Der Traum

Der Herr gab mir vor einiger Zeit einen lebhaften Traum, wo er mir einen ehemaligen Arbeitskollegen und seinen Sohn zeigte, der aus der Gefahr zu ertrinken, gerettet wurde und danach in die Notaufnahme eines Krankenhauses gebracht wurde, da er aufgrund der Menge des verschluckten Wassers in Lebensgefahr war.
Hierbei befand ich mich mit meinem Kollegen und dem diensthabenden Krankenhauspersonal (Anm.: Ärzte und Krankenpfleger sowie Krankenpflegerinnen) im Erste-Hilfe-Zimmer, wo sein Sohn eingeliefert wurde.
Die Gefahr seines Todes war in der Situation gegenwärtig, so dass ich laut in großer Leidenschaft zu rufen begann: „Jesus! Jesus! Jesus (Anm.: der Name bedeutet „JAHWE ist Rettung!“- vgl. Psalm 50,15)!“
Ich konnte erkennen, das ein Kampf in der Person zwischen Leben und Tod stattfand.
Als ich von dem Traum erwachte, spürte ich immer noch die Gefahr zwischen Leben und Tod in der Atmosphäre.

Abrahams Verlassen von Ur (Anm.: bedeutet „Mondstadt“= Stadt der Dunkelheit) in Chaldäa (Anm.: bedeutet „mannhaft, kriegerisch“= eigene Stärke)

Während ich über den Traum nachdachte, erinnerte mich der HERR an unseren Vorvater des Glaubens Abraham als er sich in der Übergangsphase befand, wo er die Stadt Ur in Chaldäa mit seinem Vater Terach bzw. Tharah (Anm.: bedeutet „Zauderer“= eine Person, die keine klaren Entscheidungen trifft; vgl Jakobus 1,6-8 oder bedeutet in der selben Aussprache auch „die Haut ritzen“= Selbstzerstörung/ sich nicht selbst vergeben, aufgrund des Gefühls von Mitschuld an dem Verlust bzw. Tod einer Person, vgl. 3.Mose 19,28) und einigen seiner Familienmitglieder verließ.

1.Mose 11,27-32:
27 Dies ist das Geschlecht Terachs (Anm.: Tharahs): Terach zeugte Abram, Nahor und Haran; und Haran zeugte Lot.
28 Haran aber starb vor seinem Vater Terach in seinem Vaterland zu Ur in Chaldäa.
29 Da nahmen sich Abram und Nahor Frauen. Abrams Frau hieß Sarai und Nahors Frau Milka, Harans Tochter, der der Vater war der Milka und der Jiska.
30 Aber Sarai war unfruchtbar und hatte kein Kind.
31 Da nahm Terach seinen Sohn Abram und Lot, den Sohn seines Sohnes Haran, und seine Schwiegertochter Sarai, die Frau seines Sohnes Abram, und führte sie aus Ur in Chaldäa, um ins Land Kanaan zu ziehen. Und sie kamen nach Haran und wohnten dort.
32 Und Terach wurde zweihundertundfünf Jahre alt und starb in Haran (Anm.: Charan).

Die Niederlassung des Vaters von Abraham, Terach/ Tharah in Haran zeigt auf, dass seine Seele durch den Tod seines Sohnes Haran verletzt wurde, was in ihm ein emotionelles Gefühl weckte, das ihn blockierte seinen gegenwärtigen Umstand zu verlassen und in das Land seiner Bestimmung „Kanaan“ (Anm.: bedeutet „Niederung, Niederland“; das Wurzelwort von „Kanaan“ ist „Kana“ und bedeutet „die Knie zu beugen“= ein Zeichen von Demut) einzutreten.

Der Stachel vom Tod

Der Tod hat einen Stachel, der Schmerz in unserem Herzen bzw. unserer Seele verursacht.
Deshalb ist es notwendig, dass wir mit dem Schmerz von Verlust richtig umgehen, so dass dieser uns nicht in unserem Leben davon abhält in unsere gute Zukunft bzw. Fülle einzutreten, die der himmlische Vater für uns bereitet hat (vgl. 1.Korinther 15,55-56 i.V.m. Lukas 9,62; Philipper 3,13-14).

