Jesus Christus spricht in Matthäus 18,20 von dem Maß von Heiligen in der Anordnung von zwei verschiedenen Zusammenkünften. Hierbei geht er auf das Maß von zwei und drei Personen ein, die sich in seinem Namen versammeln. Darin wird deutlich, dass es die Voraussetzung für seine Präsenz unter der jeweiligen Gemeinschaft von Heiligen ist.
 
Matthäus 18,20:
20 Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.
 
In dieser Bibelstelle ist ein Geheimnis verborgen, das eine Offenbarung in sich trägt, die uns in unserer Beziehung zu Christus Jesus bereichern soll.
 
Die zwei eigenständigen Zusammenkünfte von Heiligen
 
In erster Linie spricht Jesus von jeweils zwei eigenständigen Zusammenkünften von Heiligen in seinem Namen, weshalb wir darin die Dimension des Willens des Vaters erkennen können, bei dem es sich um eine Gemeinschaft und eine weitere Gemeinschaft handelt, die man mathematisch als „1+1“ bezeichnen kann, woraus sich das Ergebnis von „2“ ergibt.
 
Der numerische Wert von „1“ ist mit dem hebräischen Buchstaben „Aleph“ verbunden, der unter anderem als der erste der „Führungsbuchstabe“ des hebräischen Alphabets ist und auch als „Vaterbuchstabe“ bezeichnet werden kann.
 
Der numerische Zahlenwert von „2“ ist mit dem hebräischen Buchstaben „Beth“ verbunden, der unter anderem das „Haus“ umfasst, dessen Ort ein Ort der Zusammenkunft von Menschen ist.
 
Wenn man diese beiden Buchstaben zusammenzieht, ergibt sich das hebräische Wort für „Vater“, das „Ab“ lautet, bestehend aus „Aleph“ und „Beth“.
 
Da Jesus davon sprach, dass er nicht in seinem eigenen Namen gekommen ist, sondern im Namen des Vaters, sowie nicht seine eigenen Worte sprach und Werke tat, sondern die des Vaters, erhält die o.g. Erklärung verbunden mit der Zusammenkunft von Heiligen ein besonderes Gewicht (vgl. Johannes 5,19.43; Johannes 7,16).
 
Johannes 5,19.43:
19 Da antwortete Jesus und sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Der Sohn kann nichts von sich aus tun, sondern nur, was er den Vater tun sieht; denn was dieser tut, das tut gleicherweise auch der Sohn. …
43 Ich bin gekommen in meines Vaters Namen und ihr nehmt mich nicht an.
 
Johannes 7,16:
16 Jesus antwortete ihnen und sprach: Meine Lehre ist nicht von mir, sondern von dem, der mich gesandt hat.
 
Das Kamel und die Gnade
 
Wenn wir nun die erstgenannte Zusammenkunft von Heiligen, von der Jesus sprach, die sich in seinem Namen versammeln, betrachten, dürfen wir erkennen, dass es sich in einem geistlichen Kontext um drei Personen handelt, da Jesus in ihrer Mitte ist.
 
Somit wird der Zahlenwert „3“ erkennbar, bei dem es sich in der hebräischen Sprache um das „Gimel“ handelt, das unter anderem in Verbindung mit einem „Kamel“ steht. Das „Kamel“ umfasst neben anderen Bedeutungen „Dienerschaft und ein Tragen von Herrlichkeit, die mit der Zugangsberechtigung zum Königreich Gottes verknüpft ist.“ (vgl. Jesaja 60,6-7 i.V.m. Matthäus 19,24)
 
Jesaja 60,6-7:
6 Denn die Menge der Kamele wird dich bedecken, die jungen Kamele aus Midian und Efa. Sie werden aus Saba alle kommen, Gold und Weihrauch bringen und des HERRN Lob verkündigen.
7 Alle Herden von Kedar sollen zu dir gebracht werden, und die Widder Nebajots sollen dir dienen. Sie sollen als ein wohlgefälliges Opfer auf meinen Altar kommen; denn ich will das Haus meiner Herrlichkeit zieren.
 
