In Prozessen als auch in der täglichen Fokussierung auf den Wandel im Geist dürfen wir als Jünger und Glieder des Leibes Christi in der Erkenntnis des Wesens Gottes reifen, um uns seiner Gegenwart sicher zu sein. Da Gottes Wesen ein verzehrendes Feuer ist, kommt dem Feuer Gottes eine wichtige Bedeutung zu, um in diese Gegenwart Gottes einzutreten (vgl. 5.Mose 4,24 i.V.m. Hebräer 12,28-29).
 
5.Mose 4,24:
24 Denn der HERR, dein Gott, ist ein verzehrendes Feuer und ein eifernder Gott.
 
Hebräer 12,28-29:
28 Darum, weil wir ein unerschütterliches Reich empfangen, lasst uns dankbar sein und so Gott dienen mit Scheu und Furcht, wie es ihm gefällt; 29 denn unser Gott ist ein verzehrendes Feuer.
 
Je näher wir dem HERRN kommen, desto mehr gelangen wir mit unterschiedlichen Eigenschaften des Feuers Gottes in Berührung.
 
Es ist kein Zufall, dass zum Beispiel Abraham als Gott einen Bund mit ihm schloss, nicht mit leeren Händen vor ihn trat, und Gott ihm in der Präsenz des feurigen Ofens und der brennenden Fackel erschien. Diese Erscheinung offenbart unter anderem die Vater- und Sohnschaft Gottes als verzehrendes Feuer (vgl. 1.Mose 15,12.17-21).
 
1.Mose 15,12.17-21:
12 Als nun die Sonne am Untergehen war, fiel ein tiefer Schlaf auf Abram, und siehe, Schrecken und große Finsternis überfiel ihn. …
17 Als nun die Sonne untergegangen und es finster geworden war, siehe, da war ein rauchender Ofen, und eine Feuerflamme (Anm.: brennende Fackel) fuhr zwischen den Stücken hin. 18 An dem Tage schloss der HERR einen Bund mit Abram und sprach: Deinen Nachkommen will ich dies Land geben von dem Strom Ägyptens an bis an den großen Strom Euphrat: 19 die Keniter, die Kenasiter, die Kadmoniter, 20 die Hetiter, die Perisiter, die Refaïter, 21 die Amoriter, die Kanaaniter, die Girgaschiter, die Jebusiter.
 
Über das verzehrende Feuer Gottes in der Erscheinung als Feuer- bzw. Opferherd/Brandopferaltar zu studieren, so wie er in Hesekiel 43,15-16 beschrieben ist, führt einem zu dem Ergebnis, dass dieser eng mit der Präsenz des Löwen Gottes (Anm.: Löwe von Juda) verbunden ist.
 
Das hebräische Wort für „Opferherd – `ărî`ēl“ bedeutet auch „Kriegsheld“ oder „Gotteslöwe“. Das Wort wird weiterhin als dichterischer Name für Jerusalem verwendet (vgl. Jesaja 29,1.7). (Anm.: Die Erklärung zu dem hebräischen Wort „Opferherd – `ărî`ēl“ mit der Wortschlüsselnummer 759*, 760*, 761* wurde aus der Elberfelder Studienbibel entnommen.)
 
Das macht uns deutlich, dass wenn man sich in Christus dem Feuer Gottes nähert mit seinem königlichen Regierungsmaßstab in Berührung kommt. Auch Jesus Christus, der sich am Kreuz im „Feuerofen Gottes“ befand, trug als Hinweis das Schild seines Regierungsmandats in dreifacher sprachlicher Ausführung über seinem Haupt, nämlich König der Juden (vgl. Johannes 19,19-20).
 
Johannes 19,19-20:
19 Pilatus aber schrieb eine Aufschrift und setzte sie auf das Kreuz; und es war geschrieben: Jesus von Nazareth, der König der Juden. 20 Diese Aufschrift lasen viele Juden, denn die Stätte, wo Jesus gekreuzigt wurde, war nahe bei der Stadt. Und es war geschrieben in hebräischer, lateinischer und griechischer Sprache.
 
Wenn man sich als ein Jünger bewusst in einem sündhaften Muster bewegt, wird dieser in den Augen Gottes, so wie es Jakobus 4,8 beschreibt als Sünder betrachtet. Jakobus schrieb hier an den messianischen Leib in den Nationen, an die Stämme Israels in der Zerstreuung (vgl. Jakobus 1,1).
 
Jakobus 4,8:
8 Naht euch zu Gott, so naht er sich zu euch. Reinigt die Hände, ihr Sünder, und heiligt eure Herzen, ihr Wankelmütigen.
 
Er ist deshalb als Sünder zu betrachten, da er sich im geistlichen Kontext gesprochen in einem „lauwarmen“ Zustand befindet (Anm.: in Kompromissen leben), was dazu führt, außerhalb von Jesus Christus zu sein (vgl. Offenbarung 3,16).
 
Offenbarung 3,16:
16 Weil du aber lau bist und weder heiß noch kalt, werde ich dich ausspeien aus meinem Munde.
 
Daraus erkennen wir, dass nur ein bußfertiges Herz allein vor Gott die Grundlage bildet, um sich Gott wieder nahen zu können mit dem Ziel in seiner Regierungsgegenwart zu stehen und darin ehrbar zu agieren.
 
Hiermit ist nicht der Bereich des Thrones der Gnade gemeint, zu dem wir mit Zuversicht hinzutreten können (vgl. Hebräer 4,16), sondern der Bereich der Regierungsgegenwart Gottes, die aus 26 Thronen besteht (Anm.: Thron Gottes, Thron des Lammes, Throne der 24 Ältesten; vgl. Offenbarung 4,2; Offenbarung 7,17 i.V.m. Markus 16,19; Offenbarung 4,4).
 
Offenbarung 4,2:
2 Alsbald wurde ich vom Geist ergriffen. Und siehe, ein Thron stand im Himmel und auf dem Thron saß einer.
 