1.Korinther 15,55-56:

„... 55 Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel?
56 Der Stachel des Todes aber ist die Sünde, die Kraft aber der Sünde ist das Gesetz.“

Auch wenn Paulus über den Stachel in Form von Sünde spricht, ist es nicht von der Hand zu weisen, dass auch das Gefühl von Schmerz wie ein stechender Stachel in unserm Herzen sein kann.

Lukas 9,62:
62 Jesus aber sprach zu ihm: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes.

Philipper 3,13-14:
13 Meine Brüder, ich schätze mich selbst noch nicht so ein, dass ich es ergriffen habe. Eins aber sage ich: Ich vergesse, was dahinten ist, und strecke mich aus nach dem, was da vorne ist, 14 und jage nach dem vorgesteckten Ziel, dem Siegespreis der himmlischen Berufung Gottes in Christus Jesus.

Der Sterbeort von Terach/Tharah

Anhand des Sterbeortes von Terach können wir den stechenden Schmerz erkennen, der ihn in seinem Leben nicht über den Verlust seines Sohnes Haran (Anm.: „Haran“ bedeutet „bergig, Weg oder Straße") hinweg kommen ließ.
Der Name der Region „Haran“ bzw. „Charan“ bedeutet „ein dürrer Ort oder ausgedörrt durch die Sonne“ (Anm.: = ermüdet durch schmerzhafte Erfahrungen).

Die Zeit des Trauerns und die Zeit der Freude


Das bedeutet jedoch nicht, dass uns von Gott als Menschen nicht gestattet ist zu trauern.
Im Gegenteil, Gott gibt uns genügend Zeit z.B. über den Verlust von Menschen, die wir geliebt haben zu trauern. Das wird z.B. deutlich als Aaron auf dem Berg Hor starb und das Volk Israel ihn für dreißig Tage beweinte (vgl. 4.Mose 20,29 i.V.m. 4.Mose 33,38-39).

4.Mose 20,29:
29 Und als die ganze Gemeinde sah, dass Aaron tot war, beweinten sie ihn dreißig Tage, das ganze Haus Israel.

4.Mose 33,38-39:
38 Da ging der Priester Aaron auf den Berg Hor nach dem Befehl des HERRN und starb dort im vierzigsten Jahr des Auszugs der Israeliten aus Ägyptenland am ersten Tag des fünften Monats, 39 als er hundertdreiundzwanzig Jahre alt war.

Trotz allem Verlust, den wir in unserem Leben zu unterschiedlichen Zeiten gegenüberstehen, sollten wir unserem Herzen bewusst machen, dass wir die Phase der Trauer siegreich abschließen müssen, um in der Lage zu sein in Freude weiter im Leben voranzugehen und in die nächste Zeitperiode der Ernte einzutreten, die eine Phase der Freude ist (vgl. Psalm 126,5-6).

Psalm 126,5-6:
5 Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten.
6 Sie gehen hin und weinen und streuen ihren Samen und kommen mit Freuden und bringen ihre Garben.

Gottes zugeteilte Liebe, die Trost bringt

Als Isaak seine Mutter verlor, trug auch er einen tiefen Schmerz, der ihn jedoch nicht auf die Weise beherrschte, dass er sich vor seiner guten Zukunft verschloss, sondern er öffnete seine Arme für eine noch tiefere Liebe, die Gott ihm zuteilte und zwar Rebekka, die ihm half über den Schmerz der Vergangenheit hinweg zu kommen, so dass er nicht anfing zu leiden (vgl. 1.Mose 24,67).

1.Mose 24,67:
67 Da führte sie Isaak in das Zelt seiner Mutter Sara und nahm die Rebekka und sie wurde seine Frau und er gewann sie lieb. Also wurde Isaak getröstet über seine Mutter.

Ich möchte hiermit jeden Einzelnen ermutigen es nicht zuzulassen, sich vom „bitteren Wasser“ des vergangenen Schmerzes/ Trauma in der gegenwärtigen Zukunft beherrschen zu lassen, sondern mit dem Schmerz richtig umzugehen, indem man diesen an Jesus Christus abgibt (vgl. Jesaja 53,4) und nach Gemeinschaft mit denen sucht, die einen ähnlichen Charakter bzw. eine ähnliche Vision wie man selbst trägt, so dass man aufgebaut und gestärkt weiter den Weg vorangeht.
Lasst uns vollständig das mittlere Kreuz von Golgatha umarmen und die gesamte Kraft des Sieges vom Lamm Gottes, das Jesus Christus ist empfangen, der für uns geschlachtet wurde.

