Der fünffältige Dienst nach Epheser 4,11-14

In Epheser 4,11-14 erwähnt der Apostel Paulus die Aufgabe der Amtsträger des fünffältigen Dienstes, die ein hohes Maß an Verantwortung und Autorität in der Braut Jesu (Anm.: die Gemeinde Jesu) tragen.
Bei den Amtsträgern des fünffältigen Dienstes handelt es sich nicht um Personen, die sich selbst einen Titel gegeben haben, sondern um Menschen, die von Gott dazu berufen wurden und gemäß dem Wort Gottes durch die Salbung eingesetzt sind, um die Braut Jesu sicheren Schrittes im Plan Gottes für diese Zeit vorangehen zu lassen.

Epheser 4,11-14:
11 Und er (Anm.: Jesus Christus) gab einige als Apostel, einige als Propheten, einige als Evangelisten, einige als Hirten und Lehrer, 12 damit die Heiligen zugerüstet werden zum Werk des Dienstes. Dadurch soll der Leib Christi erbaut werden, 13 bis wir alle hingelangen zur Einheit des Glaubens und der Erkenntnis des Sohnes Gottes, zum vollendeten Mann, zum vollen Maß der Fülle Christi, 14 damit wir nicht mehr unmündig seien und uns von jedem Wind einer Lehre bewegen und umher treiben lassen durch trügerisches Spiel der Menschen, mit dem sie uns arglistig verführen.

Die drei erstgenannten Amtsträger nach 1.Korinther 12,28

Wir müssen jedoch in diesem Zusammenhang festhalten, dass drei Ämtern im Leib Jesu eine besondere Aufmerksamkeit von Gott gegeben ist, bei denen es sich um den Apostel, den Propheten und den Lehrer gemäß 1.Korinther 12,28 handelt, die von Paulus in einer festgelegten Reihenfolge genannt werden.

1.Korinther 12,28:
28 Und Gott hat in der Gemeinde eingesetzt erstens Apostel, zweitens Propheten, drittens Lehrer, dann Wundertäter, dann Gaben, gesund zu machen, zu helfen, zu leiten und mancherlei Zungenrede.

Wenn wir die beiden eben genannten Bibelstellen betrachten, können wir feststellen, dass bei Epheser 4,11-14 von Jesus gesprochen wird, der die Personen in den Ämtern des fünffältigen Dienstes wie Gaben der Braut Jesu zur Verfügung gestellt bzw. ihr übergeben hat.
Bei der Bibelstelle aus dem ersten Korintherbrief ist es der Vater, der die erwählten Personen in ihre Ämter einsetzt.
Das in Epheser 4,11 verwendete griechische Wort für
“gab” ist das Wort  “didomi”, was soviel wie “überreichen, bewilligen, verleihen, verschaffen” bedeutet.
Das heißt, dass es Jesus war und ist, der die Ämter den jeweiligen erwählten Menschen in seiner Braut wie ein Geschenk gibt, das von ihnen verlangt in diese einzutreten und darin heranzureifen, so wie es auch 4.Mose 18,7 deutlich macht.

4.Mose 18,7:
7 Du (Anm.: Aaron) aber und deine Söhne mit dir, ihr sollt auf euer Priesteramt Acht haben, dass ihr dient in allen Verrichtungen am Altar und drinnen hinter dem Vorhang; denn euer Priesteramt gebe ich euch zum Geschenk. Wenn ein Fremder sich naht, so soll er sterben.

Die Zeit der Grenzen

Ich persönlich bin überzeugt, dass wir als Leib Jesu in Kürze in den Zeitabschnitt eintreten, in dem wir an unsere Grenzen stoßen, was bedeutet, dass wir darauf aufmerksam gemacht werden, wie weit unsere Aufgabenfelder gehen und welche Kapazität wir vom Heiligen Geist gemäß 1.Korinther 12,4-11 zugeteilt bekommen haben.
Es ist wichtig, dass wir unsere Grenzen nicht eigenmächtig oder zur voreilig erweitern (vgl. 5.Mose 27,17 i.V.m. Sprüche 22,28).

5.Mose 27,17:
17 Verflucht sei, wer seines Nächsten Grenze verrückt! Und alles Volk soll sagen: Amen.

Sprüche 22,28:
28 Verrücke nicht die uralten Grenzen, die deine Väter gemacht haben.

Wenn wir an unsere Grenzen gelangen, sollte das ein Zeichen sein, dass wir wie die Jünger bei ihrem großen Fischfang auf die Hilfe der Personen aus den anderen "Booten" warten (vgl. Lukas 5,6-7).

Lukas 5,6-7:
6 Und als sie das taten, fingen sie eine große Menge Fische und ihre Netze begannen zu reißen.
7 Und sie winkten ihren Gefährten, die im andern Boot waren, sie sollten kommen und mit ihnen ziehen. Und sie kamen und füllten beide Boote voll, sodass sie fast sanken.

Der Schlüssel „Gehorsam“

Gehorsam dem HERRN gegenüber ist der Schlüssel, um in seinem Schutz zu bleiben und nicht erschütternde Erlebnisse wie z.B. Aaron machen zu müssen, der seine Söhne verlor, weil sie nicht auf die Ordnung Gottes achteten (vgl. 3.Mose 10,1-3).

3.Mose 10,1-3:
1 Und Aarons Söhne Nadab und Abihu nahmen ein jeder seine Pfanne und taten Feuer hinein und legten Räucherwerk darauf und brachten so ein fremdes Feuer vor den HERRN, das er ihnen nicht geboten hatte.
2 Da fuhr ein Feuer aus von dem HERRN und verzehrte sie, dass sie starben vor dem HERRN.
3 Da sprach Mose zu Aaron: Das ist's, was der HERR gesagt hat: Ich erzeige mich heilig an denen, die mir nahe sind, und vor allem Volk erweise ich mich herrlich. Und Aaron schwieg.

Um zurück auf die Amtsträger des fünffältigen Dienstes zu kommen, verwendet 1.Korinther 12,28 in Bezug auf die drei erstgenannten Ämter (Anm.: Apostel, Prophet, Lehrer), die dem fünffältigen Dienst zugeordnet sind, das Wort “eingesetzt”, was im griechischen
“tithemi“ heißt und “ernannt, einweisen, einsetzen” bedeutet. Das heißt, dass es der Vater ist, der die Menschen in die Ämter hineinführt und Jesus es ist, der sie der Braut übergibt.
Es ist kein Zufall, dass Epheser 2,20-23 teilweise verdeckt die drei erstpositionierten Ämter aus 1.Korinther 12,28 erwähnt, weil diese es sind, die die Basis der Gemeinde herstellen, welche der Braut Jesu erlauben, sich gesicherten Schrittes im Plan Gottes voranzubewegen, so dass sie stärkeren sowie übernatürlichen Einfluss und größere Autorität in der Himmelswelt erhält und diese auch dementsprechend einsetzt, so wie es der Apostel Johannes in Offenbarung 21,2 sah.