Offenbarung 7,17:
… 17 denn das Lamm mitten auf dem Thron wird sie weiden und leiten zu den Quellen des lebendigen Wassers, und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen.
 
Markus 16,19:
19 Nachdem der Herr Jesus mit ihnen geredet hatte, wurde er aufgehoben gen Himmel und setzte sich zur Rechten Gottes.
 
Offenbarung 4,4:
4 Und um den Thron waren vierundzwanzig Throne und auf den Thronen saßen vierundzwanzig Älteste, mit weißen Kleidern angetan, und hatten auf ihren Häuptern goldene Kronen.
 
Die 26 Throne tragen gemeinsam den Zahlenwert des Gottes Israels (Anm.: יְהֹוָה – ‚JHWH‘, JAHWE => Jod (10), He (5), Waw (6), He (5), was „26“ ergibt).
 
Gott, der himmlische Vater, hat sich vollkommen mit seinem Sohn und seinem Volk identifiziert, weshalb es demnach auch unsere Aufgabe ist durch Jesus Christus in seiner königlichen Priesterschaft den himmlischen Vater zu reflektieren. Das ist der Grund, warum Jesus zu Philippus sprach, dass wer ihn sehe, den Vater sieht (vgl. Johannes 14,9).
 
Johannes 14,9:
9 Jesus spricht zu ihm: So lange bin ich bei euch und du kennst mich nicht, Philippus? Wer mich sieht, der sieht den Vater! Wie sprichst du dann: Zeige uns den Vater?
 
Die „erweckte Struktur“ des Leibes Jesu und das verzehrende Feuer Gottes
 
Wesentliche Aufgabe von reifen Heiligen, die sich in der erweckten Struktur des Leibes Jesu (Anm.: wie ein Blitz, der sich von Osten nach Westen erstreckt) voran bewegen, ist es, Gläubige, die sich durch einen sündhaften Lebensstil von Gott entfernt haben mit dem Feuer Gottes in den verschiedenen Geistbereichen in Berührung zu bringen.
 
Hierbei handelt es sich um folgende Arten:
 
  • das Feuer des Brandopferaltars,
  • das siebenfältige Feuer der Menora und
  • das Feuer des Räucheraltars.
 
Das Feuer des Brandopferaltars erfordert, dass man seine Sünde vor Gott bekennt, was bedeutet, dass man vor Gott schuldig geworden ist. Dieser Bereich kann nicht „übersprungen“, ersetzt oder umgangen werden, um in Gottes Gegenwart tiefer zu kommen.
 
Dieser Bereich ist das Areal des Kreuzes und der „Geburt“, weil diese mit den Elementen des Blutes und Wassers im Zusammenhang stehen (vgl. Johannes 19,34). Es ist der Ort, wo die Tiere als Sündopfer von den Priestern geopfert wurden.
 
Johannes 19,34:
… 34 sondern einer der Soldaten stieß mit dem Speer in seine (Anm.: Jesu) Seite, und sogleich kam Blut und Wasser heraus.
 
Wenn man diesen Bereich im Vorhof durchlaufen hat, gilt es als nächstes, seine Taten im Glauben in der offenbarenden Wahrheit des Wortes Gottes zu reflektieren und sich im inneren Wesen von den eigenen ungerechten Taten und Absichten zu reinigen. Das entspricht dem Wasser des bronzenen Beckens, das auch das des ehernen Meeres repräsentiert (vgl. Jakobus 4,8 i.V.m. 2.Mose 30,17-21 i.V.m. 2.Mose 38,8).
 
Jakobus 4,8:
8 Naht euch zu Gott, so naht er sich zu euch. Reinigt die Hände, ihr Sünder, und heiligt eure Herzen, ihr Wankelmütigen.
 
2.Mose 30,17-21:
17 Und der HERR redete mit Mose und sprach: 18 Du sollst auch ein Becken aus Kupfer machen mit einem Gestell aus Kupfer zum Waschen und sollst es setzen zwischen die Stiftshütte und den Altar und Wasser hineintun, 19 dass Aaron und seine Söhne ihre Hände und Füße darin waschen, 20 wenn sie in die Stiftshütte gehen oder zum Altar, um zu dienen und Feueropfer zu verbrennen für den HERRN, 21 auf dass sie nicht sterben. Das soll eine ewige Ordnung sein für ihn und sein Geschlecht bei ihren Nachkommen.
 
2.Mose 38,8:
8 Und er machte das Becken aus Kupfer und sein Gestell auch aus Kupfer von den Spiegeln der Frauen (Anm.: Spiegel => Glauben; vgl. 1.Korinther 13,12), die vor der Tür der Stiftshütte Dienst taten.
 
Diese Reinigung hat erst zur Folge, dass man sich an diesem geistlichen Aufenthaltsort in der Wahrheit des Wortes Gottes reflektiert, woraus eine Bewegung im Geist erfolgt, die innere Veränderung hervorbringt.
 
Wir sollten uns auch bewusst sein, dass jeder „Himmel“ mit einem Wasserkörper in Verbindung steht, da sich auch vor dem Thron Gottes ein gläsernes Meer befindet (vgl. Offenbarung 4,6a).
 
Offenbarung 4,6a:
6a Und vor dem Thron war es wie ein gläsernes Meer, gleich dem Kristall, …
 
Wenn man sich aufrichtig dem verzehrenden Feuer Gottes naht, ist es erforderlich, dass man nicht mit leeren Händen vor Gott erscheint. Demnach benötigen wir eine Haltung und ein Gedankengut der Unterwerfung und Hingabe zu Gottes heiligen (Anm.: vollkommen, rein) Standards, um ihn aufrichtig zu ehren.
 
Jede Art des verzehrenden Feuer Gottes ist mit seiner Königsherrschaft (Anm.: Opferherd/ Gotteslöwe – `ărî`ēl) verbunden, weshalb wir in Ehrfurcht vor Gott treten sollten (vgl. Hebräer 12,28-29).
 