Amen und Amen.

In Seiner Weisheit
,

Daniel Glimm

Einleitung

Vor einigen Tagen sprach der HERR während einer Anbetungszeit in unserem prophetischen Anbetungshaus „Holy Place“ zu mir, dass es in dieser Zeitphase von Bedeutung ist, dass wir als sein Volk auf plötzliche Ereignisse/ Heimsuchungen, die er herbeiführt vorbereitet sein müssen, um darauf rechtzeitig und richtig zu reagieren.
Wir befinden uns als Volk Gottes in einer Zeitphase, in der es notwendig ist, dass wir uns nicht auf die Heimsuchungen vorbereiten, sondern bereits vorbereitet sein sollten, so ähnlich wie es die fünf weisen Jungfrauen waren (vgl. Matthäus 25,4-6).

Matthäus 25,4-6:
4 Die klugen aber nahmen Öl mit in ihren Gefäßen, samt ihren Lampen.
5 Als nun der Bräutigam lange ausblieb, wurden sie alle schläfrig und schliefen ein.
6 Um Mitternacht aber erhob sich lautes Rufen: Siehe, der Bräutigam kommt! Geht hinaus, ihm entgegen!

Die Gegenwart des himmlischen Bräutigams

In diesem Zusammenhang wurde ich zu der Schriftrolle aus dem Hohelied 5,2-3 geführt, wo es um den Geliebten geht, der vor der Tür seiner Geliebten steht und mit seiner Stimme anklopft.

Hohelied 5,2-3:
2 Ich schlief, aber mein Herz war wach. Da ist die Stimme meines Freundes, der anklopft: „Tu mir auf, liebe Freundin, meine Schwester, meine Taube, meine Reine! Denn mein Haupt ist voll Tau und meine Locken voll Nachttropfen.“
3 „Ich habe mein Kleid ausgezogen– wie soll ich es wieder anziehen? Ich habe meine Füße gewaschen  – wie soll ich sie wieder schmutzig machen?“

Während ich die oben genannte Bibelstelle las, eröffnete mir der HERR, dass er sich auf eine ganz besondere Weise in dieser Zeit seiner Braut offenbaren wird, um in ihrem Geist eine frische Manifestation seines Geistes hervorzurufen.
Das himmlische Wasser (Anm.: Heiliger Geist), das sich derzeit in unserem Geist wie in einer Ruhephase befindet, wird plötzlich auf gute Weise unruhig werden, weil ein tiefer innerer Druck entsteht, der die Lebendigkeit Gottes gemäß Johannes 7,38 freisetzt, was zur Folge hat, dass Menschen die Stimme von Jesus und dem Vater hören, um sich zu entscheiden ihre Herzenstür zu öffnen oder sie verschlossen zu halten (vgl. Offenbarung 1,15).

Johannes 7,38:
38 Wer an mich glaubt, wie die Schrift sagt, von dessen Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen.

Offenbarung 1,15:
… 15 und seine (Anm.: Jesus) Füße wie Golderz, das im Ofen glüht, und seine Stimme wie großes Wasserrauschen; …

Die Stimme des Bräutigams klopft an!

Bei dem Anklopfen geht es nicht buchstäblich um die zur Faust geballte Hand, die an die Tür klopft, sondern um die Stimme von Jesus Christus, die an unseren Herzen anklopft (vgl. Hohelied 5,2 i.V.m. Offenbarung 3,20).

Hohelied 5,2:
2 Ich schlief, aber mein Herz war wach. Da ist die Stimme meines Freundes, der anklopft: „Tu mir auf, liebe Freundin, meine Schwester, meine Taube, meine Reine!
Denn mein Haupt ist voll Tau und meine Locken voll Nachttropfen.“

Offenbarung 3,20:
20 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun, zu dem werde ich hineingehen und das Abendmahl mit ihm halten und er mit mir.

Dieser klopfende Klang ist eine ganz besondere prophetische Gegenwart von Jesus.
Er kommt zu uns als Bräutigam, um intime Gemeinschaft mit uns als sein Volk zu haben.
Wir können anhand des Annäherungsprozesses des Geliebten im Hohelied ein deutliches Vorgehen von Jesus als Bräutigam in unserer Zeit feststellen.