Epheser 2,20-23:
… 20 erbaut auf den Grund der Apostel und Propheten, da Jesus Christus der Eckstein ist, 21 auf welchem der ganze Bau ineinander gefügt wächst zu einem heiligen Tempel in dem Herrn.
22 Durch ihn werdet auch ihr mit erbaut zu einer Wohnung Gottes im Geist.

Offenbarung 21,2:
2 Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann.

Die übernatürliche “Statik” in der Braut Jesu

Da Jesus der Eckstein seiner Braut ist und zu der nötigen “Statik” des wachsenden geistlichen “Gebäudekomplexes” gemäß Epheser 4,15-16 beiträgt, sollte an dieser Stelle festgehalten werden, dass die Ecksteinposition die Kraft des Lehrers als Amtsträger im Leib Jesu offenbart, weil Jesus im Neuen Testament auch “Rabbi” von den Juden genannt wird, was “Lehrer/Meister” bedeutet.

Epheser 4,15-16:
15 Lasst uns aber wahrhaftig sein in der Liebe und wachsen in allen Stücken zu dem hin, der das Haupt ist, Christus, 16 von dem aus der ganze Leib zusammengefügt ist und ein Glied am andern hängt durch alle Gelenke, wodurch jedes Glied das andere unterstützt nach dem Maß seiner Kraft und macht, dass der Leib wächst und sich selbst aufbaut in der Liebe.

Daran können wir erkennen, dass es einen engen Bezug zu der Wichtigkeit des Lehrers im Leib Jesu gibt.
Bei den Menschen, die im Amt des Lehrers im Leib Jesu stehen, geht es nicht um Personen, die viel aus dem Wort Gottes wissen oder viel Wissen über Gott besitzen, sondern in der Lage sind, aus der Salbung gemeinsam mit ihrem Wissen heraus das Wort Gottes in Kraft den Menschen, denen sie dienen aufzuschließen und zwar auf die Weise, so wie es Jesus über die Schriftgelehrten sagte, die ihn richtig erkannten und annahmen (vgl. Matthäus 13,52 i.V.m. Johannes 3,2).

Matthäus 13,52:
52 Da sprach er (Anm.: Jesus): Darum gleicht jeder Schriftgelehrte, der ein Jünger des Himmelreichs geworden ist, einem Hausvater, der aus seinem Schatz Neues und Altes hervorholt.

Johannes 3,2 (Rev. Elberfelder):
2 Dieser kam zu ihm bei Nacht und sprach zu ihm: Rabbi, wir wissen, dass du ein Lehrer bist, von Gott gekommen, denn niemand kann diese Zeichen tun, die du tust, es sei denn Gott mit ihm.

Es sind unter anderem die Heiligen im Lehramt in der Braut Jesu, die die nötige Balance durch die Offenbarungskraft im geschriebenen Wort Gottes herstellen, so dass der Leib Jesu weltweit aufrecht gehend in Kraft gesehen wird.
Ich würde die Aufgabe des Lehrers in der Braut Jesu als Form eines kleinen Zehs von einem menschlichen Fuß beschreiben, der einen wichtigen Anteil zum aufrechten, ausbalancierten Wandel des Menschen beiträgt oder ihn auch als kleinen Finger betiteln, der bei der Ergreifung bzw. dem Ansichreißen der himmlischen Dinge von großer Bedeutung ist (vgl. Matthäus 11,12).

Matthäus 11,12:
12 Aber von den Tagen Johannes des Täufers bis heute leidet das Himmelreich Gewalt, und die Gewalttätigen reißen es an sich.

Die Unterscheidung und die richtige Reaktion auf die unterschiedlichen Winde der Lehre in dieser Zeit

Da die Bibelstelle aus Epheser 4,11-14 den fünffältigen Dienst im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Winden der Lehre nennt, die zu Betrug führen können, möchte ich ein Beispiel nennen, das uns als Heilige in der Braut Jesu ein besseres Verständnis gibt.
Ich habe in meiner Zeit als Jünger Jesu immer wieder Menschen getroffen, die mir Werbung von christlichen Veranstaltungen aushändigten oder auch mir mündlich von diesen berichteten, um dazu aufzurufen an den Veranstaltungen teilzunehmen. An dieser Stelle möchte ich sagen, dass dies keine falsche Vorgehensweise ist, jedoch muss sich der Empfänger der jeweiligen “Werbung” im Klaren darüber sein in welcher Reifeposition er sich vor Gott befindet, welche Berufung er trägt und mit welcher Salbung er vom Heiligen Geist ausgerüstet ist.
Wenn die jeweilige Veranstaltung sein Aufgabenfeld berührt und er Frieden darüber verspürt, kann dies ein Zeichen dafür sein, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Das ist in dieser Zeit sehr wichtig zu wissen, um weiterhin effektiv in Jesus Christus zu wachsen.
Ich möchte, um es noch deutlicher zu machen, das Beispiel eines Segelschiffes nehmen, das sich auf einem Fluss oder auch auf einem Meer mit vielen anderen Segelschiffen befindet, die sich an unterschiedlichen Orten aufhalten.
Wenn z.B. in der Region eines Gewässers, auf dem sich ein Segelschiff befindet (Anm.: auf dem man sich nicht selbst aufhält), plötzlich ein Westwind aufkommt und die Personen auf diesem Segelschiff die Segel nach dem jeweiligen Wind ausrichten, setzt sich das Schiff in eine bestimmte Richtung in Bewegung. Das heißt aber noch nicht, nur weil sich das betreffende Segelschiff im Westwind bewegt, man selbst ebenfalls so reagieren muss wie die Personen auf dem Segelschiff, selbst wenn man sich auf dem gleichen Gewässer aufhält. Nur weil man sich auf dem gleichen Gewässer aufhält, heißt das noch nicht, dass man sich am gleichen Ort befindet und dem gleichen Wind ausgesetzt ist.
Es ist wichtig, dass man sich dessen bewusst ist, mit wem man sich voranbewegt bzw. unter welcher apostolischen-prophetischen Führung man sich befindet und was für eine Berufung, Gabe und Salbung man hat, um sich dementsprechend auszurichten.
Mit meinen Worten ausgedrückt sollte ein Gläubige(r), wenn er/sie sich z.B. im prophetischen Bereich bewegt, unter der Salbung bzw. dem geistlichen Einfluss vorangehen, wo diese(r) weiter in seiner/ihrer Gabe und Salbung gefördert wird.

Der Aufenthalt in reifen Feldern

Wenn ein Gläubiger aufgrund der zugenommenen Reife in Jesus Christus aus der kindlichen Phase herausgewachsen ist, sollte dieser sich nicht in einen Bereich begeben, wo er als gereifter Gläubiger nur die “kindlichen Dinge” hört (vgl. 1.Korinther 13,11).

