Es heißt in Offenbarung 1,5-6, dass Jesus Christus uns mit seinem Blut zu Königen und Priestern bzw. zu einem königlichen Priestertum erkauft hat. Das geht mit den tragenden Flügeln des Adlers als auch dem Gehorsam gegenüber seiner Kommunikation einher (vgl. 2.Mose 19,4-6).
Offenbarung 1,5-6:
… 5 und von Jesus Christus, welcher ist der treue Zeuge, der Erstgeborene von den Toten und Herr über die Könige auf Erden! Ihm, der uns liebt und uns erlöst hat von unsern Sünden mit seinem Blut 6 und uns zu Königen und Priestern gemacht hat vor Gott, seinem Vater, ihm sei Ehre und Gewalt von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.
2.Mose 19,4-6:
4 Ihr habt gesehen, was ich mit den Ägyptern getan habe und wie ich euch getragen habe auf Adlerflügeln und euch zu mir gebracht.
5 Werdet ihr nun meiner Stimme gehorchen und meinen Bund halten, so sollt ihr mein Eigentum sein vor allen Völkern; denn die ganze Erde ist mein.
6 Und ihr sollt mir ein Königreich von Priestern und ein heiliges Volk sein. Das sind die Worte, die du den Israeliten sagen sollst.
Die königliche und priesterliche Präsenz Gottes
Somit wird deutlich, dass die prophetische königliche Präsenz Gottes in Form des fliegenden Adlers erkennbar wird (vgl. Offenbarung 4,6.7d), die gepaart mit dem Gehorsam seines Volkes in die Struktur des königlichen Priestertums führt.
Offenbarung 4,6.7d:
6 Und vor dem Thron war es wie ein gläsernes Meer, gleich dem Kristall, und in der Mitte am Thron und um den Thron vier himmlische Gestalten, voller Augen vorn und hinten.
…, 4d und die vierte Gestalt war gleich einem fliegenden Adler.
Das ist auch mit der Ordnung von Melchisedek verbunden, der ein König und Hohepriester war sowie aus der Stadt des Friedens – Salem kam (vgl. 1.Mose 14,18 i.V.m. Hebräer 7,1.3).
1.Mose 14,18:
18 Aber Melchisedek, der König von Salem, trug Brot und Wein heraus. Und er war ein Priester Gottes des Höchsten …
Hebräer 7,1.3:
1 Dieser Melchisedek aber war König von Salem, Priester Gottes des Höchsten; er ging Abraham entgegen, als der vom Sieg über die Könige zurückkam, und segnete ihn; …
3 Er ist ohne Vater, ohne Mutter, ohne Stammbaum und hat weder Anfang der Tage noch Ende des Lebens. So gleicht er dem Sohn Gottes und bleibt Priester in Ewigkeit.
Inmitten der Struktur des Hohenpriesters Aaron, die gemäß Psalm 133 mit der Salbung Gottes verknüpft ist und durch die Einheit der Bruderschaft in Christus freigesetzt wird (vgl. Römer 8,29-30), befindet sich ein Mysterium in vielen Facetten in seiner Kleidung verborgen.
Psalm 133:
1 Von David, ein Wallfahrtslied.
Siehe, wie fein und lieblich ist es, wenn Brüder einträchtig beieinander wohnen!
2 Es ist wie das feine Salböl auf dem Haupte Aarons, das herabfließt in seinen Bart, das herabfließt zum Saum seines Kleides, 3 wie der Tau, der vom Hermon herabfällt auf die Berge Zions! Denn dort verheißt der HERR den Segen und Leben bis in Ewigkeit.
Römer 8,29-30:
29 Denn die er ausersehen hat, die hat er auch vorherbestimmt, dass sie gleich sein sollten dem Bild seines Sohnes, damit dieser der Erstgeborene sei unter vielen Brüdern.
30 Die er aber vorherbestimmt hat, die hat er auch berufen; die er aber berufen hat, die hat er auch gerecht gemacht; die er aber gerecht gemacht hat, die hat er auch verherrlicht.
Die Edelsteine im Choschen – Brustschild, die goldenen Ketten und die Salbung
An dieser Stelle widmen wir uns dem goldenen Choschen – Brustschild, mit den zwölf verschiedenen Edelsteinen sowie der Eingravierung der Namen der Söhne Israels und die geflochtenen goldenen Ketten, die vom Choschen an beide Schulterstücken des Hohenpriesters befestigt wurden. Bei denen handelte es sich um zwei Onyxsteine – Schoham, auf denen jeweils links und rechts sechs Namen der Söhne Israels in ihrer Altersreihenfolge eingraviert waren (vgl. 2.Mose 28,9-14.21-22).
2.Mose 28,9-14.21-22:
9 Und du sollst zwei Onyxsteine nehmen und darauf eingraben die Namen der Söhne Israels,
10 auf jeden sechs Namen nach der Ordnung ihres Alters.
