Einleitung

Wir befinden uns als Volk Gottes in einer unbeschreiblichen herausfordernden Zeit, in der der Heilige Geist uns tiefer in das Feld unserer Verheißung führt.

Erleuchtete Augen des Herzens

In diesem Zusammenhang bleibt es nicht aus, dass wir frische und neue Segnungen Gottes erfahren aber auch mit neuen herausfordernden Gegnern zu tun haben.
Als Josua in das Land der Verheißung trat, befand er sich vor neuen Herausforderungen, die er nicht mit seinem natürlichen Auge betrachtete, sondern mit den Augen seines Herzens (vgl. 4.Mose 14,6-9; Epheser 1,18).

4.Mose 14,6-9:
6 Und Josua, der Sohn Nuns, und Kaleb, der Sohn Jefunnes, die auch das Land erkundet hatten, zerrissen ihre Kleider 7 und sprachen zu der ganzen Gemeinde der Israeliten: Das Land, das wir durchzogen haben, um es zu erkunden, ist sehr gut.
8 Wenn der HERR uns gnädig ist, so wird er uns in dies Land bringen und es uns geben, ein Land, darin Milch und Honig fließt.
9 Fallt nur nicht ab vom HERRN und fürchtet euch vor dem Volk dieses Landes nicht, denn wir wollen sie wie Brot auffressen. Es ist ihr Schutz von ihnen gewichen, der HERR aber ist mit uns. Fürchtet euch nicht vor ihnen!

Epheser 1,18:
18 Und er gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid, wie reich die Herrlichkeit seines Erbes für die Heiligen ist …

Die erleuchteten Augen des Geistes sind in dieser Zeit für uns als Volk Gottes sehr wichtig, da wir sonst durch Angst eingeschüchtert und dadurch daran gehindert werden uns in dem Land der Verheißung nach Osten und Westen auszubreiten (vgl. 4.Mose 13,25-29.31-33).

4.Mose 13,25-29.31-33:
25 Und nach vierzig Tagen, als sie das Land erkundet hatten, kehrten sie um, 26 gingen hin und kamen zu Mose und Aaron und zu der ganzen Gemeinde der Israeliten in die Wüste Paran nach Kadesch und brachten ihnen und der ganzen Gemeinde Kunde, wie es stand, und ließen sie die Früchte des Landes sehen.
27 Und sie erzählten ihnen und sprachen: Wir sind in das Land gekommen, in das ihr uns sandtet; es fließt wirklich Milch und Honig darin und dies sind seine Früchte.
28 Aber stark ist das Volk, das darin wohnt, und die Städte sind befestigt und sehr groß; und wir sahen dort auch Anaks Söhne.
29 Es wohnen die Amalekiter im Südland, die Hetiter und Jebusiter und Amoriter wohnen auf dem Gebirge, die Kanaaniter aber wohnen am Meer und am Jordan.
31 Aber die Männer, die mit ihm hinaufgezogen waren, sprachen: Wir vermögen nicht hinaufzuziehen gegen dies Volk, denn sie sind uns zu stark.
32 Und sie brachten über das Land, das sie erkundet hatten, ein böses Gerücht auf unter den Israeliten und sprachen: Das Land, durch das wir gegangen sind, um es zu erkunden, frisst seine Bewohner und alles Volk, das wir darin sahen, sind Leute von großer Länge.
33 Wir sahen dort auch Riesen, Anaks Söhne aus dem Geschlecht der Riesen, und wir waren in unsern Augen wie Heuschrecken und waren es auch in ihren Augen.

Das natürliche Auge und seine Gefahren

Das natürliche Auge sieht nur das, was es im sichtbaren Bereich ergreifen kann und ist nicht in der Lage sich mit dem Glauben im Geist zu verbinden.
Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass wir mit dem „bösen Auge“ (Anm.: Dinge sehen und ohne Glauben irdisch beurteilen) brechen und mit dem „guten Auge“ die Dinge sehen und durch den Glauben geistlich beurteilen.
Das natürliche Auge erkennt lediglich aus der horizontalen Ebene die Frucht und die Gegner (Anm.: Bedrängnisse) im Land der Verheißung.

Die Täuschung des Feindes

Bei dem Prozess des natürlichen Erkennens versucht der Feind den Menschen zu täuschen, indem er emotionale Einflüsse aufkommen lässt, die dazu beitragen sollen, den Gegner größer erscheinen zu lassen als er ist.
Wenn der Gläubige diesen täuschenden Einfluss zulässt, gerät er in Unglauben, der sich mit dem Einfluss der Angst verbindet und es so zum Boykott durch die betreffende Person führen kann.
Die Frucht, die Gott für uns im Land der Verheißung hat wachsen lassen, wird plötzlich nicht mehr in seiner Größe beachtet, weil nicht mit dem Auge des Herzens auf den Zustand geblickt wird.