1.Korinther 13,11:
11 Als ich ein Kind war, da redete ich wie ein Kind und dachte wie ein Kind und war klug wie ein Kind; als ich aber ein Mann wurde, tat ich ab, was kindlich war.

Wenn sich jedoch die betreffende Person trotz der zugenommenen geistlichen Reife in einem Feld der Anfangslehre aufhält, kann das zur Folge haben, dass diese unzufrieden wird und sogar so weit kommen, dass  Spaltung in die Gemeinschaft gebracht wird, in der sich die Person befindet.
Das ist nicht im Sinne Gottes! Deshalb sollte die Person in solch einem Fall darüber nachdenken und Gott fragen, wo bzw. auf welcher “Weide” ihr nächster Aufenthaltsort in der Braut Jesu ist.
 
Ein möglicher Ortswechsel

Das kann auch mit einem örtlichen Wechsel also einem Umzug im Zusammenhang stehen.
Wenn wir als Heilige widrigen Umständen in unserem Leben begegnen, sind diese meistens dazu von Gott gedacht, dass wir eine Vorgehensweise ändern oder einen Ort wechseln, so ähnlich wie unser Glaubensvater Abraham es tat (vgl. 1.Mose 11,31-32 i.V.m. 1.Mose 12,1.10).

1.Mose 11,31-32:
31 Da nahm Terach seinen Sohn Abram und Lot, den Sohn seines Sohnes Haran, und seine Schwiegertochter Sarai, die Frau seines Sohnes Abram, und führte sie aus Ur in Chaldäa, um ins Land Kanaan zu ziehen. Und sie kamen nach Haran und wohnten dort.
32 Und Terach wurde zweihundertundfünf Jahre alt und starb in Haran.

1.Mose 12,1.10:
1 Und der HERR sprach zu Abram: Geh aus deinem Vaterland und von deiner Verwandtschaft und aus deines Vaters Hause in ein Land, das ich dir zeigen will. ...

10 Es kam aber eine Hungersnot in das Land. Da zog Abram hinab nach Ägypten, dass er sich dort als ein Fremdling aufhielte; denn der Hunger war groß im Lande.

Jesus ist die Tür inmitten Seiner Braut!

Wir müssen uns dessen bewusst sein, dass Jesus die Tür inmitten Seiner Braut ist, durch die wir als Heilige gehen, und diese Tür kann zu unterschiedlichen Zeiten verschiedene Charakteren aufweisen.
Alle Türen in seiner Braut führen auf die grüne Weide und zu dem frischen Wasser, so wie es Psalm 23,1-2; Johannes 10,9 i.V.m Offenbarung 21,12-13.21-23 offenbart, weil es die Braut des Lammes ist, die den Vater und Jesus in sich trägt.

Psalm 23,1-2:
1 Ein Psalm Davids.
Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.
2 Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.

Johannes 10,9:
9 Ich bin die Tür; wenn jemand durch mich hineingeht, wird er selig werden und wird ein- und ausgehen und Weide finden.

Offenbarung 21,12-13.21-23:
… 12 sie hatte eine große und hohe Mauer und hatte zwölf Tore und auf den Toren zwölf Engel und Namen darauf geschrieben, nämlich die Namen der zwölf Stämme der Israeliten: 13 von Osten drei Tore, von Norden drei Tore, von Süden drei Tore, von Westen drei Tore. ...

21 Und die zwölf Tore waren zwölf Perlen, ein jedes Tor war aus einer einzigen Perle, und der Marktplatz der Stadt war aus reinem Gold wie durchscheinendes Glas.
22 Und ich sah keinen Tempel darin; denn der Herr, der allmächtige Gott, ist ihr Tempel, er und das Lamm.
23 Und die Stadt bedarf keiner Sonne noch des Mondes, dass sie ihr scheinen; denn die Herrlichkeit Gottes erleuchtet sie, und ihre Leuchte ist das Lamm.

Die internen Veränderungen durch das Wechseln auf eine andere Weide in Christus

Es ist notwendig zu verstehen, dass wenn wir einer internen Veränderung gegenüberstehen, die z.B. das Verlassen einer „Weide“ bzw. das Wechseln auf eine andere „Weide“ in Christus beinhaltet, diese keine Abziehung aus der Braut Jesu ist, sondern die richtige zeitliche Zusammenführung der “Schafe” zu ihren von Gott bestimmten Stammesgebieten.
An dieser Stelle möchte ich festhalten, dass der Wechsel nicht nur aus eigenem Willen aufgrund von auftretenden temporären Schwierigkeiten in dem jeweiligen Feld stattfinden sollte, sondern immer gepaart mit dem Frieden Gottes.
Schwierigkeiten bzw. Herausforderungen sind nicht immer negativ, sondern wenn Gott dabei ist etwas Neues zu tun, beginnen die Personen, die sich in der Struktur der neuen Weinschläuche befinden sich auszudehnen. Diese Ausdehnungsphasen führen zu größerer Kapazität der süßen, offenbarenden Gegenwart Gottes.

Die Braut Jesu - eine Antwort des Vaters auf das Gebet Seines Sohnes

Es ist die Braut Jesu und ihre Einheit, die die Antwort des Vaters auf das hohepriesterliche Gebet seines Sohnes Jesus ist (vgl. Johannes 17,20-23).

Johannes 17,20-23:
20 Ich (Anm.: Jesus) bitte aber nicht allein für sie, sondern auch für die, die durch ihr Wort an mich glauben werden, 21 damit sie alle eins seien. Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir, so sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaube, dass du mich gesandt hast.
22 Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, damit sie eins seien, wie wir eins sind, 23 ich in ihnen und du in mir, damit sie vollkommen eins seien und die Welt erkenne, dass du mich gesandt hast und sie liebst, wie du mich liebst.

Deshalb ist es so wichtig, dass wir das Fundament des Gotteshauses, das die Braut Jesu ist und die drei erstgenannten Ämter, wie sie in Epheser 2,20 und 1.Korinther 1,28 erwähnt werden, richtig verstehen und auch den Personen (Anm.: Männer und Frauen), die in diesen Ämtern von Gott eingesetzt sind, die nötige Achtung geben.

Amen und Amen.

In Seiner Weisheit,

Daniel Glimm

Bewege dich in der Schönheit der Braut!

Da unser Vorvater des Glaubens Abraham ist, ist es für uns als Volk Gottes von Bedeutung, dass wir den Liebesbund zu seiner Frau Sara verstehen, da Sara eine Reflektion auf die Braut Jesu ist.
Sara war von Gott mit großer Schönheit ausgestattet, die dazu führte, dass ihr Ehemann Abraham, den sie auch ihren „Herrn“ nannte, zu großem Wohlstand kam (vgl. 1.Mose 12,11.16 i.V.m. 1.Mose 13,1-2).

