Wissen wir eigentlich stets, welche Art von übernatürlicher Kommunikation wir gegenüberstehen? Als Volk Gottes ist die Antwort auf diese Frage sehr hilfreich, weil wir dazu bestimmt sind die verschiedenen Arten und Formen zu erkennen. Es heißt im 1.Johannesbrief, dass wir als Gläubige in Christus dazu aufgefordert sind, die Geister zu prüfen. Darüber hinaus können wir aus Offenbarung 4,5a entnehmen, dass von dem Thron Gottes Blitze, Stimmen und Donner ausgehen (vgl. 1.Johannes 4,1 i.V.m. Offenbarung 4,5a).
1.Johannes 4,1:
1 Ihr Lieben, glaubt nicht einem jeden Geist, sondern prüft die Geister, ob sie von Gott sind; denn es sind viele falsche Propheten ausgegangen in die Welt.
Offenbarung 4,5a:
5a Und von dem Thron gingen aus Blitze, Stimmen und Donner; …
Das hebräische sowie das griechische Wort für „Stimme“ umfasst viele Geräuscharten, wie beispielsweise den Klang von Naturgewalten, Tierarten, Menschen und deren Sprache, bei der man die Worte oder die Bedeutung der Laute nicht versteht. In Bezug auf die Art von übernatürlicher Kommunikation soll uns ein Beispiel aus der Tierwelt dienen, die Gott vor dem Menschen erschuf und in diesem Kontext den Bereich der übernatürlichen Kommunikation klar widerspiegeln soll.
Es ist kein Zufall, dass das erste Tier, das mit dem Menschen sprach aus der Gattung der Reptilien, also der Kaltblüter kam und unter anderem zur Frau mit einer Fragestellung vorging.
Die Kommunikation der Schlange
Die Schlange, die mit der ersten Frau sprach, arbeitete mit dem Ziel, den Menschen aus der Beziehung mit Gott herauszulocken und darin in ihrer Ordnung sowie Bestimmung Gottes zu Fall zu bringen (vgl. 1.Mose 3,1).
1.Mose 3,1:
1 Aber die Schlange war listiger als alle Tiere auf dem Felde, die Gott der HERR gemacht hatte, und sprach zu der Frau: Ja, sollte Gott gesagt haben: Ihr sollt nicht essen von allen Bäumen im Garten?
Satan, der Widersacher und Feind Gottes ist „kaltblütig“ und wird im Wort Gottes nicht nur einmal unter anderem deutlich der Gattung der Reptilien in Form einer Schlange zugeordnet (vgl. Jesaja 27,1 i.V.m. Offenbarung 12,9).
Jesaja 27,1:
1 Zu der Zeit wird der HERR heimsuchen mit seinem harten, großen und starken Schwert den Leviatan, die flüchtige Schlange, und den Leviatan, die gewundene Schlange, und wird den Drachen im Meer töten.
1 Zu der Zeit wird der HERR heimsuchen mit seinem harten, großen und starken Schwert den Leviatan, die flüchtige Schlange, und den Leviatan, die gewundene Schlange, und wird den Drachen im Meer töten.
Offenbarung 12,9:
9 Und es wurde hinausgeworfen der große Drache, die alte Schlange, die da heißt: Teufel und Satan, der die ganze Welt verführt, und er wurde auf die Erde geworfen, und seine Engel wurden mit ihm dahin geworfen.
9 Und es wurde hinausgeworfen der große Drache, die alte Schlange, die da heißt: Teufel und Satan, der die ganze Welt verführt, und er wurde auf die Erde geworfen, und seine Engel wurden mit ihm dahin geworfen.
Bei den in Jesaja 27,1 erwähnten vier verschiedenen Charakteren des Bösen handelt es sich um diese folgenden:
- den Leviatan => Geist des Stolzes und Grausamkeit,
- die flüchtige Schlange => Geist der Angst und Feigheit,
- die gewundene Schlange => Geist der Täuschung durch Lüge,
- den Drachen im Meer => Geist der Einschüchterung unter den Menschen.