Matthäus 19,24:
24 Und weiter sage ich euch: Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, als dass ein Reicher ins Reich Gottes komme.
 
Jesus spricht in Matthäus 18,20 von zwei eigenständigen Gemeinschaften, die aufeinander folgen, worin eine Dimension der Gnade und des geistlichen Kampfes deutlich wird, die durch seine Gegenwart zum Vorschein kommt, weil sich daraus die Buchstaben „Gimel – 3“ und „Daleth – 4“ ergeben (Anm.: wenn drei Heilige zusammen in seinem Namen sind und Jesus hinzutritt). Aus diesen beiden Buchstaben ergibt sich der hebräische Name „Gad“. Dieser Name bedeutet „Glück, Gunst, Gnade“ und hat seinen Ursprung im „Kampf“.
Darüber hinaus lagerte der Stamm Gad gemeinsam mit dem Stamm Ruben und dem Stamm Simeon auf der Südseite der Stiftshütte, wo die Menora – der siebenarmige Leuchter stand (vgl. 2.Mose 40,24-25).
 
2.Mose 40,24-25:
… 24 und setzte den Leuchter auch hinein gegenüber dem Tisch an die Seite der Wohnung nach Süden 25 und setzte die Lampen auf vor dem HERRN, wie ihm der HERR geboten hatte.
 
Die zwei von Christus genannten eigenständigen Gemeinschaften von Heiligen offenbaren somit die geistliche Ebene, die sich auf dem Wirken des Geistes Gottes gründet, das sich aus „2+3 Heiligen“ zusammensetzt, welche sich in seinem Namen versammelt haben. Das hat zur Folge, dass der Geist Gottes beginnt sich zu bewegen, um die Präsenz Jesu innerhalb der jeweiligen Gemeinschaft zu offenbaren.
 
Darauf weist der Zahlenwert „5“ hin, bei dem es sich um den „Atem bzw. Hauch“, also den „Geist Gottes“ handelt. Die Begründung liegt darin verborgen, weil der Zahlenwert „5“ mit dem hebräischen Buchstaben „He“ verbunden ist, der „Atem, Hauch“ bedeutet, der uns dazu aufruft, die von Gott gegebene Offenbarung im Moment zu erkennen.
 
Weiterhin wird deutlich, dass der HERR nicht nur eine einzelne Gemeinschaft von Heiligen, die in seinem Namen zusammenkommen zählt, sondern er verbindet das Maß von Heiligen innerhalb der jeweiligen Gemeinschaften, weil er die geistliche Einheit in seinem Sohn Jesus Christus wertschätzt.
 
Die Präsenz des Sohnes Gottes und das gekrönte Schwert
 
Durch die Präsenz des Sohnes Gottes in der jeweiligen Gemeinschaft und der Addition des Vaters wird aus der Dimension der „5 Heiligen“, die sich in seinem Namen versammelt haben, eine Dimension der „7“ durch die Präsenz Jesu. Diese Dimension der „7“ offenbart die Gegenwart des gekrönten Wortes Gottes, also seine Herrlichkeit, die aus seinem Wort erwächst und einem „gekrönten Schwert“ gleichkommt, worauf das „Sajin“ als der siebente hebräische Buchstabe mit dem gleichen Zahlenwert hindeutet (vgl. Hebräer 4,12).
 
Hebräer 4,12:
12 Denn das Wort Gottes ist lebendig und kräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert und dringt durch, bis es scheidet Seele und Geist, auch Mark und Bein, und ist ein Richter der Gedanken und Sinne des Herzens.
 
Diese Präsenz des Wortes Gottes hat reine geistliche Transparenz zur Folge (vgl. Hebräer 4,13).
 