1.Mose 12,11.16:
11 Und als er nahe an Ägypten war, sprach er zu Sarai, seiner Frau: Siehe, ich weiß, dass du eine schöne Frau bist.
16 Und er (Anm.: der Pharao) tat Abram Gutes um ihretwillen; und er bekam Schafe, Rinder, Esel, Knechte und Mägde, Eselinnen und Kamele.

1.Mose 13,1-2:
1 So zog Abram herauf aus Ägypten mit seiner Frau und mit allem, was er hatte, und Lot auch mit ihm ins Südland.
2 Abram aber war sehr reich an Vieh, Silber und Gold.

Da Abraham Angst vor Auseinandersetzungen mit dem Pharao hatte, weil Sara besonders schön war, sprach er sich mit ihr ab, indem er von ihr verlangte, dass sie sich gegenüber den Ägyptern als seine Schwester ausgeben sollte. Auch die Ägypter erkannten die Schönheit von Sara (vgl. 1.Mose 12,12-14).

1.Mose 12,12-14:
12 Wenn dich nun die Ägypter sehen, so werden sie sagen: Das ist seine Frau, und werden mich umbringen und dich leben lassen.
13 So sage doch, du seiest meine Schwester, auf dass mir es wohl gehe um deinetwillen und ich am Leben bleibe um deinetwillen.
14 Als nun Abram nach Ägypten kam, sahen die Ägypter, dass seine Frau sehr schön war.

Wenn wir dieses Ereignis betrachten, ist hierbei deutlich zu erkennen, dass die Schönheit Saras ihren Ehemann Abraham in Angst brachte.

Eine Frage


In diesem Zusammenhang möchte ich uns als Volk Gottes eine Frage stellen.
Ist es nicht manchmal in unserem Leben so, dass wenn Gott uns unsere persönliche Schönheit oder das „prophetische Make-up“ durch Offenbarungen oder prophetische Worte zeigt, wir es mit der Angst zu tun bekommen, weil es seine hohen Pläne für unser Leben sind, die wir als unmöglich umsetzbar betrachten (vgl. Jesaja 55,8-9)?

Jesaja 55,8-9:
8 Denn meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege, spricht der HERR, 9 sondern so viel der Himmel höher ist als die Erde, so sind auch meine Wege höher als eure Wege und meine Gedanken als eure Gedanken.

Wenn ich von dem „prophetischen Make-up“ schreibe, dann meine ich Gottes zugeteilte Berufung und Gaben für unser Leben.
Es ist die Kraft des Vaters, die unsere Bewegung mit ihm hervorhebt, um seine Herrlichkeit den Menschen auf der Erde zu zeigen. Es verhält sich so ähnlich wie die Farben von einem Schminkkästchen, die eine Frau auf ihr Gesicht aufträgt, um ihre Schönheit zu betonen.
Unsere Berufung ist es die übernatürliche Schönheit, die Gott uns gegeben hat zu tragen, was bedeutet, dass diese Schönheit für uns etwas „Unmögliches“ sein kann. Aber es ist Gott, der uns als seine Kinder darin sehen möchte, dass wir uns in seiner gegebenen Facette der Schönheit bewegen.

In Übereinstimmung mit dem HERRN sein

Um in dieser Schönheit richtig zu dienen, ist es wichtig, dass wir mit Jesus unserem HERRN und MEISTER in Übereinstimmung sind. Dadurch werden wir in jedem Bereich unseres Lebens an Schönheit zunehmen. Das bedeutet, dass der Feind den durch Raub zurückgehaltenen Wohlstand, den Gott für uns in unserem gegeben Feld der Verantwortung vorbereitet hat, freigeben muss.
Diese Freisetzung ist beschrieben in Jesaja 60,5-7.

Jesaja 60,5-7:

5 Dann wirst du deine Lust sehen und vor Freude strahlen, und dein Herz wird erbeben und weit werden, wenn sich die Schätze der Völker am Meer zu dir kehren und der Reichtum der Völker zu dir kommt.
6 Denn die Menge der Kamele wird dich bedecken, die jungen Kamele aus Midian und Efa. Sie werden aus Saba alle kommen, Gold und Weihrauch bringen und des HERRN Lob verkündigen.
7 Alle Herden von Kedar sollen zu dir gebracht werden, und die Widder Nebajots sollen dir dienen. Sie sollen als ein wohlgefälliges Opfer auf meinen Altar kommen; denn ich will das Haus meiner Herrlichkeit zieren.

Die Freisetzung des dreifachen Königreichswohlstand versteckt in dem Opfer Abrahams

Durch das in 1.Mose 15,9-10 erwähnte Opfer Abrahams können wir die Wegbereitung für den dreifachen Königreichswohlstand erkennen, der den Segen für Geist, Seele und Leib eines wiedergeborenen Gläubigen beinhaltet, welcher sich durch die übernatürliche Kraft Gottes auf dessen Leben im geistlichen und natürlichen Bereich ausbreitet. Das bedeutet, dass der Wandel in diesem Königreichssegen einen Preis kostet, so wie es auch Abraham einen Preis kostete.

1.Mose 15,9-10:
9 Und er sprach zu ihm: Bringe mir eine dreijährige Kuh, eine dreijährige Ziege, einen dreijährigen Widder, eine Turteltaube und eine andere Taube.
10 Und er brachte ihm dies alles und zerteilte es in der Mitte und legte je einen Teil dem andern gegenüber; aber die Vögel zerteilte er nicht.

Durch das Bezahlen des Preises trat Abraham in die tiefe Segnung Gottes bzw. den Bund ein.
Bevor das jedoch geschah, wurde er kurz vor der Heimsuchung Gottes von Raubvögeln gestört, die ich in diesem Fall als böse Geister betitle. Sie waren dazu angesetzt zu verhindern, dass Abraham Gott näher kam, um in den Bund einzutreten und in der Furcht sowie dem apostolischen Feuer Gottes zuzunehmen (vgl. 1.Mose 15,11-12.17-18).

1.Mose 15,11-12.17-18:
11 Und die Raubvögel stießen hernieder auf die Stücke, aber Abram scheuchte sie davon.
12 Als nun die Sonne am Untergehen war, fiel ein tiefer Schlaf auf Abram, und siehe, Schrecken und große Finsternis überfiel ihn.
17 Als nun die Sonne untergegangen und es finster geworden war, siehe, da war ein rauchender Ofen, und eine Feuerflamme fuhr zwischen den Stücken hin.
18 An dem Tage schloss der HERR einen Bund mit Abram und sprach: Deinen Nachkommen will ich dies Land geben von dem Strom Ägyptens an bis an den großen Strom Euphrat: …

Das Verscheuchen der Raubvögel durch Abraham

Abraham verstand die Kraft seines Atems, da er die Raubvögel verscheuchte. Das für
„verscheuchen“ verwendete hebräische Wort ist „nashab“,  was soviel wie „pusten, wegpusten“ bedeutet und ich bin überzeugt, dass Abraham ebenfalls seine Arme und Hände gebrauchte, um die Vögel zu verscheuchen, indem er sie nach oben streckte sowie hin- und her bewegte.
Diese Vorgehensweise Abrahams repräsentiert für mich in dieser Zeit den Ausdruck von wahrer Anbetung und den Wandel in der Kraft des geisterfüllten Wortes, um den Feind besiegt zu sehen (vgl. Johannes 19,30 i.V.m. Jesaja 11,4; 2.Thessalonicher 2,8).