Wie wir wissen, geht eine Schlange so vor, dass sie ihre Opfer verschlingt sowie eine gespaltene Zunge besitzt, mit der sie zischelt. Daraus wird für uns deutlich, dass der Widersacher wahre Dinge spricht oder sprechen kann, die er jedoch mit Lüge vermischt oder uns tiefere Wahrheit vorenthält, denn sein Ziel ist es stets die Wahrheit zu verzerren und darin zu unterwandern. Das wird z.B. bei der Versuchung Jesu in der Wüste deutlich, wo der Widersacher Jesus auf die Zinne des Tempels führte und ihm gegenüber die Verse aus Psalm 91,9-11 zitierte, wobei der Teufel nicht auf die Verse, die weiterführend genannt sind, einging, die den Sieg über ihn beschreiben (vgl. Lukas 4,9-11 i.V.m. Psalm 91,13).
Lukas 4,9-11:
9 Und er führte ihn nach Jerusalem und stellte ihn auf die Zinne des Tempels und sprach zu ihm: Bist du Gottes Sohn, so wirf dich von hier hinunter; 10 denn es steht geschrieben (vgl. Psalm 91,11-12): „Er wird seinen Engeln deinetwegen befehlen, dass sie dich bewahren. 11 Und sie werden dich auf den Händen tragen, damit du deinen Fuß nicht an einen Stein stößt.“
9 Und er führte ihn nach Jerusalem und stellte ihn auf die Zinne des Tempels und sprach zu ihm: Bist du Gottes Sohn, so wirf dich von hier hinunter; 10 denn es steht geschrieben (vgl. Psalm 91,11-12): „Er wird seinen Engeln deinetwegen befehlen, dass sie dich bewahren. 11 Und sie werden dich auf den Händen tragen, damit du deinen Fuß nicht an einen Stein stößt.“
Psalm 91,13:
13 Über Löwen und Ottern wirst du gehen und junge Löwen und Drachen niedertreten.
13 Über Löwen und Ottern wirst du gehen und junge Löwen und Drachen niedertreten.
Jesus wendet später gegenüber seinen Nachfolgern, den 72 Jüngern die Aussage aus Psalm 91,13 an, indem er sagte:
„Seht, ich habe euch Macht gegeben, zu treten auf Schlangen und Skorpione, und Macht über alle Gewalt des Feindes; und nichts wird euch schaden.“ Lukas 10,19
Daher ergibt sich die Frage, mit welcher Art von Kommunikation aus dem übernatürlichen Bereich haben wir es zu tun? Handelt es sich um die Eigenschaften eines kaltblütigen oder warmblütigen Wesens? Erfolgt die Kommunikation über eine gespaltene Zunge oder über eine ungeteilte, ganze Zunge?
Auch der falsche Prophet Bileam, was „Verschlinger des Volkes“ bedeutet, widersetzte sich der Weisung Gottes und ritt auf seiner Eselin, um dem König Balak zu dienen.
Der falsche Prophet Bileam
Bileam entschied sich loszureiten zum König Balak, der ihn dazu antrieb, das Volk Israel zu verfluchen, was Bileam von Gott eindeutig verwehrt wurde. Bileam war der Sohn Beors, was übersetzt „brennende Fackel“ bedeutet. Anhand der Namensbedeutung können wir erkennen, dass wir uns die Frage stellen sollten, welche Art von geistlicher Kommunikation wir in unserem Leben gewähren lassen: Ist es der Geist der Wahrheit oder der Geist der Lüge? Ist es die Schlange oder ist es die Eselin? Ist es trügerische, verdrehte List oder ist es Wahrhaftigkeit? Ist es Stolz oder ist es Demut? Ist es Eigennutz oder Dienerschaft?
Bileam musste dreimal mit dem lebendigen Wort Gottes also der offenbarenden Wahrheit des Wortes konfrontiert werden, bis er die einzige Wahrheit realisierte und anerkannte, dass diese ihm im Weg stand (vgl. 4.Mose 22,23-26.31-34a).
4.Mose 22,23-26.31-34a:
23 Und die Eselin sah den Engel des HERRN auf dem Wege stehen mit einem bloßen Schwert in seiner Hand. Und die Eselin wich vom Weg ab und ging auf dem Felde; Bileam aber schlug sie, um sie wieder auf den Weg zu bringen.