Der vertikale Blick

Es sind die Augen des Herzens, die sich mit dem Glauben verbinden, so dass Zuversicht in uns freigesetzt wird, um tiefer in das Land der Verheißung zu treten.
Es ist der vertikale Blick, der aus dem Zentrum Gottes sieht!
Deshalb ist es wichtig, dass wir in dieser Zeit die beiden Holzpflöcke des Kreuzes in der rechten und linken Hand haben (Anm.: eine heilige Liebesbeziehung zu Jesus und heilige Freundschaftsverbindungen; vgl. Lukas 10,27), damit wir uns in dem vollendeten Werk von Jesus Christus in Zuversicht im Land der Verheißung ausbreiten (vgl. Jesaja 54,2-3).

Jesaja 54,2-3:
2 Mache den Raum deines Zeltes weit und breite aus die Decken deiner Wohnstatt; spare nicht! Spann deine Seile lang und stecke deine Pflöcke fest!
3 Denn du wirst dich ausbreiten zur Rechten und zur Linken, und deine Nachkommen werden Völker beerben und verwüstete Städte neu bewohnen.

Durch Jesus Christus sind wir berechtigt dort zu sein, wo Er ist (vgl. Kolosser 3,1-4)!

Kolosser 3,1-4:
1 Seid ihr nun mit Christus auferstanden, so sucht, was droben ist, wo Christus ist, sitzend zur Rechten Gottes.
2 Trachtet nach dem, was droben ist, nicht nach dem, was auf Erden ist.
3 Denn ihr seid gestorben, und euer Leben ist verborgen mit Christus in Gott.
4 Wenn aber Christus, euer Leben, sich offenbaren wird, dann werdet ihr auch offenbar werden mit ihm in Herrlichkeit.

Eine neue Art der Unterstützung von den Engeln Gottes

Als Josua mit dem Volk Israel in das Land der Verheißung zog, erwartete ihn, bevor er die gesicherte Stadt Jericho eroberte eine Heimsuchung Gottes, die mit einer frischen und neuen Erscheinung eines kriegerischen Engelsfürsten und der Zebaoth Gottes (Anm.: Heerscharen Gottes) zu tun hatte (vgl. Josua 5,13-15).

Josua 5,13-15:
13 Und es begab sich, als Josua bei Jericho war, dass er seine Augen aufhob und gewahr wurde, dass ein Mann ihm gegenüberstand und ein bloßes Schwert in seiner Hand hatte. Und Josua ging zu ihm und sprach zu ihm: Gehörst du zu uns oder zu unsern Feinden?
14 Er sprach: Nein, sondern ich bin der Fürst über das Heer des HERRN und bin jetzt gekommen. Da fiel Josua auf sein Angesicht zur Erde nieder, betete an und sprach zu ihm: Was sagt mein Herr seinem Knecht?
15 Und der Fürst über das Heer des HERRN sprach zu Josua: Zieh deine Schuhe von deinen Füßen; denn die Stätte, darauf du stehst, ist heilig. Und so tat Josua.

Die geänderte Blickrichtung

Josua veränderte seine Blickrichtung, indem er seine Augen erhob! Er ließ von seinem derzeitigen Blick ab und entschied sich mit seinen Augen neu zu sehen, um die offenbarende und kriegerische Kraft Gottes für die nächste Herausforderung zu ergreifen.
Ich möchte in diesem Monat dazu ermutigen die Augen zu erheben und ein stärkeres Licht der Offenbarung von Gott zu empfangen.
Auch die Apostel des Lammes und die Heiligen im Obergemach empfingen ein frisches kriegerisches Feuer von oben (vgl. Apostelgeschichte 2,1-4)!

Apostelgeschichte 2,1-4:
1 Und als der Pfingsttag (Anm.: Schawuot) gekommen war, waren sie alle an einem Ort beieinander.
2 Und es geschah plötzlich ein Brausen vom Himmel wie von einem gewaltigen Wind und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen.
3 Und es erschienen ihnen Zungen, zerteilt wie von Feuer; und er setzte sich auf einen jeden von ihnen, 4 und sie wurden alle erfüllt von dem Heiligen Geist und fingen an zu predigen in andern Sprachen, wie der Geist ihnen gab auszusprechen

Wir sollten uns nicht davor fürchten, wenn der Heilige Geist uns eine neue Facette von Gottes Wesen und Seinem Hofstaat offenbart!
Wenn Unsicherheit aufgrund der Erscheinung auftritt, ob diese eine feindliche oder siegreiche Offenbarung ist, kann die Anwendung der Befragung hilfreich sein. Auch Petrus fragte Jesus bevor er zu Ihm aufs Wasser ging, ob es sich bei der Erscheinung, die er sah um Jesus handelte (vgl. Matthäus 14,25-29).

Matthäus 14,25-29:
25 Aber in der vierten Nachtwache kam Jesus zu ihnen und ging auf dem See.
26 Und als ihn die Jünger sahen auf dem See gehen, erschraken sie und riefen: Es ist ein Gespenst!, und schrien vor Furcht.
27 Aber sogleich redete Jesus mit ihnen und sprach: Seid getrost, ich bin es; fürchtet euch nicht!
28 Petrus aber antwortete ihm und sprach: Herr, bist du es, so befehle mir, zu dir zu kommen auf dem Wasser.
29 Und er sprach: Komm her! Und Petrus stieg aus dem Boot und ging auf dem Wasser und kam auf Jesus zu.