11 Das sollst du tun in Steinschneiderarbeit nach der Weise der Siegelstecher, und sie sollen mit Goldgeflecht eingefasst werden.
12 Und du sollst sie auf die Schulterteile des Schurzes heften, dass es Steine seien zum gnädigen Gedenken an die Israeliten, sodass Aaron ihre Namen auf seinen beiden Schultern trage vor dem HERRN, damit der HERR ihrer gedenke.
13 Und du sollst andere Goldgeflechte machen 14 und zwei Ketten von feinem Golde wie gedrehte Schnüre und sollst die geflochtenen Ketten an diese Goldgeflechte tun. …
21 Zwölf sollen es sein in Siegelstecherarbeit nach den Namen der Söhne Israels, dass auf jedem ein Name stehe nach den zwölf Stämmen.
22 Und du sollst Ketten zu der Tasche wie gedrehte Schnüre machen aus feinem Golde …
Im Zusammenhang mit der Wahrheit aus Psalm 133 wird für uns somit deutlich, dass die Salbung Gottes aus einem höheren geistlichen Bereich auf den hohepriesterlichen „Korpus Aaron“ durch die Einheit der Brüder im Geist freigesetzt wird, so dass die Kleidung von dem Öl umhüllt ist.
Da der Name „Aaron“ mit dem Licht verbunden ist und auch als „Erleuchtung“ übersetzt werden kann, wird deutlich, dass Impulse des Lichts von diesem ausgehen. Dieses Licht strahlt durch den jeweiligen auf dem „Korpus Aaron“ befindlichen Kleidungsstück bzw. wirft es einen Schatten in den Bereich, in dem sich diese Präsenz befindet.
Wenn wir nun die zwölf Edelsteine im Choschen des Hohenpriesters so betrachten, wird für uns auch erkennbar, dass das Licht aus dem „Korpus Aaron“ die Farbe des jeweiligen lichtdurchlässigen Edelsteins annimmt bzw. diesen im Raum reflektiert, wobei es jedoch Edelsteine im Choschen gibt, die lichtundurchlässig sind.
Deren Aufgabe ist es Schatten in den jeweiligen Raum zu werfen. Hierbei handelt es sich beispielsweise um den Edelstein Onyx – Schoham, der vollständig schwarz ist und als einziger Edelstein in der Kleidung des Hohenpriesters am meisten vorkommt, nämlich dreimal. Er ist einmal im goldenen Choschen auf der Brust eingefasst und befindet sich auf der rechten und linken Schulter des Hohenpriesters.
Der Onyx trägt somit nicht nur den zugteilten Namen eines Sohnes von Israel auf der Brust (Anm.: Choschen), sondern auch alle Namen der Söhne Israels auf den Schultern. Da der Onyx lichtundurchlässig ist und durch die Anwesenheit von Licht Schatten wirft, kommt in diesem Kontext der „Furcht des HERRN“ eine besondere Bedeutung zu, die der Beginn von Weisheit und Erkenntnis ist (vgl. Psalm 111,10; Sprüche 1,7a).
Psalm 111,10:
10 Die Furcht des HERRN ist der Weisheit Anfang. Klug sind alle, die danach tun. Sein Lob bleibet ewiglich.
Sprüche 1,7a:
7a Die Furcht des HERRN ist der Anfang der Erkenntnis. …
Wir erinnern uns auch in diesem Zusammenhang daran, dass die Schätze der Weisheit und Erkenntnis verborgen in Christus sind (vgl. Kolosser 2,3).
Kolosser 2,3:
… 3 in welchem [Anm.: Christus] verborgen liegen alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis.
Somit trägt der Onyx aufgrund der Anzahl das größte Gewicht unter den zwölf Edelsteinen, weshalb er auch gemeinsam mit den anderen Edelsteinen mit der Herrlichkeit Gottes verbunden ist, was das Tragen von Verantwortung erfordert. Das hebräische Wort für „Herrlichkeit“ ist „kābôd“ oder „kavod“ und steht in Verbindung mit „Gewicht, Schwere“. Nichts, was mit Leichtsinn oder einem fehlendem Autoritätsverständnis gebührend getragen werden kann.
Der Brustbereich und die Schultern des Hohenpriesters
Somit weist der Sitz des Onyx auf der Brust sowie auf den Schultern beim Hohenpriester auf die Nähe zu Christus Jesus sowie seine Salbung hin (vgl. Johannes 21,20 i.V.m. Jesaja 10,27).
Johannes 21,20:
20 Petrus aber wandte sich um und sah den Jünger folgen, den Jesus lieb hatte, der auch beim Abendessen an seiner Brust gelegen und gesagt hatte: Herr, wer ist es, der dich verrät?