24 Da trat der Engel des HERRN auf den Pfad zwischen den Weinbergen, wo auf beiden Seiten Mauern waren.
25 Und als die Eselin den Engel des HERRN sah, drängte sie sich an die Mauer und klemmte Bileam den Fuß ein an der Mauer, und er schlug sie noch mehr.
26 Da ging der Engel des HERRN weiter und trat an eine enge Stelle, wo kein Platz mehr war auszuweichen, weder zur Rechten noch zur Linken. …
31 Da öffnete der HERR dem Bileam die Augen, dass er den Engel des HERRN auf dem Wege stehen sah mit einem bloßen Schwert in seiner Hand, und er neigte sich und fiel nieder auf sein Angesicht.
32 Und der Engel des HERRN sprach zu ihm: Warum hast du deine Eselin nun dreimal geschlagen? Siehe, ich habe mich aufgemacht, um dir zu widerstehen; denn dein Weg ist verkehrt in meinen Augen.
33 Und die Eselin hat mich gesehen und ist mir dreimal ausgewichen. Sonst, wenn sie mir nicht ausgewichen wäre, so hätte ich dich jetzt getötet, aber die Eselin am Leben gelassen.
34a Da sprach Bileam zu dem Engel des HERRN: Ich habe gesündigt; ich hab’s ja nicht gewusst, dass du mir entgegenstandest auf dem Wege. …
Somit wird deutlich, dass die Präsenz der offenbarenden Wahrheit des Wortes Gottes die Kräfte der Lüge und Widersetzlichkeit in die Enge treibt, um die Menschen, die sich in der Lüge bewegen vor eine Entscheidung zu stellen. Diese darin getroffene Entscheidung oder Umgang damit kommt der Phase einer Geburt gleich, bei der die Frucht offenbar bzw. sichtbar wird.
Es verhält sich ähnlich wie bei der Adressierung der Ekklēsia in der Region von Pergamon, wo Jesus Christus ihr als der Träger des scharfen, zweischneidigen Schwertes in Form der offenbarenden Wahrheit des Wortes Gottes begegnet und die Irrlehre Bileams anspricht (vgl. Hebräer 4,12 i.V.m. Offenbarung 2,12.14).
Hebräer 4,12:
12 Denn das Wort Gottes ist lebendig und kräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert und dringt durch, bis es scheidet Seele und Geist, auch Mark und Bein, und ist ein Richter der Gedanken und Sinne des Herzens.
Offenbarung 2,12.14:
12 Und dem Engel der Gemeinde in Pergamon schreibe: Das sagt, der da hat das scharfe, zweischneidige Schwert: …
14 Aber einiges habe ich gegen dich: Du hast Leute dort, die sich an die Lehre Bileams halten, der den Balak lehrte, die Israeliten zu verführen, vom Götzenopfer zu essen und Hurerei zu treiben.
Diese Irrlehre beinhaltet Korruption in Form von Vermischung als eine scheinbare Moral auf heidnischer und ideologisch humanistischer Grundlage sowie Verrat.
Bileam entschied sich eigenwillig den Weg der Bestechlichkeit und der Rebellion gegen die Wahrheit des Wortes Gottes zu gehen, was darin deutlich wird, dass er sich auf drei unterschiedlichen Anhöhen positionierte und ungerechte Opfer mit der Pervertierung des heiligen Maßstabs der „7“ darbrachte. Diese Zahl weist auf die Vollständigkeit Gottes hin (vgl. 4.Mose 23,4.14.29-30) und es ist kein Zufall, dass der numerische Zahlenwert „7“ mit dem hebräischen Buchstaben „Sajin“ verbunden ist, was unter anderem „Schwert“ bedeutet. Daraus wird für uns deutlich, dass Bileam bewusst einen falschen Maßstab des Wortes Gottes kultivierte und es für sein Vorhaben verdrehte.