Für Sein Königreich
,

Daniel Glimm

Einleitung

Vor einiger Zeit erinnerte mich der HERR an den Durchzug des Volkes Israel durch den Jordan.
Das Volk Israel stand zu dieser Zeit unter der Führung von Josua.
Da wir uns am Anfang des neuen biblischen Jahres 5775 befinden und ebenfalls eine Art Durchzug durch das Jahr durchführen, sehe ich an dieser Stelle eine enge Verbindung zu der Überquerung des Volkes Israel.
Wir befinden uns in einem Jahr, das für einige von uns mit verschiedenen Überquerungen bzw. Durchzügen zu tun hat, die uns tiefer in unser von Gott verheißenes Land führen.
Hierbei ist es wichtig, dass wir vorbereitet in das neue Feld eintreten.

Vorbereitung für den Durchzug

Josua bereitete das Volk Israel auf den Durchzug vor, indem er sie zu dem Ort Schittim führte, an dem sie drei Tage lagerten, bevor sie den Jordan überquerten (vgl. Josua 3,1-2).

Josua 3,1-2:
1 Und Josua machte sich früh auf und sie zogen aus Schittim und kamen an den Jordan, er und alle Israeliten, und blieben dort über Nacht, ehe sie hinüberzogen.
2 Nach drei Tagen aber gingen die Amtleute durchs Lager …

Die drei Tage und Schittim

Der Aufenthalt des Volkes Israel in Schittim ist für uns ein Hinweis, dass wir uns der Kraft des mittleren Kreuzes von Golgatha bewusst sind, um mit Stärke und Zuversicht an den neuen Ort der Freiheit von Scham und Schande zu treten.
Der Heilige Geist hat oder ist gerade dabei Scham und Schande aus der Vergangenheit von uns abzuwälzen, was uns der Name des Ortes Gilgals offenbart, an dem sich das Volk Israel nach der Überquerung für einige Zeit niederließ.
Die drei Tage und Schittim sollen uns an die Auferstehungskraft von Jesus Christus erinnern, der nach drei Tagen von den Toten auferstand (vgl. Markus 10,34; Lukas 23,31).

Markus 10,34:
34 Die werden ihn (Anm.: Jesus) verspotten und anspeien und geißeln und töten, und nach drei Tagen wird er auferstehen.

Lukas 23,31:
31 Denn wenn man das tut am grünen Holz, was wird am dürren werden?

Der Name “Schittim” bedeutet “Akazien”.
Akazienholz, war das Holz, das für die Bundeslade verwendet wurde (vgl. 2.Mose 25,10.13).
Ich persönlich bin der Überzeugung, dass es auch Akazienholz war, aus dem das Kreuz von Jesus hergestellt wurde.

Die Inhalte der Bundeslade

Da bei der Überquerung des Jordans die Bundeslade eine wichtige Rolle spielte, ist es von Wichtigkeit zu wissen, was sich in der Bundeslade befand (Hebräer 9,4-5).

Hebräer 9,4-5:
4 Darin waren das goldene Räuchergefäß und die Bundeslade, ganz mit Gold überzogen; in ihr waren der goldene Krug mit dem Himmelsbrot und der Stab Aarons, der gegrünt hatte, und die Tafeln des Bundes. 5 Oben darüber aber waren die Cherubim der Herrlichkeit, die überschatteten den Gnadenthron. Von diesen Dingen ist jetzt nicht im Einzelnen zu reden.

Das Manna im goldenen Krug

Das Manna in dem goldenen Krug offenbart uns die Wichtigkeit des Rhemawortes Gottes, das sich immer unter der prophetischen Salbung manifestiert und eingebettet im Logoswort Gottes ist (vgl. 2.Petrus 1,19-21).
Denn es war der Tau, der auf dem Manna lag (vgl. 4.Mose 11,9; Kolosser 2,3)!

4.Mose 11,9:
9 Und wenn bei Nacht der Tau über das Lager fiel, so fiel das Manna mit darauf.

Kolosser 2,3:
… 3 in welchem (Anm.: Jesus Christus) verborgen liegen alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis.

Der grünende Stab Aarons


Der Stab Aarons weist uns auf die Autorität durch das Kreuz Jesu hin, aus dem wir Zuversicht, Herrschaft und Führung erhalten (vgl. 4.Mose 17,23-25; Lukas 23,31).

4.Mose 17,23-25:
23 Am nächsten Morgen, als Mose in die Hütte des Gesetzes ging, fand er den Stab Aarons vom Hause Levi grünen und die Blüte aufgegangen und Mandeln tragen.
24 Und Mose trug die Stäbe alle heraus von dem HERRN zu allen Israeliten, dass sie es sahen, und ein jeder nahm seinen Stab.
25 Der HERR aber sprach zu Mose: Trage den Stab Aarons wieder vor die Lade mit dem Gesetz, damit er verwahrt werde zum Zeichen für die Ungehorsamen, dass ihr Murren vor mir aufhöre und sie nicht sterben.