Hebräer 4,13:
13 Und kein Geschöpf ist vor ihm verborgen, sondern es ist alles bloß und aufgedeckt vor den Augen Gottes, dem wir Rechenschaft geben müssen.
 
Darüber hinaus wird wie bereits erwähnt durch die zwei genannten Gemeinschaften von Heiligen, die sich in seinem Namen versammelt haben (Anm.: „2+3“) die Dimension des Geistes („5 => He = Atem, Hauch“) und die Struktur des Geistes (Anm.: „7 => Sajin = Menora“) deutlich, bei denen es sich um die Zahl „5“ und die Zahl „7“ handelt.
 
Somit ist es kein Zufall, dass Gad auf der Südseite der Stiftshütte lagerte, wo innerhalb dessen die Menora – der siebenarmige Leuchter stand.
 
Anhand dieser Botschaft wird erkennbar, dass Jesus wesentlich mehr durch seine Aussage gegenüber seinen Zuhörern offenbarte als vielleicht durch den Text bisher ersichtlich.
 
Der mit Licht durchflutete Raum
 
Lasst uns „Jesus – Jeschua“ in Form der Erlösungskraft Gottes in unseren Gemeinschaften weiterhin Raum geben, indem wir in seinem Namen zusammenkommen, und zwar auf die Weise, wie er sich uns offenbaren möchte. Dadurch erschaffen wir einen Raum, der mit dem nach vorne scheinenden Licht des Geistes Gottes durchflutet ist, so wie es uns die Menora – der siebenarmige Leuchter offenbart. (vgl. 2.Mose 25,37).
 
2.Mose 25,37:
37 Und du sollst sieben Lampen machen und sie oben anbringen, sodass sie nach vorn leuchten, …
 
Es ist der Heilige Geist, der uns die Wahrheit des Wortes, also die Kommunikation Gottes offenbart, so dass wir die Wahrheit darin erkennen und in der Freiheit des Geistes wandeln, die mit Frieden verbunden ist (vgl. Psalm 119,105 i.V.m. Johannes 8,31-32; Johannes 16,13; 2.Korinther 3,17; 1.Korinther 14,33).
 
Psalm 119,105:
105 Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege.
 
Johannes 8,31-32:
31 Da sprach nun Jesus zu den Juden, die an ihn glaubten: Wenn ihr bleiben werdet an meinem Wort, so seid ihr wahrhaftig meine Jünger 32 und werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen.
 
Johannes 16,13:
13 Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, wird er euch in alle Wahrheit leiten. Denn er wird nicht aus sich selber reden; sondern was er hören wird, das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkündigen.
 
2.Korinther 3,17:
17 Der Herr ist der Geist; wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.
 
1.Korinther 14,33:
33 Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens.
 
Für uns offenbart es, dass es im Interesse des HERRN liegt, dass wir es seiner Hand erlauben auf uns herabzukommen und uns in Dienerschaft miteinander zu verbinden. Darin wird uns möglich die richtige Zeit bzw. den Zeitpunkt des HERRN zu offenbaren sowie einen Bereich der offenbarenden Wahrheit aufrechtzuerhalten.
 
Wenn wir unseren geistigen Fokus auf diese Gemeinschaft mit ihm legen, während wir zusammenkommen, können wir intensiver die verborgene Kommunikation Gottes erkennen und daraus resultierend mit geisterfüllter Vision vorangehen. Es dient uns dazu von Herrlichkeit zu Herrlichkeit zu gehen, selbst wenn wir im geistigen Kampf stehen und man uns aufhalten will.
 
Unserem HERRN gehört der Triumph und die Ehre, die wir ihm in unserer Gemeinschaft mit Heiligen gemeinsam geben!
 
Amen und Amen.
 
In Seiner Weisheit,
 
Daniel Glimm

PROPHEZEIT AM 24./25. MÄRZ 2024 | 14./15. ADAR II 5784, HOLY PLACE | NAJOTH BERLIN – SPANDAU
 
„Stück für Stück bin ICH dabei die Dinge von der rechten Hand Meines Vaters zu offenbaren!
Ich offenbare die Bosheit in jedem Teil der Erde, spricht Jeschua!
 