Bileam stieg zum Opfern der „7“, in Form von 7 Stieren und 7 Widdern, zuerst auf die Baalsanhöhen (Anm.: falsche/bösartige Regierung; vgl. 4.Mose 22,41), dann auf den Gipfel des Pisga (Anm.: agieren aus einem zugeteilten Erbe mit einer falschen Herzenshaltung, die dadurch zur Falle wird; ähnlich wie das Gold Ägyptens, das zum goldenen Standbild geführt hat; vgl. 4.Mose 23,14) und danach auf den Gipfel des Peors (Anm.: Bündnisbrecher durch Unzucht/sexuelle Unreinheit; vgl. 4.Mose 23,28).
Nach der Konfrontation des Vorhabens Bileams durch das Einquetschen seines Beins zwischen der Wand des Weinbergs und dem Körper seiner Eselin, deren Gattung zu den Warmblütern gehört, kam es zur Kommunikation seitens seiner durch ihn geschlagenen Eselin.
Die Intervention der Eselin gegenüber dem falschen Propheten
Die Eselin im Dienst von Bileam stehend, stellte Bileam gegenüber drei Fragen, so dass er zur Erkenntnis der Wahrheit über die Präsenz des lebendigen, kraftvollen und scharfen Wortes Gottes gelangte, die sie zuvor erkannte und darauf reagierte (vgl. 4.Mose 22,27-30).
4.Mose 22,27-30:
27 Und als die Eselin den Engel des HERRN sah, fiel sie in die Knie unter Bileam. Da entbrannte der Zorn Bileams und er schlug die Eselin mit dem Stecken.
28 Da tat der HERR der Eselin den Mund auf und sie sprach zu Bileam: Was hab ich dir getan, dass du mich nun dreimal geschlagen hast?
29 Bileam sprach zur Eselin: Weil du Mutwillen mit mir treibst! Ach dass ich jetzt ein Schwert in der Hand hätte, ich wollte dich töten!
30 Die Eselin sprach zu Bileam: Bin ich nicht deine Eselin, auf der du geritten bist von jeher bis auf diesen Tag? War es je meine Art, es so mit dir zu treiben? Er sprach: Nein.
Die Intervention der Eselin hatte zur Folge, dass diesem Bileam seine geistlichen Augen geöffnet wurden, so dass auch er wie sie die Gegenwart des lebendigen, kraftvollen und scharfen Schwerts sah und anerkannte (vgl. 4.Mose 22,31-33).
4.Mose 22,31-33:
31 Da öffnete der HERR dem Bileam die Augen, dass er den Engel des HERRN auf dem Wege stehen sah mit einem bloßen Schwert in seiner Hand, und er neigte sich und fiel nieder auf sein Angesicht.
32 Und der Engel des HERRN sprach zu ihm: Warum hast du deine Eselin nun dreimal geschlagen? Siehe, ich habe mich aufgemacht, um dir zu widerstehen; denn dein Weg ist verkehrt in meinen Augen.
33 Und die Eselin hat mich gesehen und ist mir dreimal ausgewichen. Sonst, wenn sie mir nicht ausgewichen wäre, so hätte ich dich jetzt getötet, aber die Eselin am Leben gelassen.
Das Reden Gottes auf neue Weise
Wenn Gott auf eine neue Weise zu uns spricht, die für uns bisher unbekannt ist, sollten wir mit einer Frage reagieren, ähnlich wie es Petrus tat, als er sich gemeinsam mit den elf Jüngern auf dem See Genezareth befand. Auch er stand der Erscheinung des lebendigen Wortes Gottes gegenüber, und reagierte mit einer Fragestellung, um entsprechend handeln zu können (vgl. Matthäus 14,24-29).
Matthäus 14,24-29:
24 Und das Boot war schon weit vom Land entfernt und kam in Not durch die Wellen; denn der Wind stand ihm entgegen.
25 Aber in der vierten Nachtwache kam Jesus zu ihnen und ging auf dem See.
26 Und als ihn die Jünger sahen auf dem See gehen, erschraken sie und riefen: Es ist ein Gespenst!, und schrien vor Furcht.