Lukas 23,31:
31 Denn wenn man das tut am grünen Holz, was wird am dürren werden?

Die zwei Gesetzestafeln

Die zwei Steintafeln des Bundes offenbaren das Recht und die Erfüllung des Gesetzes durch Jesus. (vgl. Matthäus 5,17-18; Römer 10,4)

Matthäus 5,17-18:
17 Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen.
18 Denn wahrlich, ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergehen, wird nicht vergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tüpfelchen vom Gesetz, bis es alles geschieht.

Römer 10,4:
4 Denn Christus ist des Gesetzes Ende; wer an den glaubt, der ist gerecht.

Die Heiligung, um das Wunder zur Überquerung zu sehen

Josua wies das Volk Israel an, sich für die Überquerung zu heiligen, um die Kraft Gottes in der Schöpfung aktiviert zu sehen!

Josua 3,5:
5 Und Josua sprach zum Volk: Heiligt euch, denn morgen wird der HERR Wunder unter euch tun.

In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass wir unsere Herzen überprüfen und alle Spreu durch sein heiliges Feuer verzehren lassen.
Es ist das Feuer, das aus dem Ofen von Golgatha kommt (vgl. Titus 2,11-14).

Titus 2,11-14:
11 Denn es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes allen Menschen 12 und nimmt uns in Zucht, dass wir absagen dem ungöttlichen Wesen und den weltlichen Begierden und besonnen, gerecht und fromm in dieser Welt leben 13 und warten auf die selige Hoffnung und Erscheinung der Herrlichkeit des großen Gottes und unseres Heilands Jesus Christus, 14 der sich selbst für uns gegeben hat, damit er uns erlöste von aller Ungerechtigkeit und reinigte sich selbst ein Volk zum Eigentum, das eifrig wäre zu guten Werken.

Heiligung setzt Offenbarung und Wunder frei (vgl. Hebräer 12,14; Psalm 24,3-6)!

Hebräer 12,14:
14 Jagt dem Frieden nach mit jedermann und der Heiligung, ohne die niemand den Herrn sehen wird, …

Psalm 24,3-6:
3 Wer darf auf des HERRN Berg gehen, und wer darf stehen an seiner heiligen Stätte?
4 Wer unschuldige Hände hat und reinen Herzens ist, wer nicht bedacht ist auf Lug und Trug und nicht falsche Eide schwört: 5 der wird den Segen vom HERRN empfangen und Gerechtigkeit von dem Gott seines Heiles.
6 Das ist das Geschlecht, das nach ihm fragt, das da sucht dein Antlitz, Gott Jakobs. SELA.

Deshalb ist es wichtig, dass wir wie das Volk Israel unseren Blick auf die Bundeslade Gottes, die Jesus Christus ist, ausgerichtet haben.
Nur mit Jesus vor Augen sind wir in der Lage in die richtige Richtung zu gehen (vgl. Josua 3,3-4).

Josua 3,3-4:
… 3 und geboten dem Volk: Wenn ihr die Lade des Bundes des HERRN, eures Gottes, seht und wie die Priester aus dem Stamm Levi sie tragen, so brecht auf von eurem Ort und folgt ihr nach; 4 doch dass zwischen euch und ihr ein Abstand sei von ungefähr zweitausend Ellen! Ihr sollt ihr nicht zu nahe kommen.
Aber ihr müsst ja wissen, auf welchem Wege ihr gehen sollt; denn ihr seid den Weg bisher noch nicht gegangen.

Das Maß der Ruhe

Es ist wichtig, dass wir uns in dem Maß der Ruhe in Christus vorwärts bewegen. Darauf weist der Abstand des Volkes Israels zur Bundeslade hin.
Es waren zweitausend Ellen, die auf die Entfernung des Sabbatweges hindeuten.

Der Schlüssel der Anbetung

Die Priester trugen die Bundeslade und offenbarten damit dem Volk Israel, wann es sich bewegen musste oder still stehen sollte.
Genauso hat Gott uns in dem neuen Jahr einen Ort von Autorität und Verantwortung zugeordnet, in dem wir stehen sollen, damit wir fähig sind, den Menschen Orientierung zu geben, die auf uns achten.
Jesus hat uns durch seinen Opfertod am Kreuz zu Kindern, Königen und Priestern gemacht, die dem allmächtigen Gott dienen (vgl. Galater 4,6; Offenbarung 1,5-6).

Galater 4,6:
6 Weil ihr nun Kinder seid, hat Gott den Geist seines Sohnes gesandt in unsre Herzen, der da ruft: Abba, lieber Vater!

Offenbarung 1,5-6:

… 5 und von Jesus Christus, welcher ist der treue Zeuge, der Erstgeborene von den Toten und Herr über die Könige auf Erden! Ihm, der uns liebt und uns erlöst hat von unsern Sünden mit seinem Blut 6 und uns zu Königen und Priestern gemacht hat vor Gott, seinem Vater, ihm sei Ehre und Gewalt von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.