Die verschiedenen Annäherungsphasen des Geliebten

Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass diese Offenbarung sehr zart und geheimnisvoll ist, so dass es vonnöten ist diese Offenbarung mit geöffneten Augen des Herzens zu lesen, um sie richtig zu verstehen.
Der Geliebte näherte sich im Hohelied 5,2-3 seiner Geliebten mit folgenden Eigenschaften:

1. Tau auf dem Kopf
2. Locken voll von den Tropfen der Nacht
3. ausgezogenes Kleid
4. gewaschene Füße.

Da Jesus das lebendige Wort und Brot Gottes vom Himmel ist, sollten wir diese oben genannten Eigenschaften des Geliebten aus dem Blickwinkel von Jesus als dem lebendigen Wort betrachten (vgl. Johannes 1,1-5 i.V.m. Johannes 6,32-35).

Johannes 1,1-5:
1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.
2 Dasselbe war im Anfang bei Gott.
3 Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist.
4 In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.
5 Und das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht ergriffen.

Johannes 6,32-35:
32 Da sprach Jesus zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Nicht Mose hat euch das Brot vom Himmel gegeben, sondern mein Vater gibt euch das wahre Brot vom Himmel.
33 Denn Gottes Brot ist das, das vom Himmel kommt und gibt der Welt das Leben.
34 Da sprachen sie zu ihm: Herr, gib uns allezeit solches Brot.
35 Jesus aber sprach zu ihnen: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten.

Eine tiefe und besondere Begegnung mit Jesus

Das lebendige Wort Gottes begegnet uns als Braut Jesu in dieser Zeit auf eine tiefe, besondere Weise und zwar mit einem hohen Maß von offenbarender Salbung, die unsere Gedanken erneuert, damit wir Gottes kreative Pläne für diese Zeit auf der Erde richtig umsetzen.
Weiterhin schließt uns der Heilige Geist durch die Kraft der Offenbarung das Wort Gottes (Anm.: Nachttropfen auf den Locken= Schriftrollen) auf eine ganz besondere Weise auf (vgl. 2.Korinther 3,6), so dass wir Jesus, seine Schönheit und seine Kraft stärker erkennen und ihn noch intensiver lieben (vgl. Epheser 1,17-18 i.V.m. Kolosser 2,2-3; 2.Korinther 3,6).

2.Korinther 3,6:
… 6 der uns auch tüchtig gemacht hat zu Dienern des neuen Bundes, nicht des Buchstabens, sondern des Geistes. Denn der Buchstabe tötet, aber der Geist macht lebendig.

Epheser 1,17-18:
… 17 dass der Gott unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Herrlichkeit, euch gebe den Geist der Weisheit und der Offenbarung, ihn zu erkennen.
18 Und er gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid, wie reich die Herrlichkeit seines Erbes für die Heiligen ist …

Kolosser 2,2-3:
… 2 damit ihre Herzen gestärkt und zusammengefügt werden in der Liebe und zu allem Reichtum an Gewissheit und Verständnis, zu erkennen das Geheimnis Gottes, das Christus ist, 3 in welchem verborgen liegen alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis.

Die prophetische Transparenz von Jesus

Der Aufschluss der Geheimnisse in seinem Wort, den wir in dieser Zeit in den Anfängen erleben und noch stärker in den kommenden Zeiten als Volk Gottes erfahren werden, ist eine himmlische Antwort auf das Gebet des Apostels Paulus, was er in Epheser 1 (Anm.: siehe oben) betete.
Jesus kommt in dieser Zeit mit einer spezifischen, prophetischen Transparenz, die nicht mit einer schamlosen Nacktheit zu tun hat, sondern ein Hinweis auf seine Wahrhaftigkeit ist, wie er uns als seiner Braut in dieser Zeit begegnet.
Die himmlische "Nacktheit" weist auf den Zustand von Vertrauen, Ehrlichkeit, Wahrhaftigkeit und die Offenbarung der direkten prophetischen Gegenwart Gottes hin (vgl. 1.Samuel 19,23-24 i.V.m. 1.Mose 2,25).