Das Volk spricht: „Wie kann dieses Wort gebraucht werden für die Herrlichkeit?“ Und der Geist des HERRN sagt: „ICH BIN, DER ICH BIN! ICH offenbare die Bosheit in Stücken durch den Geist Meiner Propheten (vgl. 1.Korinther 13,9 i.V.m. 2.Könige 6,12)!
 
Sie sagen: „Wie kann das sein?“ Die Gesellschaft ist erschüttert durch die Wahrheit, die offenbar wird!
 
Da ist „der Elefant“, der eine Frage hört und auf die Frage reagiert und nach der Wahrheit auf die Suche geht!
 
Amerika, Amerika; da ist „der Elefant“, der einen Klang von sich gibt! Es ist ein Trampeln, ein Stampfen, ein Marschieren! Es ist nicht die Armee! Es ist „der Elefant“, der viele „Elefanten“ hinter sich hat!
Die Frage, die inmitten des Kreises des „Elefanten“ ertönt ist: „Was ist das? Was ist das?“
 
Es ist die Frage, die die Wahrheit trägt, so dass Mein Geist in die Wahrheit führt und die Wahrheit öffentlich leuchten wird, spricht der HERR (vgl. Johannes 16,13-15 i.V.m 2.Petrus 1,19; Johannes 1,5)!
 
ICH tue es über Nacht! Ich tue es über Nacht, spricht der HERR, so dass am Morgen die Wahrheit offenliegt!
 
Der Hunger Meines Volkes nach Wahrheit und Gerechtigkeit inmitten der Nationen bringt die Wahrheit ans Licht!
 
ICH bringe „das GROẞE“ in Vibration durch Meinen Geist!
„Der Elefant“ wird vibrieren, aufgrund Meines Geistes!
 
Sie sprechen von der Ausgießung Meines Geistes über Mein Volk aber ICH werde es über den „Elefanten“ ausgießen! Und „der Elefant“ wird vibrieren aufgrund Meiner Wahrheit!
 
Die offenbarende Wahrheit ist wie ein helles und großes Licht, das aus Meinem Bereich in die Finsternis der Erde und in die Dunkelheit der Völker sticht (vgl. 1.Mose 1,2-4 i.V.m. Jesaja 60,2)!
Dieser übernatürliche Stich führt dazu, dass der schützende Schatten über den Frevlern weggezogen ist und sie in ihrer Blöße stehen werden (vgl. 4.Mose 14,9)! Denn es ist die Kraft Meines Wortes, vor dem sie sich nicht selbst verstecken können, spricht der HERR (vgl. Hebräer 4,12-13)!
Haben nicht die Bösen – die Zauberer gesagt, dass das der Finger Gottes ist (vgl. 2.Mose 8,14-15a)?!
Sie können sich dagegen nicht schützen, weil es der Finger Gottes ist, der sich durch die offenbarende Wahrheit des Wortes Gottes manifestiert!
 
Da ist das Maß der Ruhe des Lammes Gottes und der Klang der Gerechten in Christus Jesus, die der HERR zusammenzieht, um Seine Manifestation der Gerechtigkeit im Himmel und auf Erden zu offenbaren, spricht der Geist des Propheten (vgl. Offenbarung 8,1-5)!
 
ICH komme mit Meiner Auferstehungskraft!
ICH stehe auf als das Licht!
ICH komme wie eine große Lichtexplosion aus dem Zentrum der Finsternis hervor!
ICH schüttle sie hinweg!
ICH verstreue sie! Das bin ICH, spricht Jeschua! Das bin ICH (vgl. Matthäus 4,16 i.V.m. Matthäus 28,1-4)!“
 
Bibelstellen zu dem prophetischen Reden
 
1.Korinther 13,9:
9 Denn unser Wissen ist Stückwerk und unser prophetisches Reden ist Stückwerk.
 