Hebräer 12,28-29:
28 Darum, weil wir ein unerschütterliches Reich empfangen, lasst uns dankbar sein und so Gott dienen mit Scheu und Furcht, wie es ihm gefällt; 29 denn unser Gott ist ein verzehrendes Feuer.
 
Wenn man diesen Geistbereich des Brandopferaltars und des ehernen „Meeres“ in persönlichen Prozessen der Heiligung durchlaufen hat, tritt man von einem offenen Himmel (Anm.: Vorhof) in einen engeren Bereich der Gegenwart des Feuers ein, das sich in Verborgenheit (Anm.: im Heiligtum) befindet, der Menora.
 
Dieses Feuer ist das Feuer des siebenfältigen Geistes Gottes, das nach vorne scheint und das Brot seines Angesichts, die zwölf Schaubrote, umstrahlt (vgl. 2.Mose 25,31-33; 2.Mose 26,35; 4.Mose 8,2-3 i.V.m. Jesaja 11,2).
 
2.Mose 25,31-33:
31 Du sollst auch einen Leuchter aus feinem Golde machen, Fuß und Schaft in getriebener Arbeit, mit Kelchen, Knäufen und Blumen.
32 Sechs Arme sollen von dem Leuchter nach beiden Seiten ausgehen, nach jeder Seite drei Arme.
33 Jeder Arm soll drei Kelche wie Mandelblüten haben mit Knäufen und Blumen. So soll es sein bei den sechs Armen an dem Leuchter.
 
2.Mose 26,35:
35 Den Tisch aber setze außen vor den Vorhang und den Leuchter dem Tisch (Anm.: Schaubrottisch) gegenüber an die Südseite in der Wohnung, dass der Tisch nach Norden zu steht.
 
4.Mose 8,2-3:
2 Rede mit Aaron und sprich zu ihm: Wenn du die Lampen aufsetzt, sollst du sie so setzen, dass sie alle sieben von dem Leuchter nach vorwärts scheinen (Anm.: in diesem Fall schien das Licht Richtung Norden).
3 Und Aaron tat so und setzte die Lampen auf, dass sie von dem Leuchter nach vorwärts schienen, wie der HERR es Mose geboten hatte.
 
Jesaja 11,2:
2 Auf ihm wird ruhen der Geist des HERRN, der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der Furcht des HERRN.
 
Bei der Menora, dem Leuchter mit den sieben Lampen geht es um die Führung des Heiligen Geistes als Ratgeber und Tröster, der uns dazu anleitet, das Wort Gottes und dessen Maßstab sowie Ordnung zu verinnerlichen. Er verhilft uns zu der unabdingbaren Gedankenerneuerung, was beinhaltet, dass er in alle Wahrheit führt und Zukunft offenbart, die mit wirklicher Freiheit verbunden ist (vgl. Johannes 16,8-11.13 i.V.m. Johannes 8,32).
 
Johannes 16,8-11.13:
8 Und wenn er kommt, wird er der Welt die Augen auftun über die Sünde und über die Gerechtigkeit und über das Gericht; 9 über die Sünde: dass sie nicht an mich glauben; 10 über die Gerechtigkeit: dass ich zum Vater gehe und ihr mich hinfort nicht seht; 11 über das Gericht: dass der Fürst dieser Welt gerichtet ist. …
13 Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, wird er euch in alle Wahrheit leiten. Denn er wird nicht aus sich selber reden; sondern was er hören wird, das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkündigen.
 
Johannes 8,32:
… 32 und werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen.
 
Wenn man den Geistbereich der Menora durchlaufen hat, gelangt man in die Gegenwart des verzehrenden Feuer Gottes auf dem Räucheraltar, der es erfordert dem HERRN Räucherwerk (Anm.: Weihrauch) zu geben, was wahrhaftiger Anbetung im Geist und in der Wahrheit gegenüber dem himmlischen Vater entspricht.
 
Diese Anbetung ist keinesfalls von äußeren Umständen sowie der kurzweiligen „Stimmung“ eines Heiligen abhängig (vgl. 2.Mose 30,1-8 i.V.m. Johannes 4,23-24).
 
2.Mose 30,1-8:
1 Du sollst auch einen Räucheraltar machen aus Akazienholz, 2 eine Elle lang und ebenso breit, viereckig, und zwei Ellen hoch mit seinen Hörnern.
3 Und du sollst ihn mit feinem Golde überziehen, seine Platte und seine Wände ringsherum und seine Hörner. Und sollst einen Kranz von Gold ringsherum machen 4 und zwei goldene Ringe unter dem Kranz zu beiden Seiten, dass man Stangen hineintue und ihn damit trage.
5 Die Stangen sollst du auch aus Akazienholz machen und mit Gold überziehen.
6 Und du sollst ihn setzen vor den Vorhang, der vor der Lade mit dem Gesetz hängt, und vor den Gnadenthron, der auf der Lade mit dem Gesetz ist, wo ich dir begegnen werde.
7 Und Aaron soll darauf verbrennen gutes Räucherwerk jeden Morgen, wenn er die Lampen zurichtet.
8 Desgleichen wenn er die Lampen anzündet gegen Abend, soll er solches Räucherwerk auch verbrennen. Das soll das tägliche Räucheropfer sein vor dem HERRN bei euren Nachkommen.
 
Johannes 4,23-24:
23 Aber es kommt die Zeit und ist schon jetzt, in der die wahren Anbeter den Vater anbeten werden im Geist und in der Wahrheit; denn auch der Vater will solche Anbeter haben.
24 Gott ist Geist, und die ihn anbeten, die müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.
 
Dieses verzehrende Feuer der wahrhaftigen Anbetung (Anm.: geistig-seelische Anerkennung der Vollkommenheit von Gottes Charakter) ist eng mit dem verzehrenden Feuer der Menora als auch mit der kerubischen Gegenwart verbunden, die mit Blitzen im Zusammenhang steht (Anm.: „Kerubim“ bedeutet „Glanzerscheinung, Blitzesleuchten“).
 