Johannes 19,30:
30 Als nun Jesus den Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht!, und neigte das Haupt und verschied (Anm.: hauchte seinen Geist aus).

Jesaja 11,4:
… 4 sondern wird mit Gerechtigkeit richten die Armen und rechtes Urteil sprechen den Elenden im Lande, und er wird mit dem Stabe seines Mundes den Gewalttätigen schlagen und mit dem Odem seiner Lippen den Gottlosen töten.

2.Thessalonicher 2,8:

… 8 und dann wird der Böse offenbart werden. Ihn wird der Herr Jesus umbringen mit dem Hauch seines Mundes und wird ihm ein Ende machen durch seine Erscheinung, wenn er kommt.

Die Zunahme an Weisheit und apostolischer Strategie durch den Löwen von Juda

Die Begegnung Gottes, der Abraham gegenüberstand, beinhaltete unter anderem eine Zunahme an Weisheit und apostolischer Strategie, die mit der Landeinahme und der Ausweitung seines zukünftigen Landes zu tun hatte.
Die Begründung liegt darin, weil die Furcht des HERRN, der Beginn der Weisheit ist (vgl. Psalm 111,10) und der feurige Ofen im Hebräischen im Zusammenhang mit dem Altar/ Opferherd (Anm.:
„ari`eyl„ ), dem Herzen und dem Löwen Gottes (Anm.: „Ari`el“ ) steht.

Die Struktur der Braut Jesu mit dem Namen „Sara“

Um zurück auf die Schönheit von Sara zu kommen, möchte ich an dieser Stelle auf die Worte von Apostel Paulus aufmerksam machen, die er in Galater 4,22-31 schrieb und dort Bezug auf die Braut Jesu nahm, indem er von Sara als dem himmlischen Jerusalem sprach, um den Charakter bzw. die Eigenschaft der Braut Jesu zu offenbaren.

Galater 4,22-31:
22 Denn es steht geschrieben, dass Abraham zwei Söhne hatte, den einen von der Magd, den andern von der Freien.
23 Aber der von der Magd ist nach dem Fleisch gezeugt worden, der von der Freien aber kraft der Verheißung.
24 Diese Worte haben tiefere Bedeutung. Denn die beiden Frauen bedeuten zwei Bundesschlüsse: einen vom Berg Sinai, der zur Knechtschaft gebiert, das ist Hagar; 25 denn Hagar bedeutet den Berg Sinai in Arabien und ist ein Gleichnis für das jetzige Jerusalem, das mit seinen Kindern in der Knechtschaft lebt.
26 Aber das Jerusalem, das droben ist, das ist die Freie; das ist unsre Mutter.
27 Denn es steht geschrieben (vgl. Jesaja 54,1): „Sei fröhlich, du Unfruchtbare, die du nicht gebierst! Brich in Jubel aus und jauchze, die du nicht schwanger bist. Denn die Einsame hat viel mehr Kinder, als die den Mann hat.“
28 Ihr aber, liebe Brüder, seid wie Isaak Kinder der Verheißung.
29 Aber wie zu jener Zeit der, der nach dem Fleisch gezeugt war, den verfolgte, der nach dem Geist gezeugt war, so geht es auch jetzt.
30 Doch was spricht die Schrift? „Stoß die Magd hinaus mit ihrem Sohn; denn der Sohn der Magd soll nicht erben mit dem Sohn der Freien (vgl. 1.Mose 21,10).“
31 So sind wir nun, liebe Brüder, nicht Kinder der Magd, sondern der Freien.

Heilige Freude und die Freiheit im Heiligen Geist

Die eben genannte Bibelstelle zeigt uns als Volk Gottes auf und ermutigt uns dazu, dass wir uns in der Freiheit des Heiligen Geistes bewegen, die nichts mit Unabhängigkeit von der Ordnung Gottes zu tun hat, denn auch die Struktur der Braut Jesu hat einheitliche Maße, die das Gebiet der Braut markieren, wenn wir sie als Stadt betrachten (vgl. Offenbarung 21,2.16).

Offenbarung 21,2.15-17:

2 Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann.
15 Und der mit mir redete, hatte einen Messstab, ein goldenes Rohr, um die Stadt zu messen und ihre Tore und ihre Mauer.
16 Und die Stadt ist viereckig angelegt und ihre Länge ist so groß wie die Breite. Und er maß die Stadt mit dem Rohr: zwölftausend Stadien. Die Länge und die Breite und die Höhe der Stadt sind gleich.
17 Und er maß ihre Mauer: hundertvierundvierzig Ellen nach Menschenmaß, das der Engel gebrauchte.

Gott möchte, dass wir uns als Heilige in der Braut Jesu mit seiner Freude in seiner Ordnung und Freiheit bewegen.
Es ist die Freude (Anm.:
„Isaak“ bedeutet „Er lacht. Lacher“ ), die wir am HERRN haben und die uns in seiner Stärke zunehmen lässt, so wie es Nehemia sagte.:

 „Und seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke.“ Nehemia 8,10b
 
Sei am richtigen Ort mit den richtigen Personen verbunden!

Um in der Freude des HERRN und seiner Kühnheit zu wandeln, wenn wir uns z.B. inmitten eines geistlichen Kampfes befinden, ist es notwenig, dass wir als Heilige uns am richtigen Platz im Zentrum des Kreuzes befinden und mit den richtigen Bündnispartnern verbunden sind, so wie es auch Abraham war (vgl. 1.Mose 13,17-18; 1.Mose 14,3).

1.Mose 13,17-18:
17 Darum mach dich auf und durchzieh das Land in die Länge und Breite (Anm.: bedeutet die Einnahme des Gott gegebenen Territoriums durch den errungen Sieg von Jesus Christus am Kreuz von Golgatha), denn dir will ich es geben.
18 Und Abram zog weiter mit seinem Zelt und kam und wohnte im Hain Mamre, der bei Hebron ist, und baute dort dem HERRN einen Altar.

1.Mose 14,13:

13 Da kam einer, der entronnen war, und sagte es Abram an, dem Hebräer, der da wohnte im Hain Mamres, des Amoriters, des Bruders von Eschkol und Aner. Diese waren mit Abram im Bund.