2.Könige 6,12:
12 Da sprach einer seiner Obersten: Nicht doch, mein Herr und König, sondern Elisa, der Prophet in Israel, sagt alles dem König von Israel, auch was du in der Kammer redest, wo dein Lager ist.
 
Johannes 16,13-15:
13 Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, wird er euch in alle Wahrheit leiten. Denn er wird nicht aus sich selber reden; sondern was er hören wird, das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkündigen.
14 Er wird mich verherrlichen; denn von dem Meinen wird er es nehmen und euch verkündigen.
15 Alles, was der Vater hat, das ist mein. Darum habe ich gesagt: Er wird es von dem Meinen nehmen und euch verkündigen.
 
2.Petrus 1,19:
19 Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen.
 
Johannes 1,5:
5 Und das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht ergriffen.
 
1.Mose 1,2-4:
2 Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser.
3 Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht.
4 Und Gott sah, dass das Licht gut war. Da schied Gott das Licht von der Finsternis …
 
Jesaja 60,2:
2 Denn siehe, Finsternis bedeckt das Erdreich und Dunkel die Völker; aber über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir.
 
4.Mose 14,9:
9 Fallt nur nicht ab vom HERRN und fürchtet euch vor dem Volk dieses Landes nicht, denn
wir wollen sie wie Brot auffressen. Es ist ihr Schutz von ihnen gewichen, der HERR aber ist mit uns. Fürchtet euch nicht vor ihnen!
 
Hebräer 4,12-13:
12 Denn das Wort Gottes ist lebendig und kräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert und dringt durch, bis es scheidet Seele und Geist, auch Mark und Bein, und ist ein Richter der Gedanken und Sinne des Herzens.
13 Und kein Geschöpf ist vor ihm verborgen, sondern es ist alles bloß und aufgedeckt vor den Augen Gottes, dem wir Rechenschaft geben müssen.
 
2.Mose 8,14-15a:
14 Die Zauberer taten ebenso mit ihren Künsten, um Mücken hervorzubringen; aber sie konnten es nicht. Und die Mücken waren sowohl an den Menschen als am Vieh.
15a Da sprachen die Zauberer zum Pharao: Das ist Gottes Finger. …
 
Offenbarung 8,1-5:
1 Und als das Lamm das siebente Siegel auftat, entstand eine Stille im Himmel etwa eine halbe Stunde lang.
2 Und ich sah die sieben Engel, die vor Gott stehen, und ihnen wurden sieben Posaunen gegeben.
3 Und ein anderer Engel kam und trat an den Altar und hatte ein goldenes Räuchergefäß; und ihm wurde viel Räucherwerk gegeben, dass er es darbringe mit den Gebeten aller Heiligen auf dem goldenen Altar vor dem Thron.
4 Und der Rauch des Räucherwerks stieg mit den Gebeten der Heiligen von der Hand des Engels hinauf vor Gott.
5 Und der Engel nahm das Räuchergefäß und füllte es mit Feuer vom Altar und schüttete es auf die Erde. Und da geschahen Donner und Stimmen und Blitze und Erdbeben.
 
Matthäus 4,16:
„…16 das Volk, das in Finsternis saß, hat ein großes Licht gesehen; und denen, die saßen am Ort und im Schatten des Todes, ist ein Licht aufgegangen.“
 
Matthäus 28,1-4:
1 Als aber der Sabbat vorüber war und der erste Tag der Woche anbrach, kamen Maria von Magdala und die andere Maria, um nach dem Grab zu sehen.
2 Und siehe, es geschah ein großes Erdbeben. Denn der Engel des Herrn kam vom Himmel herab, trat hinzu und wälzte den Stein weg und setzte sich darauf.
3 Seine Gestalt war wie der Blitz und sein Gewand weiß wie der Schnee.
4 Die Wachen aber erschraken aus Furcht vor ihm und wurden, als wären sie tot.
 