Jesaja 10,27 (Rev. Elberfelder):
27 Und es wird an jenem Tag geschehen, dass seine Last weichen wird von deiner Schulter und sein Joch von deinem Hals; und das Joch wird gesprengt werden infolge des Fettes [Anm.: aufgrund der Salbung].
Die Nähe zu Christus erlaubt uns erst, Dinge zu erfahren, die anderen verborgen sind oder verborgen bleiben und in der von ihm zugeteilten Salbung makellos kraftvoll aktiv zu sein.
Ebenso dient uns als ein bedeutender Hinweis, dass der flüssige Zustand in Form des erstgenannten Flusses, der in der Region von Eden im Garten entspringt, ähnlich wie beim Öl, das sich über den „Korpus Aaron“ ergießt ebenfalls mit dem Onyx sowie Gold verbunden ist, so wie es uns 1.Mose 2,10-12 offenbart.
1.Mose 2,10-12:
10 Und es ging aus von Eden ein Strom, den Garten zu bewässern, und teilte sich von da in
vier Hauptarme.
11 Der erste heißt Pischon, der fließt um das ganze Land Hawila und dort findet man Gold; 12 und das Gold des Landes ist kostbar. Auch findet man da Bedolachharz und den Edelstein Schoham [Anm.: Onyx].
Was uns das verdeutlichen soll, ist die Erfordernis der Führung des Heiligen Geistes, um die verborgene Wahrheit zu offenbaren und diese als offenbarende Wahrheit zu verstehen. Wir können nur mit dem Geist Gottes in diese Wahrheit gelangen (vgl. Johannes 16,13-15 i.V.m. Johannes 7,38-39a).
Johannes 16,13-15:
13 Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, wird er euch in alle Wahrheit leiten. Denn er wird nicht aus sich selber reden; sondern was er hören wird, das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkündigen.
14 Er wird mich verherrlichen; denn von dem Meinen wird er es nehmen und euch verkündigen.
15 Alles, was der Vater hat, das ist mein. Darum habe ich gesagt: Er wird es von dem Meinen nehmen und euch verkündigen.
Johannes 7,38-39a:
38 Wer an mich [Anm.: Jesus Christus] glaubt, wie die Schrift sagt, von dessen Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen.
39a Das sagte er aber von dem Geist, den die empfangen sollten, die an ihn glaubten; …
Nun ist es wichtig für uns zu verstehen, dass die geistliche Ebene der Brust in Form des Choschen und die obere Ebene der Schulterstücke des Hohenpriesters ihre Verbindung durch die zwei geflochtenen goldenen Ketten erhalten. Diese Ketten stehen, aufgrund ihrer Fertigung in Gold, in engem Zusammenhang mit dem einheitlichen Verwoben sein im Reichtum des Glaubens, der das messianische/gesalbte Verständnis über die Söhne und Stämme Israels innerhalb des messianischen Leibes Jesu trägt.
Das umfasst die übertragene Herrlichkeit Gottes, die aufgrund des Lichtes seiner Offenbarungskraft in Schönheit durch die jeweilige Facette des bereits erwähnten „Korpus Aaron“ strahlt. Es ist demnach Herrlichkeit, die von Gott übertragen wird, und Schönheit, die von der jeweiligen Gott gegebenen Facette ausgeht.
Bei dem Schatten, der aufgrund des vorhandenen Lichtes in den jeweiligen Raum geworfen wird, kann es sich unter anderem um schöne Worte handeln, die aus den verschlossenen Realitäten des Himmels entschlüsselt werden. Diese verborgenen Realitäten ähneln wie der schwarze Onyx, der dunklen Wolke, die Gott umgibt. Somit ist es diese Dunkelheit, die die verborgenen Dinge Gottes vor dem unheiligen Einfluss schützt (vgl. 2.Mose 24,15-18 i.V.m. Psalm 18,12-13).
2.Mose 24,15-18:
15 Als nun Mose auf den Berg kam, bedeckte die Wolke den Berg, 16 und die Herrlichkeit des HERRN ließ sich nieder auf dem Berg Sinai, und die Wolke bedeckte ihn sechs Tage; und am siebenten Tage erging der Ruf des HERRN an Mose aus der Wolke.
17 Und die Herrlichkeit des HERRN war anzusehen wie ein verzehrendes Feuer auf dem Gipfel des Berges vor den Israeliten.
18 Und Mose ging mitten in die Wolke hinein und stieg auf den Berg und blieb auf dem Berge vierzig Tage und vierzig Nächte.
Psalm 18,12-13:
12 Er machte Finsternis ringsum zu seinem Zelt; in schwarzen, dicken Wolken war er verborgen.
13 Aus dem Glanz vor ihm zogen seine Wolken dahin mit Hagel und Blitzen.
Wenn man den Onyx als Edelstein vollständig (Anm.: mit den erwähnten anderen Edelsteinen) in der Kleidung des Hohenpriesters zählt, kommt man auf die Anzahl von 14.