27 Aber sogleich redete Jesus mit ihnen und sprach: Seid getrost, ich bin es; fürchtet euch nicht!
28 Petrus aber antwortete ihm und sprach: Herr, bist du es, so befiehl mir, zu dir zu kommen auf dem Wasser.
29 Und er sprach: Komm her! Und Petrus stieg aus dem Boot und ging auf dem Wasser und kam auf Jesus zu.
Es ist hierbei wesentlich, dass wir in unserem Anerkennen und Annähern der offenbarenden Wahrheit es der falschen, einschüchternden Kommunikation eben nicht erlauben in uns Resonanz zu finden. Wir sollten mit der Instruktion des lebendigen Wortes Gottes demütig zusammenarbeiten und darauf trotz aller Ablenkungen bzw. Einschüchterungen fokussiert bleiben bis sich der Triumph in unserem Leben etabliert. Wie setzten wir diese Instruktion Gottes in die Tat um, so dass das Gesagte vor den Menschen durch unser Handeln im Glauben gesehen wird?
Es geht darum, entsprechend auf die Führung zu reagieren, die durch gezielte Anweisungen Orientierung bietet. Im Zusammenhang damit ist unser Wandel im Verständnis der Ordnung der Stämme Israels sowie der Aufenthalt in der „ersten Liebe“ von hoher Bedeutung, die durch die Darstellung des ummauerten Weinbergs in der Begebenheit mit Bileam eine zentrale Rolle einnimmt. Diese tragen zur Erkenntnis der Wahrheit Gottes und seiner Gegenwart bei (vgl. 4.Mose 22,24-25.31 i.V.m. 4.Mose 24,1-5).
4.Mose 22,24-25.31:
24 Da trat der Engel des HERRN auf den Pfad zwischen den Weinbergen, wo auf beiden Seiten Mauern waren.
25 Und als die Eselin den Engel des HERRN sah, drängte sie sich an die Mauer und klemmte Bileam den Fuß ein an der Mauer, und er schlug sie noch mehr. …
31 Da öffnete der HERR dem Bileam die Augen, dass er den Engel des HERRN auf dem Wege stehen sah mit einem bloßen Schwert in seiner Hand, und er neigte sich und fiel nieder auf sein Angesicht.
4.Mose 24,1-5:
1 Als nun Bileam sah, dass es dem HERRN gefiel, Israel zu segnen, ging er nicht wie bisher auf Zeichen aus, sondern richtete sein Angesicht zur Wüste, 2 hob seine Augen auf und sah Israel, wie sie lagerten nach ihren Stämmen. Und der Geist Gottes kam auf ihn 3 und er hob an mit seinem Spruch und sprach: Es sagt Bileam, der Sohn Beors, es sagt der Mann, dem die Augen geöffnet sind; 4 es sagt der Hörer göttlicher Rede, der des Allmächtigen Offenbarung sieht, dem die Augen geöffnet werden, wenn er niederkniet: 5 Wie fein sind deine Zelte, Jakob, und deine Wohnungen, Israel!
Auch wenn Gott in verschiedenen Facetten und auf unterschiedliche Weise zu uns sprechen will und spricht, liegt es an uns zu verstehen, ob es der HERR ist oder ein Klang bzw. eine Art von Stimme, der wir besser keinen Raum bzw. Zugang zu unserem Inneren (Anm.: Herz) geben sollten (vgl. Sprüche 4,23).
Sprüche 4,23:
23 Behüte dein Herz mit allem Fleiß, denn daraus quillt das Leben.
Die kaltblütige Natur des Feindes kann Wahres sprechen und doch voller Bosheit täuschen, indem sie uns außerhalb unserer uns zugeteilten Autorität lockt oder uns innerhalb unserer Autorität einzuschüchtern versucht. Beides hindert uns daran den Willen Gottes zur rechten Zeit zu tun, für den wir in der Wahrheit des lebendigen Wortes Gottes vorherbestimmt sind, um böse Werke vielmehr zu zerstören.
Die warmblütige Natur in Form der sprechenden Eselin weist uns auf die Relevanz hin, dass wir uns als Heilige in Christus mit einem Verständnis biblischer Zeit und voller Bereitschaft den König der Könige zu tragen voran bewegen. Was hat der HERR uns angewiesen zu tun und zu lassen? Für wen sollen wir uns einsetzen und wem mit unserem Leben dienen? Dann sollten wir es entsprechend so tun, auch wenn es uns herausfordert.
Im Gehorsam ist Schutz!
Amen und Amen.
In Seiner Weisheit,
Daniel Glimm