Die wahrhaftige Anbetung bewirkt, dass sich weißer Rauch in der abdeckenden Atmosphäre des Geistes bildet, der von dem nach vorne scheinenden Licht der Menora durchflutet wird und von der kerubischen Gegenwart Gottes, die mit dem Geist der Furcht des HERRN einhergeht, energetisiert ist (vgl. 2.Mose 26,31.33).
 
2.Mose 26,31.33:
31 Du sollst einen Vorhang machen aus blauem und rotem Purpur, Scharlach und gezwirnter feiner Leinwand und sollst Cherubim einweben in kunstreicher Arbeit …
33 Und du sollst den Vorhang an die Haken hängen und die Lade mit dem Gesetz hinter den Vorhang setzen, dass er euch eine Scheidewand sei zwischen dem Heiligen und dem Allerheiligsten.
 
Das bedeutet, dass sich die Anbetung mit der Gegenwart des Geistes der Wahrheit vermischt, so dass sich dieser weiße Rauch in eine goldfarbene Präsenz in der geistigen Sphäre verwandelt, die mit der Kraft Gottes angereichert ist.
 
Während man sich in diesem Bereich des Geistes aufhält, ist es erforderlich mit dem von Gott wichtigsten „Zeitpunkt“ zu interagieren, bei dem es sich um Jesus Christus als Alpha und Omega handelt, der unser „Jom Kippur – der große Versöhnungstag“ ist.
 
Das bedeutet vollkommen eins mit Jesus Christus zu sein bzw. zu werden, um in der „dunklen Kammer“ des Allerheiligsten zu stehen, wo Gott, der himmlische Vater leuchtet (vgl. Johannes 17,20-26).
 
Johannes 17,20-26:
20 Ich bitte aber nicht allein für sie, sondern auch für die, die durch ihr Wort an mich glauben werden, 21 damit sie alle eins seien. Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir, so sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaube, dass du mich gesandt hast.
22 Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, damit sie eins seien, wie wir eins sind, 23 ich in ihnen und du in mir, damit sie vollkommen eins seien und die Welt erkenne, dass du mich gesandt hast und sie liebst, wie du mich liebst.
24 Vater, ich will, dass, wo ich bin, auch die bei mir seien, die du mir gegeben hast, damit sie meine Herrlichkeit sehen, die du mir gegeben hast; denn du hast mich geliebt, ehe der Grund der Welt gelegt war.
25 Gerechter Vater, die Welt kennt dich nicht; ich aber kenne dich und diese haben erkannt, dass du mich gesandt hast.
26 Und ich habe ihnen deinen Namen kundgetan und werde ihn kundtun, damit die Liebe, mit der du mich liebst, in ihnen sei und ich in ihnen.
 
In einer Zeit von Umbrüchen, Krisen und Stürmen des Lebens hält uns das Feuer Gottes im Geist erst aufrecht. Sein Feuer befähigt uns übernatürlich in der Liebe des Vaters zu leben, während wir uns von allem, was Gottes heiliger Liebe und Wahrheit widersteht, fernhalten, um Christus als König zu Ehren zu bringen.
 
Amen und Amen.
 
In Seiner Weisheit,
 
Daniel und Tina Glimm

PROPHEZEIT AM 23. MAI 2025 | 25. IJAR/SIW 5785, NAJOTH BERLIN – SPANDAU
 
„Da ist die Membran von Zeit, die geöffnet ist, um denen Zugang zu gewähren, die tiefer in die Qualität, der ihnen von Gott gegebenen Verheißung eintreten wollen!
 
Du bewegst dich gerade am Rand einer Ebene im Land deiner Verheißung, um in die nächste Ebene einzutreten!
 
Da ist für kurze Zeit ein Stehenbleiben, um dich gemäß der Stimme Gottes und Seiner Anweisung auszurichten!
 
Du gelangst in Berührung mit der Dynamik Seiner Stimme in Form der vielen Wasser, die sich schnell wie ein reißender Fluss von Norden nach Süden bewegen (vgl. Hesekiel 1,24a; Offenbarung 1,15b i.V.m. 1.Samuel 3,19-21)!
 
Das hat zur Folge, dass du auf neue Weise das Ergebnis der Kraft des Wortes Gottes erlebst, das dich in heiliger Transparenz stehen lässt, um von Seiner Gegenwart ummantelt zu werden und in der Salbung des Gesalbten beschleunigt voranzugehen, spricht der Geist des Propheten (vgl. Hebräer 4,12-13 i.V.m. Hohelied 4,16a; Galater 3,27)!
 
Aufgrund dessen gelangst du auf eine höhere geistliche Ebene, um mit einer erweiterten Perspektive das Umfeld deiner Verheißung zu sehen (vgl. 5.Mose 34,1-4a)!
 
Du bist mit dem „Wasser“ in Form einer Grenze konfrontiert, um zu erkennen in welcher Kultur und in welchem Zeitalter des Königreichs du dich befindest!
 
Lasse die alte Zeit los und gehe in die neue, frische Zeit des Vaters, die Er für dich hat hinein (vgl. Philipper 3,13)!
 
Gott ist dabei, dich in eine neue Kultur innerhalb Seines Königreichs wechseln zu lassen!
Lasse dich in diesem Prozess nicht aufhalten, sondern gehe den Weg, den der HERR dir zeigt, weil das Licht Seines Auges über dir ist, spricht der Geist des Propheten (vgl. Psalm 32,8)!
 
Es ist die Gegenwart des Geistes der Weisheit und Offenbarung, die dich in der Dynamik der Wahrheit des Wortes Gottes leiten, um in dem vom Vater vorherbestimmten Erbe zu wandeln (vgl. Epheser 1,17-20a i.V.m. Psalm 119,105)!
 
Erlaube es nicht, dass die Kommunikation der „vertrauten Geister“ aus deiner Familienlinie in dir Resonanz finden, sondern wende den errungenen Triumph der Einfachheit Christi am Kreuz im Moment ihres Ertönens an, so dass die falsche Kommunikation im Sieg des Gesalbten verschluckt wird und du sicher in der Instruktion des HERRN vorangehst, spricht der Geist des Propheten (vgl. 2.Mose 7,10-12 i.V.m. Johannes 3,14-15; 1.Korinther 15,54.57)!
 