Amen und Amen.
 
In Seiner Weisheit,
 
Daniel Glimm



Der Apostel Paulus fordert uns als Jünger Christi in Epheser 3,23-24 auf, unseren Geist und Sinn zu erneuern und den neuen Menschen anzuziehen, bei dem es um Christus, den Triumphator und Auferstandenen geht.
 
Epheser 4,23-24:
23 Erneuert euch aber in eurem Geist und Sinn 24 und zieht den neuen Menschen an, der nach Gott geschaffen ist in wahrer Gerechtigkeit und Heiligkeit.
 
Galater 3,27:
26 Denn ihr seid alle durch den Glauben Gottes Kinder [Anm.: Söhne] in Christus Jesus.
27 Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus angezogen.
 
Markant ist die im Epheserbrief genannte Aufforderung, sich dafür zu entscheiden, indem es nicht einfach von selbst geht, einen erneuerten Geist und Sinn (Anm.: Denken) zu haben ohne unser Zutun.
 
Die innere Erneuerung und der Aufenthalt im Gesalbten
 
Da Paulus in Galater 3,27 von Christus spricht, geht es darum, dass wir uns in der Salbung des gesalbten Sohnes Gottes aufhalten, worin die ewige Sohnschaft erkennbar wird. Zusätzlich umfasst das Bekleiden mit Christus das Aktivsein in der uns vom Heiligen Geist zugeteilten Salbung (vgl. 1.Korinther 12,11).
 
1.Korinther 12,11:
11 Dies alles aber wirkt derselbe eine Geist und teilt einem jeden das Seine zu, wie er will.
 
Der Vorgang dieser inneren Erneuerung ähnelt dem Ablauf von Jesus als er am Kreuz hing und seinen Geist aushauchte (vgl. Lukas 23,46 i.V.m. Johannes 19,30).
 
Lukas 23,46:
46 Und Jesus rief laut: Vater, ich befehle meinen Geist in deine Hände! Und als er das gesagt hatte, verschied er.
 
Johannes 19,30:
30 Als nun Jesus den Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht!, und neigte das Haupt und verschied [Anm.: hauchte seinen Geist aus].
 
Wie soeben erwähnt, heißt es, dass Jesus seinen Geist [Anm.: Odem] in die Hände des himmlischen Vaters übergab, der Geist ist (vgl. Johannes 4,24a).
 
Johannes 4,24a:
24a Gott ist Geist, …
 
Daraus wird für uns deutlich, dass es verbunden mit der inneren Erneuerung nötig ist, eine irdische Zeitspanne abzuschließen und es den Händen des Vaters zu erlauben die geistliche Erneuerung bzw. Reformation in uns durchzuführen. Diese ermöglicht es uns in einer höheren Intensität Christus zu tragen und die Auswirkung dessen zu sehen.
 
Diese innere Erneuerung umfasst einen größeren Wandel in der Kraft des Heiligen Geistes und der damit verbundenen Erkenntnis, die aus Wahrheit in uns hervorgebracht wird. Der Wahrheit können wir uns unterordnen oder auch nicht, was demnach mit unserer Entscheidung verbunden ist.
 
Die Anwendung des Triumphs Jesu
 
Wenn wir uns dazu entscheiden, den Triumph Jesu, den er am Kreuz für uns errungen hat in unserem Leben anzuwenden, eröffnet sich eine neue Dimension der Erlösungskraft Gottes, die vom Kreuz zum Thron Gottes und seiner Kraft überleitet (vgl. Lukas 22,69 i.V.m. Offenbarung 7,17).
 
Lukas 22,69:
69 Aber von nun an wird der Menschensohn sitzen zur Rechten der Kraft Gottes.
 
Offenbarung 7,17:
… 17 denn das Lamm mitten auf dem Thron wird sie weiden und leiten zu den Quellen des lebendigen Wassers, und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen.
 