Das Tragen der Bundeslade zeigt die Wichtigkeit von Anbetung und die Verehrung von Jesus an.

Das Durchqueren des Jordan und seine Symbolik

Der Name “Jordan” bedeutet “Der Herabfließende” oder auch “der Herabstürzende”. Er wird von den Arabern auch die “Tränkstelle” oder “die große Tränkstelle” genannt (vgl. Johannes 4,10; Johannes 7,38; 2.Korinther 5,17).
Der Jordan ist der Hauptfluss Israels.
An dieser Stelle möchte ich festhalten, dass das Wasser des Jordan von Gott an der oberen Seite blockiert wurde und dadurch an diesem Ort ein Wasserdruck-/ Wall entstand.
An der unteren Seite des Jordans floss das Wasser ab, so dass diese Flussseite eine druckfreie Seite war (vgl. Josua 3,16).

Josua 3,16:
… 16 da stand das Wasser, das von oben hernieder kam, aufgerichtet wie ein einziger Wall, sehr fern, bei der Stadt Adam, die zur Seite von Zaretan liegt; aber das Wasser, das zum Meer hinunterlief, zum Salzmeer, das nahm ab und floss ganz weg. So ging das Volk hindurch gegenüber von Jericho.

Das Nutzen der Herausforderungen

Wir sollten als Volk Gottes darauf vorbereitet sein, dass der Heilige Geist für uns im neuen Jahr Herausforderungen hat, in denen es wichtig ist, dass wir von dem lebendigen Wasser Christi trinken, um nicht durch Hinterhältigkeit des politischen und religiösen Systems zu Fall gebracht zu werden.
Johannes der Täufer, der sich ebenfalls am Jordan aufhielt und dort predigte, konfrontierte diese beiden Systeme (Anm.: die Pharisäer und Herodes).
Diese Ereignisse offenbaren, dass die Gemeinde Jesu im neuen Jahr mit dem politischen und religiösen Fürstentum stärker zu tun haben wird (Anm.: Näheres zum politischen und religiösen Fürstentum findet ihr hier.)
Herausforderungen sind nicht dazu da, um uns im Vorangehen aufzuhalten, sondern sie sind dazu da, uns an unseren Platz der Bestimmung zu bringen.
Wir sollten uns bewusst sein, dass wir allein durch das Blut Jesu gerettet sind und so zu Kindern Gottes geformt wurden. Es ist unabdingbar, dass wir dem Götzendienst widerstehen und Jesus Christus von ganzem Herzen lieben (vgl. Matthäus 22,37-38)!
Das repräsentieren die Namen Adam (Anm.: “rote Erde“) und Zaretan (Anm.: “Nebenbuhlerinnen“).

Die Jordangegend und ihre Bedeutung

Der Jordan war die Gegend, in der sich teilweise Josua, Elija, Elischa, Johannes der Täufer und Jesus aufhielten und wo sich die prophetische Salbung sowie Gottes Kraft manifestierte (vgl. Josua 3,14-17; 2.Könige 2,6-16; Matthäus 3,1-6.13-17).
Das Überqueren des Jordan steht mit dem Verlassen von einer alten Struktur im Zusammenhang, um aus der Überquerung eine größere Kraft zu empfangen und in dem Neuen für diese Zeit voranzugehen.
Das Überqueren des Jordan symbolisiert ebenfalls das Voranschreiten von einer geistlichen Reifestufe auf die nächste Ebene.
Es offenbart auch den Beginn des geistlichen Kampfes und die Inanspruchnahme der Verheißungen Gottes.
Das wiederum bedeutet, dass das alte Leben in eigener Anstrengung beendet ist und die Erkenntnis über das Leben im lebendigen Glauben und Gehorsam zunimmt.

Sei bereit dem HERRN im Zentrum deines Übergangs ein besonderes Opfer zu geben!

Ich empfinde in meinem Geist, dass wir als Volk Gottes im neuen Jahr seine Gnade empfangen können, um uns auf die Weise auszurichten, dass wir fähig sind, Jesus Christus ein besonderes „Opfer“ zu geben.
Er verlangt es zwar nicht von uns aber wir können es aus unserem hingebenden Herzen in Dankbarkeit freisetzen.
Das wird die Gunst des Vaters auf den Plan über unser Leben rufen, wie wir es zuvor noch nicht erlebt haben.
Josua handelte ähnlich als er den Jordan mit dem Volk Israel überquerte. Er richtete zwei Altäre mit jeweils zwölf Steinen, repräsentierend für die Stämme Israels auf.
Einen errichtete er in der Mitte des Jordan, wo die Priester mit der Bundeslade gestanden hatten und den zweiten Altar errichtete er nach der Überquerung des Jordan in Gilgal/ Galgal (vgl. Josua 4,1-8.20; Josua 4,9).