Fürchte dich nicht vor dem „Zischeln der Schlange“, weil Ich dich auf deinem Weg des Rufes bestärke und dein Schutz bin, in dem du gesichert und souverän das konfrontierst, was konfrontiert werden muss, spricht der HERR (vgl. 2.Mose 4,3-4 i.V.m. 4.Mose 21,8)!
Daraus folgt die Phase der Multiplikation, die dem Wechsel von der Ebene der Zehner zu der Ebene der Hunderter gleicht, was mit größeren Sprüngen verbunden ist!
 
Es ist das „Zischeln“, das sich in das „Rauschen vieler Wasser“ verwandelt, was mit der Dynamik des Zeugnisses Jesu verbunden ist, das der Geist der Prophetie ist (vgl. Offenbarung 19,10e)!“
 
Bibelstellen zu dem prophetischen Reden
 
Hesekiel 1,24a:
24a Und wenn sie gingen, hörte ich ihre Flügel rauschen wie große Wasser, wie die Stimme des Allmächtigen, …
 
Offenbarung 1,15b:
…, 15b und seine Stimme wie großes Wasserrauschen; …
 
1.Samuel 3,19-21:
19 Samuel aber wuchs heran, und der HERR war mit ihm und ließ keines von allen seinen Worten zur Erde fallen.
20 Und ganz Israel von Dan bis Beerscheba erkannte, dass Samuel damit betraut war, Prophet des HERRN zu sein.
21 Und der HERR erschien weiter zu Silo, denn der HERR offenbarte sich Samuel zu Silo durch sein Wort. Und Samuels Wort erging an ganz Israel.
 
Hebräer 4,12-13:
12 Denn das Wort Gottes ist lebendig und kräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert und dringt durch, bis es scheidet Seele und Geist, auch Mark und Bein, und ist ein Richter der Gedanken und Sinne des Herzens.
13 Und kein Geschöpf ist vor ihm verborgen, sondern es ist alles bloß und aufgedeckt vor den Augen Gottes, dem wir Rechenschaft geben müssen.
 
Hohelied 4,16a:
16a Steh auf, Nordwind, und komm, Südwind, und wehe durch meinen Garten, dass der Duft seiner Gewürze ströme! …
 
Galater 3,27:
27 Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus angezogen.
 
5.Mose 34,1-4a:
1 Und Mose stieg aus dem Jordantal der Moabiter auf den Berg Nebo, den Gipfel des Gebirges Pisga, gegenüber Jericho. Und der HERR zeigte ihm das ganze Land: Gilead bis nach Dan 2 und das ganze Naftali und das ganze Land Ephraim und Manasse und das ganze Land Juda bis an das Meer im Westen 3 und das Südland und die Gegend am Jordan, die Ebene von Jericho, der Palmenstadt, bis nach Zoar.
4a Und der HERR sprach zu ihm: Dies ist das Land, von dem ich Abraham, Isaak und Jakob geschworen habe: Ich will es deinen Nachkommen geben. …
 
Philipper 3,13:
13 Meine Brüder, ich schätze mich selbst noch nicht so ein, dass ich es ergriffen habe. Eins aber sage ich: Ich vergesse, was dahinten ist, und strecke mich aus nach dem, was da vorne ist, …
 
Psalm 32,8:
8 „Ich will dich unterweisen und dir den Weg zeigen, den du gehen sollst; ich will dich mit meinen Augen leiten.“
 
Epheser 1,17-20a:
… 17 dass der Gott unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Herrlichkeit, euch gebe den Geist der Weisheit und der Offenbarung, ihn zu erkennen.
18 Und er gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid, wie reich die Herrlichkeit seines Erbes für die Heiligen ist 19 und wie überschwänglich groß seine Kraft an uns, die wir glauben, weil die Macht seiner Stärke bei uns wirksam wurde, 20a mit der er in Christus gewirkt hat. …
 
Psalm 119,105:
105 Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege.
 
2.Mose 7,10-12:
10 Da gingen Mose und Aaron hinein zum Pharao und taten, wie ihnen der HERR geboten hatte. Und Aaron warf seinen Stab hin vor dem Pharao und vor seinen Großen und er ward zur Schlange.
11 Da ließ der Pharao die Weisen und Zauberer rufen und die ägyptischen Zauberer taten ebenso mit ihren Künsten: 12 Ein jeder warf seinen Stab hin, da wurden Schlangen daraus; aber Aarons Stab verschlang ihre Stäbe.
 
Johannes 3,14-15:
14 Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöht hat, so muss der Menschensohn erhöht werden, 15 damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.
 
1.Korinther 15,54.57:
54 Wenn aber dies Verwesliche anziehen wird die Unverweslichkeit und dies Sterbliche anziehen wird die Unsterblichkeit, dann wird erfüllt werden das Wort, das geschrieben steht (vgl. Jesaja 25,8; Hosea 13,14): „Der Tod ist verschlungen vom Sieg. …“
57 Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unsern Herrn Jesus Christus!
 
2.Mose 4,3-4:
3 Der HERR sprach: Wirf ihn auf die Erde. Und er warf ihn auf die Erde; da ward er zur Schlange und Mose floh vor ihr.
4 Aber der HERR sprach zu ihm: Strecke deine Hand aus und erhasche sie beim Schwanz. Da streckte er seine Hand aus und ergriff sie, und sie ward zum Stab in seiner Hand.
 
4.Mose 21,8:
8 Da sprach der HERR zu Mose: Mache dir eine eherne Schlange und richte sie an einer Stange hoch auf. Wer gebissen ist und sieht sie an, der soll leben.
 
Offenbarung 19,10e:
… 10e Das Zeugnis Jesu aber ist der Geist der Weissagung.
 
Amen und Amen.
 