Zu den Bibelstellen ist zu sagen, dass Abraham kurz davor stand in einen Krieg gegen mehrere Könige zu ziehen, um seinen Neffen Lot aus der Gefangenschaft zu reißen, was ihm auch gelang.
Doch dazu war es nötig, dass Abraham mit den richtigen Personen verbunden war, um Zuversicht und Mut zu besitzen in den Kampf zu ziehen, um zu befreien (vgl. 1.Mose 14,14-16).

1.Mose 14,14-16:
14 Als nun Abram hörte, dass seines Bruders Sohn gefangen war, wappnete er seine Knechte, dreihundertundachtzehn, in seinem Hause geboren, und jagte ihnen nach bis Dan 15 und teilte seine Schar, fiel des Nachts über sie her mit seinen Knechten und schlug sie und jagte sie bis nach Hoba, das nördlich der Stadt Damaskus liegt.
16 Und er brachte alle Habe wieder zurück, dazu auch Lot, seines Bruders Sohn, mit seiner Habe, auch die Frauen und das Volk.

Um das Territorium und den Zusammenschluss von Abraham richtig zu verstehen, möchte ich an dieser Stelle einige Erklärungen zu den Namen der Orte und den Personen geben, die in 1.Mose 13,17-18 und 1.Mose 14,13 erwähnt sind.

1) Abraham war ein Hebräer- (Hebräer meint eine Person, die im Glauben in die Verheißung hinübergeht.)

2) Hain von Mamre bei Hebron-
„Mamre“ bedeutet „Fettigkeit, Stärke, Männlichkeit“; „Hebron„ bedeutet „Verbindung, Gesellschaft, Bundesort„= Gemeinschaft von geisterfüllten/ gesalbten Gläubigen, da ein Hain aus mehreren Bäumen besteht (vgl. Hebräer 10,25)

3) Amoriter-
„Amoriter“ bedeutet „die im Gebirge wohnenden“= Heilige mit prophetischen Überblick

4) Eschkol-
„Eschkol“ bedeutet „Traube“= die Gegenwart der süßen Liebe Gottes, welches seine Herrlichkeit offenbart (vgl. Hohelied 5,1b i.V.m. Johannes 2,1-11)

5) Aner-
„Aner“ bedeutet „Spross, Wasserfall“= die Manifestation des Heiligen Geistes, aufgrund eines vollen bezahlten Preises/ Opfers (vgl. Johannes 12,24 i.V.m. Johannes 7,38)

Anhand dieser Erklärungen können wir deutlich erkennen, warum Abraham sich der Befreiung seines Neffen Lot so sicher war und mit Zuversicht in apostolischer Autorität seine Armee richtig aufstellte, um in den Kampf zu ziehen und in die Befreiung zu führen.

Das fruchtbare Feld des Sterbeortes von Sara


Vielleicht mag es für den einen oder anderen etwas ungewöhnlich sein, dass ich in dieser Botschaft immer wieder zwischen Sara und Abraham wechsle aber es ist mir wichtig, dass wir den Liebesbund Abrahams mit Sara richtig in dieser Zeit verstehen, um mit Zuversicht tiefer in unser Feld der Verheißung einzutreten.
Als Jesus in Johannes 12,24 davon sprach, dass wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, es nicht viel Frucht bringen wird, ist es notwenig für uns zu erfahren, was für ein Geheimnis der Sterbeort von Sara beinhaltet, weil sie, wie es Paulus im Galaterbrief erwähnte, das himmlische Jerusalem repräsentiert, das ebenfalls die Braut Jesu ist.
Da Sara gemäß den Worten von Paulus mit der Freiheit und der Verheißung der Freude im Zusammenhang steht, ist sie ein Saatgut zur Freiheit und Freude im Heiligen Geist. Sara ist das Saatkorn, das viele freie und fröhliche Heilige aus ihrem Brunnen hervorbringt (vgl. Römer 14,17 i.V.m. 2.Korinther 3,17).

Römer 14,17:
17 Denn das Reich Gottes ist nicht Essen und Trinken, sondern Gerechtigkeit und Friede und Freude in dem Heiligen Geist.

2.Korinther 3,17:
17 Der Herr ist der Geist; wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

Sara starb in Kirjat-Arba- das ist Hebron- im Lande Kanaan mit 127 Jahren (vgl. 1.Mose 23,1-2).

1.Mose 23,1-2:

1 Sara wurde hundertsiebenundzwanzig Jahre alt 2 und starb in Kirjat-Arba – das ist Hebron – im Lande Kanaan. Da kam Abraham, dass er sie beklagte und beweinte.

Saras Sterbeort war im Lande Kanaan, dass das von Gott zugesprochene Land der Verheißung für das Volk Israel war.
Deshalb ist es notwenig zu wissen, in welches Potential wir eingetreten sind als wir uns dazu entschlossen haben in unsere Verheißung in Jesus Christus hineinzugehen.
Der Name
„Sara“ bedeutet „Fürstin oder Magnatin“. Dieser Name wurde für Frauen verwendet, die von erstem Rang geboren wurden und edler Geburt waren.
Wir wissen, dass wir als Braut Jesu auf Golgatha aus der Seite von Jesus, dem letzten Adam durch sein Blut und Wasser edel geboren wurden, um auf der Erde durch ihn in unserem Herzen zu regieren und Vollmacht auszuüben (vgl. Johannes 19,34).

Johannes 19,34:

… 34 sondern einer der Soldaten stieß mit dem Speer in seine (Anm.: Jesus) Seite, und sogleich kam Blut und Wasser heraus.

Wir tragen als Braut Jesu eine edle Schönheit, die Jesus genauso wie Adam in den Anfängen bewegte, um seiner Eva nahe zu sein (vgl. 1.Mose 2,21-25).

1.Mose 2,21-25:
21 Da ließ Gott der HERR einen tiefen Schlaf fallen auf den Menschen, und er schlief ein. Und er nahm eine seiner Rippen und schloss die Stelle mit Fleisch.
22 Und Gott der HERR baute eine Frau aus der Rippe, die er von dem Menschen nahm, und brachte sie zu ihm.
23 Da sprach der Mensch: Das ist doch Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch; man wird sie Männin nennen, weil sie vom Manne genommen ist.
24 Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seiner Frau anhangen, und sie werden sein ein Fleisch.
25 Und sie waren beide nackt, der Mensch und seine Frau, und schämten sich nicht.

Es ist der Liebesbund, der das höchste Maß an Wahrhaftigkeit bzw. Ehrlichkeit zwischen Bräutigam und Braut sowie die prophetische Salbung trägt (vgl. 1.Samuel 19,23-24).

1.Samuel 19,23-24:

23 Und er (Anm.: Saul) machte sich von dort auf nach Najot in Rama. Und der Geist Gottes kam auch über ihn und er ging einher in Verzückung, bis er nach Najot in Rama kam.
24 Da zog auch er seine Kleider aus und war in Verzückung vor Samuel und fiel hin und lag nackt den ganzen Tag und die ganze Nacht. Daher sagt man: Ist Saul auch unter den Propheten?