Josua 4,4-8.20:
1 Als nun das Volk ganz über den Jordan gegangen war, sprach der HERR zu Josua: 2 Nehmt euch aus dem Volk zwölf Männer, aus jedem Stamm einen, 3 und gebietet ihnen: Hebt mitten aus dem Jordan zwölf Steine auf von der Stelle, wo die Füße der Priester stillstehen, und bringt sie mit euch hinüber und legt sie in dem Lager nieder, wo ihr diese Nacht bleiben werdet.
4 Da rief Josua die zwölf Männer, die er bestellt hatte aus Israel, aus jedem Stamm einen, 5 und sprach zu ihnen: Geht hinüber vor der Lade des HERRN, eures Gottes, mitten in den Jordan und ein jeder hebe einen Stein auf seine Schulter, nach der Zahl der Stämme Israels, 6 damit sie ein Zeichen seien unter euch. Wenn eure Kinder später einmal fragen: Was bedeuten euch diese Steine?, 7 so sollt ihr ihnen sagen: Weil das Wasser des Jordans weggeflossen ist vor der Lade des Bundes des HERRN, als sie durch den Jordan ging, sollen diese Steine für Israel ein ewiges Andenken sein.
8 Da taten die Israeliten, wie ihnen Josua geboten hatte, und trugen zwölf Steine mitten aus dem Jordan, wie der HERR zu Josua gesagt hatte, nach der Zahl der Stämme Israels, und brachten sie mit sich hinüber in das Lager und legten sie dort nieder.
20 Und die zwölf Steine, die sie aus dem Jordan genommen hatten, richtete Josua auf in Galgal …

Josua 4,9:
9 Und Josua richtete zwölf Steine auf mitten im Jordan, wo die Füße der Priester gestanden hatten, die die Bundeslade trugen; diese sind noch dort bis auf den heutigen Tag.

Die Zahl 2, 12 und 24

Damit wir das Geheimnis von der Handlung Josuas verstehen, ist es interessant zu wissen, was die Zahlen 2, 12 und 24 bedeuten.

Die Zahl 2

Das hebräische Zahlzeichen für 2 ist „Beth“, was soviel wie „Haus oder Tempel“ bedeutet (vgl. 1.Korinther 3,16).

1.Korinther 3,16:
16 Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt?

Die Zahl 2 weist auch auf die Trennung/Spaltung der Wasser durch den Himmel hin (vgl. 1.Mose 1,6-8).

1.Mose 1,6-8:
6 Und Gott sprach: Es werde eine Feste zwischen den Wassern, die da scheide zwischen den Wassern.
7 Da machte Gott die Feste und schied das Wasser unter der Feste von dem Wasser über der Feste. Und es geschah so.
8 Und Gott nannte die Feste Himmel. Da ward aus Abend und Morgen der zweite Tag.

Da wir durch den Opfertod Jesu am Kreuz den Heiligen Geist empfangen haben, ist er es, der uns dabei hilft die Wasser des Himmels (Anm.: Geist) von den Wassern der Erde (Anm.: Fleisch) zu unterscheiden (vgl. Johannes 16,7-8.13; 1.Korinther 12,10; 1.Johannes 4,1)

Johannes 16,7-8.13:
7 Aber ich sage euch die Wahrheit: Es ist gut für euch, dass ich weggehe. Denn wenn ich nicht weggehe, kommt der Tröster nicht zu euch. Wenn ich aber gehe, will ich ihn zu euch senden.
8 Und wenn er kommt, wird er der Welt die Augen auftun über die Sünde und über die Gerechtigkeit und über das Gericht; …
13 Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, wird er euch in alle Wahrheit leiten. Denn er wird nicht aus sich selber reden; sondern was er hören wird, das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkündigen.

1.Korinther 12,10:
10 … einem andern die Gabe, die Geister zu unterscheiden; …

1.Johannes 4,1:
1 Ihr Lieben, glaubt nicht einem jeden Geist, sondern prüft die Geister, ob sie von Gott sind; denn es sind viele falsche Propheten ausgegangen in die Welt.

Die Zahl 12

Die Zahl 12 ist die Zahl der Ordnung, denn es waren die zwölf Stämme, die das ganze Volk Israel ergaben und es göttlich einteilten.
Auch die zwölf Apostel des HERRN Jesus bilden die Grundsteine der Mauer vom messianischen Jerusalem (vgl. Offenbarung 21,14).

Offenbarung 21,14:
14 Und die Mauer der Stadt hatte zwölf Grundsteine und auf ihnen die zwölf Namen der zwölf Apostel des Lammes.

Die 12 ist die Zahl, die die göttliche Regierung und apostolische Herrschaft durch das Volk Gottes auf der Erde symbolisiert.

Die Zahl 24

Die Zahl 24 offenbart die Priesterschaft des Himmels, zu der alle Erlösten in Christus bestimmt sind (vgl. Offenbarung 1,5-6).

Offenbarung 1,5-6:
… 5 und von Jesus Christus, welcher ist der treue Zeuge, der Erstgeborene von den Toten und Herr über die Könige auf Erden! Ihm, der uns liebt und uns erlöst hat von unsern Sünden mit seinem Blut 6 und uns zu Königen und Priestern gemacht hat vor Gott, seinem Vater, ihm sei Ehre und Gewalt von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.