In Seiner Weisheit,
 
Daniel Glimm

Anhand der Aussage von Jesus aus Johannes 16,13-15, die er in Bezug auf den Heiligen Geist als dem Geist der Wahrheit machte und davon sprach, dass der Heilige Geist ihn verherrlichen und von ihm nehmen wird, gab der HERR mir Einblick in den Offenbarungsbereich der Menora, dem siebenarmigen Leuchter, mit der Anweisung diese zu teilen.
 
Wie wir wissen, besteht die Menora aus purem Gold und ist in der Struktur des Mandelbaums geformt, bei dem vom Schaft in der Mitte jeweils drei Arme nach rechts sowie drei Arme nach links ausgehen (vgl. 2.Mose 25,31-40).
 
Johannes 16,13-15:
13 Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, wird er euch in alle Wahrheit leiten. Denn er wird nicht aus sich selber reden; sondern was er hören wird, das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkündigen.
14 Er wird mich verherrlichen; denn von dem Meinen wird er es nehmen und euch verkündigen.
15 Alles, was der Vater hat, das ist mein. Darum habe ich gesagt: Er wird es von dem Meinen nehmen und euch verkündigen.
 
2.Mose 25,31-40:
31 Du sollst auch einen Leuchter aus feinem Golde machen, Fuß und Schaft in getriebener Arbeit, mit Kelchen, Knäufen und Blumen.
32 Sechs Arme sollen von dem Leuchter nach beiden Seiten ausgehen, nach jeder Seite drei Arme.
33 Jeder Arm soll drei Kelche wie Mandelblüten haben mit Knäufen und Blumen. So soll es sein bei den sechs Armen an dem Leuchter.
34 Aber der Schaft am Leuchter soll vier Kelche wie Mandelblüten haben mit Knäufen und Blumen 35 und je einen Knauf unter zwei von den sechs Armen, die von dem Leuchter ausgehen.
36 Beide, Knäufe und Arme, sollen aus einem Stück mit ihm sein, lauteres Gold in getriebener Arbeit.
37 Und du sollst sieben Lampen machen und sie oben anbringen, sodass sie nach vorn leuchten, 38 und Lichtscheren und Löschnäpfe aus feinem Golde.
39 Aus einem Zentner feinen Goldes sollst du den Leuchter machen mit allen diesen Geräten.
40 Und sieh zu, dass du alles machst nach dem Bilde, das dir auf dem Berge gezeigt ist.
 
Beauftragt als Licht zu scheinen
 
Als Heilige, sind wir von Jesus Christus beauftragt als Licht in der Welt zu scheinen, ohne verborgen zu sein, indem wir unser Licht in Form von offenbarender Wahrheit, ähnlich wie die Menora nach vorne scheinen lassen.
 
Das nach vorne scheinende Licht der Menora kann in einem geistlichen Kontext auf das wegweisende Wort bzw. Botschaften hindeuten, deren offenbarende Wahrheit dazu führt, dass wir in Zuversicht unseren Weg der Gerechtigkeit mit Christus Jesus gehen (vgl. Matthäus 5,14-16 i.V.m. 4.Mose 8,1-2; Psalm 119,105).
 
Matthäus 5,14-16:
14 Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein.
15 Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es allen, die im Hause sind.
16 So lasst euer Licht leuchten vor den Leuten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.
 
4.Mose 8,1-2:
1 Und der HERR redete mit Mose und sprach: 2 Rede mit Aaron und sprich zu ihm: Wenn du die Lampen aufsetzt, sollst du sie so setzen, dass sie alle sieben von dem Leuchter nach vorwärts scheinen.
  
Psalm 119,105:
105 Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege.
 
Anhand der von Gott angeordneten Herstellung der Menora, die aus reinem Gold besteht, wird für uns deutlich, dass diese die Attribute des Mandelbaums trägt, was eine hohe Bedeutung beinhaltet. Der Mandelbaum geht mit dem wachenden Wesen Gottes über seinem Wort einher, so wie er es gegenüber dem Propheten Jeremia offenbarte (vgl. 2.Mose 25,31.33 i.V.m. Jeremia 1,11-12).
 
2.Mose 25,31.33:
31 Du sollst auch einen Leuchter aus feinem Golde machen, Fuß und Schaft in getriebener Arbeit, mit Kelchen, Knäufen und Blumen. …
33 Jeder Arm soll drei Kelche wie Mandelblüten haben mit Knäufen und Blumen. So soll es sein bei den sechs Armen an dem Leuchter.
 
Jeremia 1,11-12:
11 Und es geschah des HERRN Wort zu mir: Jeremia, was siehst du? Ich sprach: Ich sehe einen erwachenden Zweig (Anm.: Das hebräische Wort für „Mandelbaum“ ist „šāqēd“ und ähnelt dem hebräischen Wort „šāqad“, was „wachsam zu sein“ bedeutet.)
12 Und der HERR sprach zu mir: Du hast recht gesehen; denn ich will wachen über meinem Wort, dass ich es tue.
 
Der siebenarmige Leuchter wurde auf die Weise hergestellt, dass wie zuvor erwähnt zuerst ein Schaft in der Mitte entstand, von dem auf der rechten sowie auf der linken Seite jeweils drei Arme abgingen, so dass der Leuchter sieben Kelche wie Mandelblüten aufwies, auf denen sieben Lampen angebracht waren, um nach vorne zu leuchten (vgl. 2.Mose 25,31-33.36-37).
 
2.Mose 25,31-33.36-37:
31 Du sollst auch einen Leuchter aus feinem Golde machen, Fuß und Schaft in getriebener Arbeit, mit Kelchen, Knäufen und Blumen.
32 Sechs Arme sollen von dem Leuchter nach beiden Seiten ausgehen, nach jeder Seite drei Arme.
33 Jeder Arm soll drei Kelche wie Mandelblüten haben mit Knäufen und Blumen. So soll es sein bei den sechs Armen an dem Leuchter. ...
36 Beide, Knäufe und Arme, sollen aus einem Stück mit ihm sein, lauteres Gold in getriebener Arbeit.
37 Und du sollst sieben Lampen machen und sie oben anbringen, sodass sie nach vorn leuchten, …
 
Auf die Anweisung Gottes hin wurde die Menora im Heiligtum auf der Südseite positioniert, um nach vorne, in diesem Fall Richtung Norden zu scheinen, wo der Schaubrottisch stand, auf dem die zwölf Schaubrote, auch das Brot seines Angesichts, lagen (vgl. 2.Mose 26,35).
 