Bei der Nacktheit geht es nicht um eine natürliche Nacktheit, sondern eine göttliche Transparenz, die umgeben ist von seiner Salbung.

Der Sterbeort von Sara
„Kirjat-Arba“  heißt übersetzt „Stadt Arba“ und der Name „Arba“ bedeutet „viereckig“, was ein Hinweis auf die Struktur der Braut Jesu in Form des himmlischen Jerusalems ist (vgl. Offenbarung 21,16).

Offenbarung 21,16:
16 Und die Stadt ist viereckig angelegt und ihre Länge ist so groß wie die Breite. Und er maß die Stadt mit dem Rohr: zwölftausend Stadien. Die Länge und die Breite und die Höhe der Stadt sind gleich.

Die Zahl "127"


Saras Alter von 127 Jahren ist ein Hinweis auf die Regierungsautorität Esthers in der Zeit des Königs Ahasveros/ Xerxes, der über 127 Länder regierte, in denen der Gegenspieler des Volkes Israels „Haman“ durch die Hand Esthers zu Fall kam.
Die Zahl 127 erscheint lediglich in 1.Mose 23,1 und in dem Buch Esther (vgl. Esther 1,1; Esther 8,9; Esther 9,30).
Diese Erklärungen bedeuten, dass Gott danach verlangt, dass wir in königlicher Autorität als Braut Jesu in Einheit einschreiten und den Feind in unserm Land der Verheißung durch den Sieg unseres Bräutigams Jesus am Kreuz zu Fall bringen. Jesus hat uns mit seinem kraftvollen Atem ausgestattet, der den Feind richtet (vgl. Jesaja 11,4; 2.Thessalonicher 2,8 i.V.m. Johannes 20,22).

Der heilige „Würfel Gottes“

Wir sind als Braut Jesu, der heilige „Würfel“ (Anm.: das himmlische Jerusalem hat die selbe Länge, Breite und Höhe) in der Hand Gottes für diese Zeit, mit dem er den Menschen in der Welt seine Schönheit offenbaren möchte, indem er die Braut als sein Los in seinen Schoß wirft und so seine Gunst sowie Liebe den Menschen zeigt, damit ihre Herzen sich öffnen (vgl. Psalm 16,6 i.V.m. Sprüche 16,33; Sprüche 18,16).

Psalm 16,6:
6 Das Los ist mir gefallen auf liebliches Land; mir ist ein schönes Erbteil geworden.

Sprüche 16,33:
33 Der Mensch wirft das Los; aber es fällt, wie der HERR will.

Sprüche 18,16:
16 Das Geschenk des Menschen schafft ihm Raum und bringt ihn zu den großen Herren.

Amen und Amen.

In Seiner Weisheit
,

Daniel Glimm

Die fünf Tauben

Eines Morgens wurde ich Zuhause von der Gegenwart einiger Carolinatauben überrascht. Sie schienen sich in der Nähe des Brunnens zu versammeln, der im Garten tröpfelte. Fasziniert saß ich da und schaute zu, was sich da vor meinen Augen abspielte. Das sanfte Gurren der Tauben, dieser melodiöse Klang … ich liebe es. Fünf Carolinatauben, die am Boden scharren und dann plötzlich auftauchen, um vom Wasserbrunnen zu trinken. Ich genoss gerade diesen Anblick, als ich plötzlich erkannte, dass mir eben „gedient“ wurde. Meine Augen entdeckten einen Fink – einen grünen – der sich in Richtung Brunnen bewegte, um vielleicht ein Bad zu nehmen. Zu meiner Überraschung und Freude machten die Tauben dem kleinen Finken Platz, ja sie bedeckten ihn sogar mit einem Flügel (ehrlich gesagt weiß ich gar nichts über Tauben).
Dann kamen einige Blauhäher, ein paar Rotkehlchen und ein Specht. Auch eine große Amsel war da. Dann sah ich einen Spatz. Die ganze Zeit über stand eine Carolinataube ganz oben am Brunnen.
Ich fühlte mich so hingezogen zu dem, was ich da sah, dass ich bei der Haustür hinaus kroch, um zu versuchen, von draußen, vom Garten aus, ein Foto zu machen. Ha! Das gelang leider nicht – sie wussten, dass ich da war und flogen alle hinauf in die Bäume. Ich ging zurück in mein Haus und beobachtete sie weiterhin vom Fenster aus. DOCH was meine Augen sahen, war erstaunlich! Einige Tauben waren in den Garten gekommen; alle fraßen von den Körnern und tranken von dem Brunnen, als der Geist des Herrn mich plötzlich dort traf und sagte:
„Theresa, was siehst du?"
Ups, schon wieder… dachte ich mir. Ich fühlte mich dazu verleitet, nochmals zu schauen. Viele Flügel flatterten und einige Vögel flogen hinauf in die Bäume. Nun sah ich fünf Carolinatauben. Sie alle saßen auf dem Brunnen. Die Spatzen und andere Vögel, darunter auch die Amsel, waren im Garten und pickten wonach sie im Garten Lust hatten.

Der fünffältige Dienst

„Theresa, siehst du diese fünf Tauben?"

„Ja, Herr.”
„Theresa, diese fünf Tauben stehen für den fünffältigen Dienst: den Apostel, den Propheten, den Evangelisten, den Pastor, den Lehrer.“


Er fuhr fort, dass jeder Dienst des fünffältigen Dienstes kurz davor steht, um der Menschen willen Zugang zu einem neuen Frieden zu erhalten:
„Dieser Friede wird vielen Heilung von missbrauchten und in die Irre geleiteten Leitern bringen. Jede Person in Verantwortung, die ein Amt innehat, wird Frieden benötigen, um ihre Arbeit erledigen zu können, denn der Gemeinde stehen schwierige Zeiten bevor. Selbst jetzt sende Ich diesen Frieden. Menschen verraten Menschen. Unter den Leitern dieser Welt herrscht Verrat und Sabotage. Ich werde in Kürze UNERWARTET eingreifen, und zwar zugunsten Meiner Diener, die von Schafen und von den Medien missbraucht wurden. Ich bin ein Retter und kein Spalter. Die Spaltungen werden aufhören.“
Theresa, sag Meinem Volk, dass sie geliebt sind und dass der Eckstein fest steht und nicht bewegt wurde. Sag Meinem Volk, dass sie stehen und noch etwas länger stehen sollen! Denn Ich werde ihnen die Kraft geben, sodass sie stehen können, denn Ich werde in Kürze den Lauf der Dinge ändern und erneut zeigen, dass Ich GOTT bin, der Retter. Mein Bund wird nicht gebrochen werden! Ich stelle den fünffältigen Dienst wieder her!“


Es war so stark, dass ich in Seiner Gegenwart taumelte. Schriftstellen wurden in meinem Herzen erweckt und viele wurden in mir lebendig.