Der Triumph Jesu umfasst den Sieg über den Widersacher in vier verschiedenen Charakteren des Bösen, so wie es uns Jesaja 11,4b; Jesaja 27,1 i.V.m. 2.Thessalonicher 2,7-8 offenbaren.
 
Jesaja 11,4b:
…, 4b und er wird mit dem Stabe seines Mundes den Gewalttätigen schlagen und mit dem Odem seiner Lippen den Gottlosen töten.
 
Jesaja 27,1:
1 Zu der Zeit wird der HERR heimsuchen mit seinem harten, großen und starken Schwert den Leviatan, die flüchtige Schlange, und den Leviatan, die gewundene Schlange, und wird den Drachen im Meer töten.
 
2.Thessalonicher 2,7-8:
7 Denn es regt sich schon das Geheimnis der Bosheit; nur muss der, der es jetzt noch aufhält, weggetan werden, 8 und dann wird der Böse offenbart werden. Ihn wird der Herr Jesus umbringen mit dem Hauch seines Mundes und wird ihm ein Ende machen durch seine Erscheinung, wenn er kommt.
 
Bei den vier verschiedenen Charakteren des Bösen handelt es sich um:
 
  1. den Leviatan => Geist des Stolzes und Grausamkeit,
  2. die flüchtige Schlange => Geist der Angst und Feigheit,
  3. die gewundene Schlange => Geist der Täuschung durch Lüge,
  4. den Drachen im Meer => Geist der Einschüchterung unter den Menschen.
 
Die Anwendung des Triumphs Jesu am Kreuz setzt die Opferbereitschaft der Nachfolge voraus, woraus die Regierungsherrschaft des Sohnes Gottes als Lamm auf dem Thron erkennbar wird (vgl. Markus 8,34).
 
Markus 8,34:
34 Und er [Anm.: Jesus] rief zu sich das Volk samt seinen Jüngern und sprach zu ihnen: Wer mir nachfolgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.
 
Der geistliche Wechsel vom etablierten Triumph Jesu in den Regierungsbereich der Kraft Gottes, beinhaltet die Übergabe unseres Geistes in die Hände des himmlischen Vaters, der Geist ist und somit beginnt unseren inneren Menschen gemäß seinem Plan zu formen.
 
Es verhält sich auf ähnliche Weise, wie Jeremia als er sich im Haus des Töpfers befand und dem Töpfer bei seiner Arbeit zuschaute, während Gott zu ihm über den Prozess der Führung, Reformation bzw. Neuformung des Volkes Israel sprach (vgl. Jeremia 18,1-6).
 
Jeremia 18,1-6:
1 Dies ist das Wort, das geschah vom HERRN zu Jeremia: 2 Mach dich auf und geh hinab in des Töpfers Haus; dort will ich dich meine Worte hören lassen.
3 Und ich ging hinab in des Töpfers Haus, und siehe, er arbeitete eben auf der Scheibe.
4 Und der Topf, den er aus dem Ton machte, missriet ihm unter den Händen. Da machte er einen andern Topf daraus, wie es ihm gefiel.
5 Da geschah des HERRN Wort zu mir: 6 Kann ich nicht ebenso mit euch umgehen, ihr vom Hause Israel, wie dieser Töpfer?, spricht der HERR. Siehe, wie der Ton in des Töpfers Hand, so seid auch ihr vom Hause Israel in meiner Hand.
 
Um die innere geistliche Reformation besser zu verstehen, soll uns das hebräische Wort für „Scheibe“ (Anm.: אוֹבֶן – oben) dienen, das in Jeremia 18,3 verwendet wird. Es beschreibt „ein Paar Steine (Anm.: nur zweifach) als eine Töpferscheibe oder ein Hebammenschemel, der gleichermaßen aus zwei horizontalen Scheiben mit einer Stütze dazwischen besteht.“ (Anm.: Die Worterklärung entstammt aus der Strong’s Konkordanz zu dem hebräischen Wort „Scheibe – oben“ mit der Wortschlüsselnummer: H70).
 