2.Mose 26,35:
35 Den Tisch aber setze außen vor den Vorhang und den Leuchter dem Tisch gegenüber an die Südseite in der Wohnung, dass der Tisch nach Norden zu steht.
 
Das bedeutet für uns, dass Gottes Wille darin für uns besteht, dass wir ihn in Form des Brotes des Lebens, das Jesus Christus ist, verinnerlichen, was unter anderem die apostolische Lehre umfasst, indem das Licht der Menora auf die zwölf Lagen des Schaubrotes leuchtete, um unseren geistlichen Hunger gestillt zu bekommen (vgl. Johannes 6,35).
 
Johannes 6,35:
35 Jesus aber sprach zu ihnen: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten.
 
Das von Gott in Schriftform übermittelte Wertesystem
 
Indem Gott Israel als Erstlingsnation erwählt hat und sein Wertesystem in Schriftform Mose gegenüber auf dem Berg Horeb offenbart hat, kommt der hebräischen Schreibweise, die von rechts nach links verläuft, eine besondere Bedeutung zu (vgl. 2.Mose 31,18).
 
2.Mose 31,18:
18 Und als der HERR mit Mose zu Ende geredet hatte auf dem Berge Sinai, gab er ihm die beiden Tafeln des Gesetzes; die waren aus Stein und beschrieben von dem Finger Gottes.
 
Im Zusammenhang mit der Aussage Jesu, dass der Heilige Geist von ihm nimmt, sah ich den hebräischen Namen für Jesus, bei dem es sich um יֵשׁוּעַ – Jeschua“ handelt. Über jedem abgehenden „Zweig“ der hebräischen Buchstaben seines Namens sah ich jeweils eine Flamme auf den jeweiligen Spitzen der Buchstaben, so dass es sich um sieben Flammen handelte. Das erinnerte mich an die Form der goldenen Menora mit ihren sieben brennenden Kelchen.
 
Hierbei erkannte ich, dass sich der mittlere Kelch anhand der Struktur der Menora beschrieben im linken äußersten Bereich des hebräischen Buchstabens „ש – Schin“ befand und eine rote Feuerflamme trug.
 
Von diesem ausgehend war eine orangefarbene Flamme auf dem hebräischen Buchstaben „י – Jod“, eine gelbe Flamme auf dem äußerst rechten „Zweig“ und eine grüne Flamme auf dem mittleren „Zweig“ des hebräischen Buchstabens „ש – Schin“ zu erkennen. Auf dem hebräischen Buchstaben „ו – Waw“ war eine hellblaue Flamme zu sehen.  Auf dem äußerst rechten „Zweig“ des hebräischen Buchstabens „ע – Ajin“ befand sich eine dunkelblaue Flamme und der äußere linke Zweig des „ע – Ajin“ trug eine violette Flamme.
 
Die sieben Geister Gottes Jeschua Dimension
(Artwork von Simon Glimm)
 
Die Farben der sieben Geister Gottes
 
Gott ist Geist gemäß Johannes 4,24 sowie ein Gott des Bundes und vor seinem Thron als auch im Lamm Gottes halten sich seine sieben Geister auf (vgl. Jesaja 11,2 i.V.m. Offenbarung 4,5; Offenbarung 5,6), aber auch der Regenbogen als ein Zeichen des Bundes Gottes setzt sich aus sieben Farben (Anm.: rot, orange, gelb, grün, hellblau, dunkelblau, violett; vgl. 1.Mose 9,8-17) zusammen, weshalb diese sieben Farben den sieben Geistern Gottes zugeteilt werden können.
 
Johannes 4,24:
24 Gott ist Geist, und die ihn anbeten, die müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.
 
Jesaja 11,2:
2 Auf ihm wird ruhen der Geist des HERRN, der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der Furcht des HERRN.
 
Offenbarung 4,5:
5 Und von dem Thron gingen aus Blitze, Stimmen und Donner; und sieben Fackeln mit Feuer brannten vor dem Thron, das sind die sieben Geister Gottes.
 
Offenbarung 5,6:
6 Und ich sah mitten zwischen dem Thron und den vier Gestalten und mitten unter den Ältesten ein Lamm stehen, wie geschlachtet; es hatte sieben Hörner und sieben Augen, das sind die sieben Geister Gottes, gesandt in alle Lande.
 
Anhand der oben genannten Erklärung ergibt sich folgende Farbzuteilung der sieben Geister Gottes:
 
  1. Geist des HERRN => Rot
  2. Geist der Weisheit => Orange
  3. Geist des Verstandes (Anm.: Verständnis) => Gelb
  4. Geist des Rates => Grün
  5. Geist der Stärke => Hellblau
  6. Geist der Erkenntnis => Indigo/Dunkelblau
  7. Geist der Furcht des HERRN => Violett 
Innerhalb der sieben Geister Gottes in Form der brennenden Fackeln bzw. Flammen können wir auch ein Prinzip erkennen, das die Ebene von Gott als „Elohim“ in Form der Dreifaltigkeit (Anm.: ש – Schin) offenbart, die seine Einzigartigkeit als Vater und seiner gegebenen Liebe durch Jesus Christus (Anm.: „י – Jod“, „ו – Waw“) sowie die Ebene der Zweisamkeit in Form des Geistes der Weisheit und Offenbarung (Anm.: „ע – Ajin“) umfasst.
 
Es ist der Heilige Geist als Geist der Wahrheit, der aus diesem Erkenntnisbereich in יֵשׁוּעַ – Jeschua die Wahrheit nimmt und diese uns als sein Volk aufschließt.
 