Und darin wird für uns die Dimension der auf die Erde kommenden intervenierenden Hand Gottes deutlich.
Hinter dem Zahlenwert „14“ verbirgt sich das hebräische Wort für „Hand – jād“, die mit Vorzug einhergeht. Es war Joseph, der mit seinen zwei Söhnen Manasse und Ephraim zuerst von Jakob vor allen anderen Söhnen Israels gesegnet wurde, wobei Ephraim den Vorzug des Segens seines Großvaters Jakob vor seinem älteren Bruder Manasse erhielt und anschließend erst Joseph gesegnet wurde. Es ist die Hand Gottes, die die Tür zum Bereich seines Vorzugs bzw. seiner Gunst öffnet.
Somit kann man in diesem Kontext sagen, dass sich in den drei Onyxsteinen die Ebene von Vorzug in Joseph, repräsentiert im Onyx im Choschen, mit seinen zwei Söhnen, repräsentiert als Onyx auf den Schultern, verbirgt, was auf Christus hinweist.
Die geflochtenen Goldketten und der Weinstock
Der zusammengeflochtene Bereich der Goldketten ähnelt der Struktur des Weinstocks, da dieser ein nach oben rankendes und windendes Pflanzengewächs ist.
Es ist der Geist der Unterscheidung der Zeiten in der Struktur des Esels (Anm.: Issaschar), der sich an die Gegenwart des Aufwindenden und Zusammengeflochtenen in Form des Weinstocks bindet. Bei diesem handelt es sich um die Präsenz des Löwen von Juda bis zu dem richtigen Zeitpunkt, der durch das lebendige Wort Gottes eröffnet ist, um das festgelegte Maß des königlichen Priestertums in größerer Qualität vor der Öffentlichkeit zu offenbaren (vgl. 1.Mose 49,9a.11a.14 i.V.m. 1.Chronik 12,33; Matthäus 21,2-7).
1.Mose 49,9a.11a.14:
9a Juda ist ein junger Löwe. …
11a Er [Anm.: Juda] wird seinen Esel an den Weinstock binden und seiner Eselin Füllen an die edle Rebe. …
14 Issachar wird ein knochiger Esel sein und sich lagern zwischen den Sattelkörben.
1.Chronik 12,33:
… 33 der Männer von Issachar, die erkannten und rieten, was Israel zu jeder Zeit tun sollte, 200 Hauptleute, und alle ihre Brüder folgten ihrem Befehl; …
Matthäus 21,2-7:
… 2 und sprach zu ihnen: Geht hin in das Dorf, das vor euch liegt, und gleich werdet ihr eine Eselin angebunden finden und ein Füllen bei ihr; bindet sie los und führt sie zu mir!
3 Und wenn euch jemand etwas sagen wird, so sprecht: Der Herr bedarf ihrer. Sogleich wird er sie euch überlassen.
4 Das geschah aber, damit erfüllt würde, was gesagt ist durch den Propheten, der da spricht (vgl. Sacharja 9,9): 5 „Sagt der Tochter Zion: Siehe, dein König kommt zu dir sanftmütig und reitet auf einem Esel und auf einem Füllen, dem Jungen eines Lasttiers.“
6 Die Jünger gingen hin und taten, wie ihnen Jesus befohlen hatte, 7 und brachten die Eselin und das Füllen und legten ihre Kleider darauf und er setzte sich darauf.
Man kann es in dieser Zeit kaum genug betonen und verdeutlichen, wie erforderlich es ist, dass wir als Volk Gottes verstärkter an geistlicher Reife zunehmen und fruchtbar werden, indem wir die Schätze des Königreiches tragen und bewahren. Es sind diese Schätze, die er uns für das Königreich anvertraut hat, um diese zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort vor den richtigen Personen zu offenbaren.
Durch die geflochtenen zwei goldenen Ketten, die vom Choschen zu den Schulterstücken des Hohepriesters verlaufen und dort befestigt sind, wird für uns als Heilige der Aufruf deutlich im Reichtum des Glaubens einheitlich in Christus Jesus hinaufzusteigen, um Gottes Königreichsschätze auf die Erde zu bringen (vgl. Johannes 14,6 i.V.m. Johannes 15,5).
Johannes 14,6:
6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.
Johannes 15,5:
5 Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun.
Demnach dürfen wir uns völlig hingeben, indem wir eigene Pläne oder Wünsche aufgeben, um allein aus der Erlösungskraft in Christus die uns darin zugeteilte Salbung zu tragen. Etwas zu tragen, das uns anvertraut ist, beinhaltet die stete Bereitschaft Rechenschaft abzulegen vor dem, dem sie gehört.
Amen und Amen.
In Seiner Weisheit,
Daniel Glimm