So seid ihr nun nicht mehr Fremde und Nichtbürger, sondern ihr seid Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Ihr seid aufgebaut auf der Grundlage der Apostel und Propheten, wobei Christus Jesus selbst Eckstein ist.
Epheser 2,19-20

„Diese Grundlage ist die Salbung, die das menschliche Joch zerbrechen wird. Denn die Salbung wird das Joch zerbrechen. Ich sage dir, das Joch der Knechtschaft wird zerbrochen werden“, sagt der Herr.

Und es wird geschehen an jenem Tag, da wird seine Last von deinen Schultern weichen und sein Joch von deinem Hals; ja, das Joch wird zersprengt werden wegen der Salbung. Jesaja 10,27

Diese fünf Vögel prophezeiten mir durch ihre Handlungen. Die „anderen Vögel“ fanden bei ihnen Schutz. Seht, wie sie all den anderen PLATZ MACHTEN.
Ich bemerkte, dass ich eine lange Zeit dort beobachtend gestanden hatte und auf etwas wartete. Da wurde mir ein weiteres natürliches Zeichen bewusst: Mein kleiner Hund saß auf dem Sessel neben mir und beobachtete auch. Die Atmosphäre war so geladen, als ob die Vögel eine Ausstrahlung hätten, die nicht einmal mein Hund leugnen konnte. Er, der allem nachjagt, war so ruhig wie ich. Die Einheit der Tauben erinnerte mich daran, wie die Harmonie des fünffältigen Dienstes erlangt werden muss.
Darin wird eine ganz neue Einheit wie in Psalm 133,1-3 hervorkommen:

„Siehe, wie fein und lieblich ist's, wenn Brüder einträchtig beieinander wohnen! Es ist wie das feine Salböl auf dem Haupte Aarons, das herabfließt in seinen Bart, das herabfließt zum Saum seines Kleides, wie der Tau, der vom Hermon herab fällt auf die Berge Zions! Denn dort verheißt der HERR den Segen und Leben bis in Ewigkeit.”


In jedem Amt des fünffältigen Dienstes wird in Kürze eine neue „Salbung” sichtbar werden:

Apostel = sendend
Prophet = leitend (lenkend)
Evangelist = gewinnend
Hirte = liebend
Lehrer = bewahrend

Heilung unter seinen Flügeln


Dann begann ich zu weinen, denn ich erkannte, dass es so war. Der fünffältige Dienst wird aufsteigen mit Heilung unter seinen Flügeln! Und ich wollte hinein! Die Flügel des Schutzes, die Flügel der Sanftmut, die Flügel der Schönheit, die Flügel des Sammelns, die Flügel der Heilung, die Flügel der Wiederherstellung und die Flügel der Erinnerung. Dann hörte ich eine Schriftstelle, die nach wie vor in mir widerhallt. Ich kann sie nicht abschütteln:

Wenn der Zorn des Herrschers gegen dich aufsteigt, so verlass deinen Platz nicht! Denn Gelassenheit verhindert große Sünden [wendet großes Unheil ab]. Prediger 10,4

Ich begann über die vielen Differenzen im Leib Christi nachzudenken und auch wie viele Ärgernisse es gab ("Wenn die Menschen nur miteinander reden würden, ging es mir durch den Kopf"), so wie es viele verschiedene Vögel gab, die mich an jenem Tag besuchten (den Differenzen gleichgesetzt): einige klein, einige groß, einige kühn, einige scheu, einige unsicher, andere strahlend, einige halt irgendwas. Mich faszinierte dieses äußerst deutliche Zeichen, das ich empfangen hatte, doch ich glaube, dass der Geist des Herrn auf neue Art und Weise wirkt. Diese fünf, die dort auf dem Brunnen standen, waren nicht ergriffen. Nicht ängstlich. Auch hatten sie untereinander keinen Streit. Sie alle beobachteten den Garten gemeinsam ALS EINHEIT. Kein Herumpicken auf jemandem, kein Geschwätz untereinander. Kein einziger versuchte einen anderen wegzuscheuchen, nicht einer. In jenem kurzen Moment lernte ich etwas extrem Wichtiges:

„Befleißigt euch [bemüht euch, seid darauf bedacht], die Einheit des Geistes [die durch den Geist gewirkte Einheit] zu bewahren durch das Band des Friedens.“ Epheser 4,3

Die Taube ist das Zeichen für Frieden: Matthäus 10,16
„…seid sanft wie die Tauben…“

Die Taube ist das Symbol für Versorgung, die vor uns liegt: 1. Mose 8,11
„… mit einem Ölzweig im Schnabel…“

Die Taube ist das Symbol für den Heiligen Geist: Matthäus 3,16
„…und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabschweben und sich auf ihm niederlassen.”

Die Taube spricht: Hohelied 2,12
„Die Blumen zeigen sich im Lande, die Zeit des Singens ist gekommen, und die Stimme der Turteltaube lässt sich hören in unserm Land.“

Ich weiß nicht, wie lange ich dort war, doch dies kann ich euch sagen: Ich habe ein altes Lied als Gebet über diesem Land, über die Gemeinde, über die Menschen, die Gott mir anvertraut hat, gesungen:
„Auf den Schwingen einer schneeweißen Taube sendet Er Seine reine süße Liebe als Zeichen von oben, auf den Schwingen einer Taube…“ (Original: "On the wings of a snow white dove, He sends His pure sweet love, a sign from above, on the wings of a dove...")
Lasst uns für unsere Leiter beten, denn die Bibel sagt, dass sie über unsere Seelen wachen.

Gebet:

Lieber Jesus, ich halte dir jeden Apostel, jeden Propheten, jeden Evangelisten, Hirten und Lehrer hin. Ich bitte Dich, dass Du für jeden von ihnen diesen neuen Frieden freisetzt, der allen Verstand übersteigt, einen übernatürlichen Frieden, der über alles menschliche Vermögen hinausgeht.
Ich bete darum, dass das Fünffältige freundlich und gütig ist und die Gaben jedes einzelnen in seiner Mitte anerkennt. Ich bete um die Gnade, dass jeder die Berufung, die auf seinem Leben liegt, erfüllen und den Lauf würdig vollenden kann.
Lieber Jesus, gewähre jedem dieser fünffältigen Dienste Zugang zu höheren Ebenen, einen friedvollen Sinn und starke Bande der Liebe. Oh Jesus, Ich bitte Dich, heile jeden Deiner Diener, jeden Leiter und jede Seele, die ein zerbrochenes Herz hat. Mögest Du, oh Herr, an jedem Tag unseres Lebens durch felsenfeste Treue und Erneuerung des Bundes durch uns, Dein Volk, verherrlicht werden. Dies bitten wir im Namen Jesu. Amen.


Theresa Phillips
Chicago Prophetic Voice

Übersetzung:
Karin Meitz