Jesus in der Synagoge von Nazareth und der Geist des HERRN
 
Als Jesus in der Synagoge von Nazareth (Anm.: bedeutet „junges Reis, das wachen wird“) die Schriftrolle des Propheten Jesaja nahm und ein Teil aus Jesaja 61 laut vor den anwesenden Menschen vorlas, sprach er davon, dass auf ihm der Geist des HERRN ruhte.
 
Jesus machte mit dieser Aussage deutlich, dass er das Mandat und die Reife, die er aus dem unterweisenden Training vom Geist des HERRN erhielt zu diesem Zeitpunkt vollkommen vor den Menschen verkörperte und dass der Einfluss der sieben Geister Gottes in ihrer ganzen Fülle durch ihn flossen (vgl. Lukas 4,18-21 i.V.m. Offenbarung 5,6; Johannes 7,38-39a).
 
Lukas 4,18-21:
18 „Der Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich gesalbt hat, zu verkündigen das Evangelium den Armen; er hat mich gesandt, zu predigen den Gefangenen, dass sie frei sein sollen, und den Blinden, dass sie sehen sollen, und den Zerschlagenen, dass sie frei und ledig sein sollen, 19 zu verkündigen das Gnadenjahr des Herrn.“
20 Und als er das Buch zutat, gab er es dem Diener und setzte sich. Und aller Augen in der Synagoge sahen auf ihn.
21 Und er fing an, zu ihnen zu reden: Heute ist dieses Wort der Schrift erfüllt vor euren Ohren.
 
Offenbarung 5,6:
6 Und ich sah mitten zwischen dem Thron und den vier Gestalten und mitten unter den Ältesten ein Lamm stehen, wie geschlachtet; es hatte sieben Hörner und sieben Augen, das sind die sieben Geister Gottes, gesandt in alle Lande.
 
Johannes 7,38-39a:
38 Wer an mich glaubt, wie die Schrift sagt, von dessen Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen.
39a Das sagte er aber von dem Geist, den die empfangen sollten, die an ihn glaubten; …
 
Es war demnach kein Zufall, dass sich Jesus Christus zum Zeitpunkt seiner Aussage, „dass der Geist des HERRN auf ihm ruht“ in Nazareth, was „junges Reis, das wachen wird“ bedeutet, befand, was darauf hinweist, dass die Region das Wort des HERRN aus Jesaja 11,1-2 trug, wo es um den Spross sowie den Geist des HERRN und die sieben Geister Gottes geht.
 
Jesaja 11,1-2:
1 Und es wird ein Reis hervorgehen aus dem Stamm Isais und ein Zweig aus seiner Wurzel Frucht bringen.
2 Auf ihm wird ruhen der Geist des HERRN, der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der Furcht des HERRN
 
Die sieben Geister Gottes und die Regierung des HERRN
 
Da der Geist des HERRN das Zentrum der sieben Geister Gottes bildet und es hierbei um die geistliche Regierung geht, verkörperte Jesus Christus vollkommen die Regierung Gottes, zu der die sieben Geister Gottes zählen, denn die sieben Geister Gottes befinden sich vor dem Thron bzw. gehen von diesem aus.
 
Es sind die sieben Geister Gottes, die den Anweisungen des HERRN folgen und uns über sein Königreich, seinen Willen und sein Ziel lehren, damit wir sie (Anm.: sein Königreich, Willen und Ziel) auf der Erde richtig darstellen.
 
Es sind die sieben Geister Gottes, die gemäß Offenbarung 5,6 in alle Lande gesandt sind. Die Begründung, warum sie ausgesandt sind, ist biblisch der, weil die sieben Geister Gottes nach denen Ausschau halten, die bereit sind als Söhne Gottes trainiert zu werden. Sie sind die Augen des Lammes Gottes, die sich über der ganzen Erde hin und her bewegen und danach suchen, wer ein wahrhaftiger Sohn Gottes ist (vgl. 2.Chronik 16,9a i.V.m. Sacharja 4,10b).
 
2.Chronik 16,9a:
9a Denn des HERRN Augen schauen alle Lande, dass er stärke, die mit ganzem Herzen bei ihm sind. …
 
Sacharja 4,10b:
… 10b Jene sieben sind des HERRN Augen, die alle Lande durchziehen.
 
Wenn Gott etwas von seinem Thron aussendet, ist es immer mit einem Ziel, einem Mandat und mit Autorität verbunden, den göttlichen Auftrag auszuführen. Der Auftrag der sieben Geister Gottes ist es, uns zu ermächtigen, das Königreich des Himmels zu etablieren und es als Erben Gottes vor den Menschen, die ihn brauchen auf der Erde zu verkörpern.
 
Es ist der Heilige Geist, der aus dem geistlichen Bereich der Errettung des „ICH BIN – JAHWE“ nimmt, und die Tiefendimensionen von Jeschua und seiner Identität offenbart.
 
Hierin liegen viele Ebenen der Offenbarung für die verborgen, die nach der offenbarenden Wahrheit dürsten und nach ihr forschen (vgl. Matthäus 7,7 i.V.m. Kolosser 2,2-3).
 
Matthäus 7,7:
7 Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch
aufgetan.
 
Kolosser 2,2-3:
… 2 damit ihre Herzen gestärkt und zusammengefügt werden in der Liebe und zu allem Reichtum an Gewissheit und Verständnis, zu erkennen das Geheimnis Gottes, das Christus ist,
3 in welchem verborgen liegen alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis.
 
Demnach ist mit der Aussage Jesu, dass der Heilige Geist von ihm nimmt, in der näheren Betrachtung der hebräischen Buchstaben des Namens für Jesus, יֵשׁוּעַ – Jeschua“ ein deutlicher Hinweis für uns, dass die Fülle der Offenbarungskraft Gottes präsent ist und uns in Christus dazu einlädt von ihm zu empfangen, um es weiterzutragen.
 
Amen und Amen.
 
In Seiner Weisheit,
 
Daniel Glimm