In 1.Chronik 24 wird uns von den 24 Abteilungen der Priester berichtet.
Aufgrund dieser Stellung als Könige und Priester durch das Blut des Lammes stehen wir ausgestattet, um in Vollmacht die Regierung des HERRN Jesus auf der Erde auszuüben (vgl. Lukas 10,19).

Lukas 10,19:
9 Seht, ich habe euch Vollmacht gegeben, zu treten auf Schlangen und Skorpione, und Macht über alle Gewalt des Feindes; und nichts wird euch schaden.

Das bedeutet, dass der HERR uns ermutigt in seiner apostolischen Ordnung als Könige und Priester in unserem Verantwortungsfeld in Vollmacht zu regieren!
Durch die „Augensalbe des Geistes“ werden wir ebenfalls in der Lage sein das echte Prophetische vom falschen „Prophetischen“ zu unterscheiden aber auch die Offenbarung des Geistes verständlich auf der Erde den Menschen zu vermitteln. Diese Vermittlung steht im engen Zusammenhang mit der Erkenntnis von seiner Herrlichkeit (vgl. Jesaja 11,9 i.V.m. Habakuk 2,14).

Jesaja 11,9:
9 Man wird nirgends Sünde tun noch freveln auf meinem ganzen heiligen Berge; denn das Land wird voll Erkenntnis des HERRN sein, wie Wasser das Meer bedeckt.

Habakuk 2,14:
14 Denn die Erde wird voll werden von Erkenntnis der Ehre des HERRN, wie Wasser das Meer bedeckt.

Amen und Amen.

In Seiner Weisheit
,

Daniel Glimm

PROPHEZEIT AM 05./06. OKTOBER 2014, NAJOTH BERLIN - SPANDAU

„Da ist die Gegenwart der Engel Seines Angesichts, die wie vier perlweiße Flügel sind, die einander zugewandt sind und auf das Nadelöhr hinweisen (vgl. 2.Mose 25,20), das in eine größere Gegenwart Gottes hineinleitet (vgl. 2.Mose 14,19 i.V.m. 2.Mose 33,11a; 5.Mose 4,37; Jesaja 63,9)!
Da ist die Substanz des gläsernen Meeres, das wie ein Membran fungiert und höher ruft, weil es um die Braut Jesu inmitten des gläsernen Meeres geht (vgl. Offenbarung 4,1.6 i.V.m. Offenbarung 21,2.9-10)!
Du suchst in dieser Zeit Zuflucht unter Seinen Adlerflügeln aber der Geist des HERRN ruft dich an einen höheren Ort, um auf Seinen Adlerflügeln zur Ruhe zu kommen und das Geheimnis der tragenden Ausdehnung des großen Adlers zu verstehen (vgl. Offenbarung 12,14a), weil Gott dir den prophetischen Weitblick geben möchte, der auf die Verheißung der Generationen in der Zukunft hinweist, spricht der Geist des Propheten (vgl. 5.Mose 34,1-4b)!
Du schließt eine Zeitspanne in deinem Leben ab, bei der es dir so vorkommt als würdest du einen Deckel schließen, um auf dem Potential der alten Zeit zu stehen, um in deine neue Zeit zu blicken!
Du wirst keinen üblen Geruch riechen, der deine Seele zurück in die Vergangenheit zieht, weil du abgeschlossen hast und jetzt den Überblick für deine Zukunft erhältst!
Das Ende dieser Zeitphase trägt in sich die Oberfläche der Vision, auf der du stehst!
Du brichst durch, weil du mit dem Wind Gottes zusammenarbeitest, den du durch die Propheten in deinem Umfeld erlebst, um strategisch zu handeln und deinen Durchbruch vom Durchbrecher zu erhalten (vgl. 2.Samuel 5,24-25 i.V.m. Micha 2,13)!
Da ist die kraftvolle Bewegung des Wortes Gottes, die deine Seele erleichtert und dich kühn sowie in Freude aufrichtig handeln lässt, so dass Menschen die prophetische Salbung wahrnehmen, unter der du dich bewegst (vgl. Hebräer 4,12-13 i.V.m. 1.Samuel 19,23-24)!
Es handelt sich dabei um eine Umwandlung, die dich sehen lässt, spricht der Geist des Propheten!
Du wirst das Erbarmen, das Leben, die Rettung und Erhörung Gottes sehen und dadurch Seine Gegenwart schmecken, die dich durch Sein Wort in deine neuen Siege über den Feind hineinführt (vgl. 1.Samuel 21,7.9-10)!“


Bibelstellen zu dem prophetischen Reden

2.Mose 25,20:
20 Und die Cherubim sollen ihre Flügel nach oben ausbreiten, dass sie mit ihren Flügeln den Gnadenthron bedecken und eines jeden Antlitz gegen das des andern stehe; und ihr Antlitz soll zum Gnadenthron gerichtet sein.