1.Samuel 19,23-24:
23 Und er (Anm.: König Saul) machte sich von dort auf nach Najot in Rama. Und der Geist Gottes kam auch über ihn und er ging einher in Verzückung, bis er nach Najot in Rama kam.
24 Da zog auch er seine Kleider aus und war in Verzückung vor Samuel und fiel hin und lag nackt den ganzen Tag und die ganze Nacht. Daher sagt man: Ist Saul auch unter den Propheten?

1.Mose 2,25:
25 Und sie waren beide nackt, der Mensch und seine Frau, und schämten sich nicht.

Das bedeutet, dass dort, wo die wahre prophetische Gegenwart des himmlischen Vaters vorhanden ist, sich kein Schamgefühl bzw. Angst in dem Herzen eines Menschen ausbreiten sollte, weil die prophetische Salbung (Anm.: seine Stimme- ist wie das Rauschen vieler Wasser) den jeweiligen Menschen durch Gottes Liebe in die Freiheit führt, was automatisch zur Folge hat, dass die betreffende Person ihren Selbstschutz und andere Dinge, die nicht konform mit seinem Wort gehen, freiwillig ablegt.
Dadurch ist sie in der Lage die wahre Bestimmung bzw. Berufung Gottes klar zu erkennen und ohne sich abgelehnt zu fühlen, diese in Kühnheit in Empfang zu nehmen (Anm.: gewaschene Füße).

Amen und Amen.

In Seiner Weisheit,

Daniel Glimm

Warum sind Kinder des Lichts zu gewissen Zeiten so stark dämonischen Angriffen ausgesetzt?
In Epheser 5 heißt es, dass wir Licht sind.

Denn einst wart ihr Finsternis, jetzt aber seid ihr Licht im Herrn. Wandelt als Kinder des Lichts. Epheser 5,8 (Rev. Elberfelder)

In letzter Zeit bemerkte ich, dass Menschen, deren Licht heller wird, mehr als je zuvor dämonischen Angriffen ausgesetzt sind.
Als ich darüber betete, was man dagegen tun könnte, hörte ich Folgendes:
„Wenn man mitten in der dunkelsten Nacht ein Licht einschaltet, was zieht das an? Es zieht Beelzebub an!“

Fliegen, Moskitos und andere Insekten sind wie die Quälgeister des Feindes. Und die Kinder des Lichts kommen unter starken dämonischen Beschuss. Diese Peiniger kommen, um zu verwirren, um abzulenken und ihr Licht auszulöschen.
Wenn du Angriffen ausgesetzt warst, bedeutet das einfach, dass dein Licht aufgrund deines großen Hungers und Verlangens nach Gott heller gemacht wurde. Schalte also dein Licht nicht aus. Lass es vielmehr hell leuchten, denn dies alles wird vergehen, wenn die Nacht vorüber ist und der neue Morgen anbricht.

Die Kinder des Lichts kommen hervor

Ich habe den Eindruck, dass sehr bald, vielleicht innerhalb weniger Wochen, die Nacht vorüber sein und ein neuer Tag des Lichts anbrechen wird. Die Kinder des Lichts werden zu einer neuen Bestimmung hervorkommen, nämlich das wahre Licht Gottes zu offenbaren.
Das, so habe ich den Eindruck, spricht der Herr zu mir. Das wahre Licht der Kinder Gottes wird erkennen, was bereits in der Bibel geschrieben steht. Dieser Bereich Beelzebubs – Fliegen, Moskitos und Dinge der Finsternis – wird dunkler werden, wenn sie kommen, um dein Licht zu rauben.
Je dunkler die Nacht in der Welt, desto heller strahlt Gottes Licht aus den Kindern Gottes.
Überlass dein Licht nicht Beelzebub, denn dieser Angriff ist nur von kurzer Dauer und wird bald vorüber sein. Dann wird das Tageslicht anbrechen und die Zeit, in der das Licht in dir offenbar wird, ist nahe.
Lass dich also nicht unterkriegen und lass nicht zu, dass der Feind deine Liebe, deine Freude oder deinen Frieden raubt. Halte fest daran in dieser Zeit der Angriffe, denn der Feind ist kurzatmig und die Angriffe werden bald vorüber sein. Das Licht, das du hast, wird im Lichte des Sohnes noch heller erstrahlen.

Bob und Bonnie Jones
Der prophetische Dienst von Bob und Bonnie Jones

Übersetzung:
Karin Meitz