Anhand der eben genannten Erklärung erkennen wir, dass der HERR bei einer geistlichen Reformation bzw. inneren Erneuerung mit geistlicher Geburtshilfe unterstützt, um das neue geistliche Leben auch in Form von geistlichem Gebären hervorzubringen (vgl. Jesaja 42,14).
 
Jesaja 42,14:
14 Ich schwieg wohl eine lange Zeit, war still und hielt an mich. Nun aber will ich schreien wie eine Gebärende, ich will laut rufen und schreien.
 
Die Zahl „5“ und der Odem des Sohnes Gottes
 
Wenn man den Moment von Jesus am Kreuz als er seinen letzten Atem aushauchte in einem prophetischen Kontext beleuchtet, ist festzustellen, dass der Zahl „5“ eine bedeutende Rolle zukommt.
 
Diese steht mit dem „Geist“ bzw. „Windhauch“ und „Gnade“ aber auch mit dem hebräischen Buchstaben „He“ in Verbindung, der ebendiesen Zahlenwert trägt, sowie ein Aufruf ist etwas zu erkennen.
 
=> Die Zahl „5“ zählt zu der Wirkung von Gnade und weist auf die Hand Gottes in einem Leben oder Dienst hin. Das ist so, weil alles, was der HERR tut, frei bereitgestellt ist und kann nicht durch irdische Währung gekauft werden. Es ist eine Gabe von Gnade. Die Zahl gleicht hauptsächlich der Handsymbolik und repräsentiert die Ausführung eines Gelöbnisses für den HERRN. Es gilt teilweise für einen opfernden Dienst.
Die Zahl „5“ weist auf ein Versprechen von Hingabe hin, das durch die Kraft in den Händen von jemand anderem ausgedrückt wird (Anm.: Handdrücken), um etwas zu vollziehen. <=
(Anm.: Der in „=>“ gesetzte Text beruht auf einer Erklärung aus dem „Prophet’s Dictionary“ von Paula A. Price, Ph. D.; Seite 221; 222)
 
Somit ergibt sich mit Hilfe der o.g. Erklärung zur Zahl „5“ und der Bibelstelle aus Lukas 23,46, dass Jesus seinen Atem in die rechte und linke Hand des himmlischen Vaters übergab.
Das umfasst einen Bereich von „15“, die sich aus „3 x 5“ ergibt und deren Zahlenwert die Abkürzung des Namens Gottes „JAHWE“ in Form des Ausrufes trägt, nämlich „JAH“.
 
Die Hände des himmlischen Vaters können auch als Bereich des himmlischen Vaters und des Heiligen Geistes bezeichnet werden, bei der es sich um die rechte und die linke Hand handelt.
 
Wenn wir mit dieser Erkenntnis nun auf die von Gott beabsichtigte Reformation unseres Geistes blicken, kann das bedeuten, dass Gott uns größere Erkenntnis über geistliche Autorität und Regierung sowie geistlichen Trost und Versorgung geben möchte.
 
Die Übergabe des Geistes Jesu in die Hände des himmlischen Vaters eröffnet ein dreifaltiges Feld der Gnade in Form von geistlicher Vaterschaft [Anm.: rechte Hand], Mutterschaft [Anm.: linke Hand] und Sohnschaft [Anm.: Odem Jesu]. König David sagte aus, dass wenn Vater und Mutter ihn verlassen, der HERR sich um ihn kümmert und aufnimmt, was auch wir erwarten dürfen (vgl. Psalm 27,10).
 
Psalm 27,10:
10 Denn mein Vater und meine Mutter verlassen mich, aber der HERR nimmt mich auf.
 
Amen und Amen.
 
In Seiner Weisheit,
 
Daniel Glimm