2.Mose 14,19:
19 Da erhob sich der Engel Gottes, der vor dem Heer Israels herzog, und stellte sich hinter sie. Und die Wolkensäule vor ihnen erhob sich und trat hinter sie …

2.Mose 33,11a:
11a Der HERR aber redete mit Mose von Angesicht zu Angesicht, wie ein Mann mit seinem Freunde redet.

5.Mose 4,37:
37 Weil er deine Väter geliebt und ihre Nachkommen erwählt hat, hat er dich herausgeführt mit seinem Angesicht durch seine große Kraft aus Ägypten,...

Jesaja 63,9:
… 9 in aller ihrer Not. Nicht ein Engel und nicht ein Bote, sondern sein Angesicht half ihnen. Er erlöste sie, weil er sie liebte und Erbarmen mit ihnen hatte. Er nahm sie auf und trug sie allezeit von alters her.

Offenbarung 4,1.6:
1 Danach sah ich, und siehe, eine Tür war aufgetan im Himmel, und die erste Stimme, die ich mit mir hatte reden hören wie eine Posaune, die sprach: Steig herauf, ich will dir zeigen, was nach diesem geschehen soll.
6 Und vor dem Thron war es wie ein gläsernes Meer, gleich dem Kristall, und in der Mitte am Thron und um den Thron vier himmlische Gestalten, voller Augen vorn und hinten.

Offenbarung 21,2.9-10:
2 Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann.
9 Und es kam zu mir einer von den sieben Engeln, die die sieben Schalen mit den letzten sieben Plagen hatten, und redete mit mir und sprach: Komm, ich will dir die Frau zeigen, die Braut des Lammes.
10 Und er führte mich hin im Geist auf einen großen und hohen Berg und zeigte mir die heilige Stadt Jerusalem herniederkommen aus dem Himmel von Gott, …

Offenbarung 12,14a:
14a Und es wurden der Frau gegeben die zwei Flügel des großen Adlers, …

5.Mose 34,1-4b:
1 Und Mose stieg aus dem Jordantal der Moabiter auf den Berg Nebo, den Gipfel des Gebirges Pisga, gegenüber Jericho. Und der HERR zeigte ihm das ganze Land: Gilead bis nach Dan 2 und das ganze Naftali und das ganze Land Ephraim und Manasse und das ganze Land Juda bis an das Meer im Westen 3 und das Südland und die Gegend am Jordan, die Ebene von Jericho, der Palmenstadt, bis nach Zoar.
4a-b Und der HERR sprach zu ihm: Dies ist das Land, von dem ich Abraham, Isaak und Jakob geschworen habe: Ich will es deinen Nachkommen geben. – Du hast es mit deinen Augen gesehen, …

2.Samuel 5,24-25:
24 Und wenn du (Anm.: David) hörst, wie das Rauschen in den Wipfeln der Bakabäume einhergeht, so eile; denn dann ist der HERR ausgezogen vor dir her, zu schlagen das Heer der Philister.
25 David tat, wie der HERR ihm geboten hatte, und schlug die Philister von Gibeon an bis hin nach Geser.

Micha 2,13:
13 Er wird als ein Durchbrecher vor ihnen heraufziehen; sie werden durchbrechen und durchs Tor hinausziehen, und ihr König wird vor ihnen hergehen und der HERR an ihrer Spitze.

Hebräer 4,12-13:
12 Denn das Wort Gottes ist lebendig und kräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert und dringt durch, bis es scheidet Seele und Geist, auch Mark und Bein, und ist ein Richter der Gedanken und Sinne des Herzens.
13 Und kein Geschöpf ist vor ihm verborgen, sondern es ist alles bloß und aufgedeckt vor den Augen Gottes, dem wir Rechenschaft geben müssen.

1.Samuel 19,23-24:
23 Und er machte sich von dort auf nach Najoth in Rama. Und der Geist Gottes kam auch über ihn und er ging einher in Verzückung, bis er nach Najoth in Rama kam.
24 Da zog auch er seine Kleider aus und war in Verzückung vor Samuel und fiel hin und lag nackt den ganzen Tag und die ganze Nacht. Daher sagt man: Ist Saul auch unter den Propheten?

1.Samuel 21,7.9-10:
7 Da gab ihm der Priester von dem heiligen Brot, weil kein anderes da war als die Schaubrote, die man vor dem HERRN nur hinwegnimmt, um frisches Brot aufzulegen an dem Tage, an dem man das andere wegnimmt.
9 Und David sprach zu Ahimelech: Ist nicht hier bei dir ein Spieß oder ein Schwert? Ich habe mein Schwert und meine Waffen nicht mit mir genommen, denn die Sache des Königs war eilig.
10 Der Priester sprach: Das Schwert des Philisters Goliath, den du im Eichgrund erschlagen hast, das ist hier, in einen Mantel gewickelt, hinter dem Efod. Willst du das, so nimm es, denn es ist kein anderes hier als dies. David sprach: Seinesgleichen gibt es nicht; gib mir es!

Amen und Amen.

In Seiner Weisheit,

Daniel Glimm